Werbung

Nachricht vom 16.05.2018    

„Keiner darf verloren gehen“: Erfolgsmodell Lernpatenschaft

Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen sowie Fördertipps für alle Lebensbereiche. Am Westerwälder Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ beteiligten sich beim Start 2011 15 Personen, inzwischen sind es bereits 110 Lernpaten. Derzeit werden wieder Lernpaten gesucht.

Es werden wieder Lernpaten gesucht. Anmeldungen sind ab sofort möglich. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Montabaur. Das Lernpatenprojekt wird in Kooperation mit dem Kreisjugendamt und dem DRK-Haus für Jugend und Familienhilfe sehr erfolgreich im Westerwald angeboten. Unterstützt werden Grundschüler mit besonderem Betreuungsbedarf an insgesamt 35 Grund- und Förderschulen des Kreises. Fast alle am Projekt beteiligten Kinder sind konzentrationsfähiger, ausgeglichener und haben mehr schulische Erfolge. In der Klassengemeinschaft erfahren sie mehr Akzeptanz und Anerkennung.
Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen sowie Fördertipps für alle Lebensbereiche. Am Westerwälder Lernpatenprojekt „Keiner darf verloren gehen“ beteiligten sich beim Start 2011 15 Personen, inzwischen sind es bereits 110 Lernpaten. Vor dem Einsatz in der Schule erfolgt eine passgenaue Schulung der Interessenten, auch während der Arbeit mit den Kindern werden die Lernpatinnen und Lernpaten in regelmäßigen Treffen von einer Mentorin und einem Mentor begleitet. Coaching, Supervision und Mediation werden zur Unterstützung angeboten. Für die Übernahme einer Lernpatenschaft gibt es keine Altersbeschränkung. Die Treffen der Schülerinnen und Schüler mit den Lernpatinnen und Lernpaten finden einmal die Woche an mindestens zwei Stunden in der Schule statt.



Im Sommer 2018 beteiligen sich auch die Friedrich-Schweitzer-Schule in Westerburg und die Grundschule Kroppacher Schweiz in Kroppach. Die Auftaktveranstaltung für alle Interessierten findet am 18. August in Kaden statt, dazu ist eine Anmeldung erforderlich. Nähere Informationen gibt Christina Storzer, Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Rheinland Pfalz e.V. (Kontakt: Haus für Jugend- und Familienhilfe Westerwald, E-Mail: c.storzer@hajufa.drk.de, Tel. 02663 – 9680012).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Beeindruckend: Wäller Helfen e. V. erreicht Meilenstein mit 91.600 Bäumen

Der Verein Wäller Helfen e. V. hat in seinem ehrgeizigen Aufforstungsprojekt einen bedeutenden Fortschritt ...

Ein besonderes Requiem in Höhn: Vox Humana Ensemble überrascht mit Suppè

Am Sonntag, 23. November, lädt das "Vox Humana Ensemble" zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Katholische ...

Spartipps von Rieke Fischer: So schlagen Sie der Inflation ein Schnippchen

Die steigenden Lebensmittelpreise belasten viele Haushalte. Ein kostenloses Web-Seminar bietet nun praktische ...

Krippenmuseum Hadamar: Eine Ausstellung kehrt zurück

Nach einer fünfjährigen Pause öffnet das Krippenmuseum in Hadamar seine Türen pünktlich zur Schlossweihnacht. ...

Rock im Westerwald überzeugt durch Herzblut und Kreativität

Der gestrige Freitagabend erlebte die Premiere des Festivals ‚Rock im Westerwald‘. Auch wenn bei der ...

Inklusive Kunst: Keramikmuseum Westerwald setzt auf Gebärdensprache und Leichte Sprache

Das Keramikmuseum Westerwald verbessert den Zugang zu seinen Ausstellungen. Neue digitale Führungen in ...

Weitere Artikel


Neue Leitung: Jörg Klingeberg ist Wehrführer in Neuhäusel

Bei der Feuerwehr in Neuhäusel gibt es eine neue Führungsmannschaft: Dort stehen ab sofort Jörg Klingeberg ...

Romantische Lieder berührten Besucher

Das homogene Miteinander von Sänger Björn Adam und Pianist András Orbán berührten die Besucher tief: ...

Bundesweiter „Aktionstag gegen den Schmerz“ am 5. Juni

Die Schmerztagesklinik des DRK Krankenhauses Altenkirchen-Hachenburg in Altenkirchen beteiligt sich am ...

Gelöste Radmuttern an zwei PKWs in Norken und Merkelbach

Aus Norken und Merkelbach werden zwei Fälle von gelösten Radmuttern an PKWs gemeldet. Allerdings betrachtet ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Auftaktveranstaltung am Wiesensee zum Tag des Wanderns

Es war ein tolles Rahmenprogramm, das der Westerwaldverein anlässlich des „14. Mai – Tag des Wanderns“ ...

Werbung