Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

„Keiner darf verloren gehen“: Erfolgsmodell Lernpatenschaft

Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen sowie Fördertipps für alle Lebensbereiche. Am Westerwälder Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ beteiligten sich beim Start 2011 15 Personen, inzwischen sind es bereits 110 Lernpaten. Derzeit werden wieder Lernpaten gesucht.

Es werden wieder Lernpaten gesucht. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe sehr erfolgreich im Westerwald angeboten. Unterstützt werden Grundschüler mit besonderem Betreuungsbedarf an insgesamt 35 Grund- und Förderschulen des Kreises. Fast alle am Projekt beteiligten Kinder sind konzentrationsfähiger, ausgeglichener und haben mehr schulische Erfolge. In der Klassengemeinschaft erfahren sie mehr Akzeptanz und Anerkennung.
Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen sowie Fördertipps für alle Lebensbereiche. Am Westerwälder Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ beteiligten sich beim Start 2011 15 Personen, inzwischen sind es bereits 110 Lernpaten. Vor dem Einsatz in der Schule erfolgt eine passgenaue Schulung der Interessenten, auch während der Arbeit mit den Kindern werden die Lernpatinnen und Lernpaten in regelmäßigen Treffen von einer Mentorin und einem Mentor begleitet. Coaching, Supervision und Mediation werden zur Unterstützung angeboten. Für die Übernahme einer Lernpatenschaft gibt es keine Altersbeschränkung. Die Treffen der Schülerinnen und Schüler mit den Lernpatinnen und Lernpaten finden einmal die Woche an mindestens zwei Stunden in der Schule statt.



Im Sommer 2018 beteiligen sich auch die Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg und die Grundschule Kroppacher Schweiz in Kroppach. Die Auftaktveranstaltung für alle Interessierten findet am 18. August in Kaden statt, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt Christina Storzer, Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland Pfalz e.V. (Kontakt: Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald, E-Mail: c.storzer@hajufa.drk.de, Tel. 02663 – 9680012).


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Neue Leitung: Jörg Klingeberg ist Wehrführer in Neuhäusel

Bei der Feuerwehr in Neuhäusel gibt es eine neue Führungsmannschaft: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Gelöste Radmuttern an zwei PKWs in Norken und Merkelbach

Aus Norken und Merkelbach werden zwei Fälle von gelösten Radmuttern an PKWs gemeldet. Allerdings betrachtet ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Auftaktveranstaltung am Wiesensee zum Tag des Wanderns

Es war ein tolles Rahmenprogramm, das der Westerwaldverein anlässlich des „14. Mai – Tag des Wanderns“ ...

Werbung