Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Auftaktveranstaltung am Wiesensee zum Tag des Wanderns

Es war ein tolles Rahmenprogramm, das der Westerwaldverein anlässlich des „14. Mai – Tag des Wanderns“ für die bundesweite Auftaktveranstaltung am Wiesensee auf die Beine stellte. Am Segelhafen in Pottum war Treffen für die vielen Mitglieder und Wanderfreunde, die diesen Tag mit einer gemeinsamen Wanderung am Wiesensee entlang beginnen wollten. Und am Landrat des Westerwaldkreises Achim Schwickert lag es die vielen Gäste zu begrüßen, die sich zu dieser Auftaktveranstaltung einfanden.

Schirmherrin Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Fotos: kdh

Stahlhofen am Wiesensee. Unter den Gästen der Landtagspräsident von Rheinland-Pfalz Hendrik Hering, der Präsident des Deutschen Wanderverbandes Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, zahlreiche Landtagsabgeordnete, Bürgermeister befreundeter Verbandsgemeinden, Städte und Gemeinden, und am Ende der Wanderung wartete an der Tourist-Information des Westerwaldkreises die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Malu Dreyer als Schirmherrin des Tages.

Doch bevor die Landeschefin an Rednerpult kam, galt es am Treffpunkt in Pottum noch dem Gesang der Kinder der „Draußenschule“ aus Niederahr zu lauschen und noch so einiges an Informationen über den Westerwald von der „Westerwaldbotschafterin“ Annegret Held zu bekommen. Sie informierte über die Menschen des Westerwaldes, die in der Vergangenheit mit Lumpen oder Nagelschuhen an den Füßen „oder barfuß“ auf Wanderschaft gingen „um in Rotterdam, Frankfurt oder Köln ihr Geld zu verdienen“. Dann ging es bei herrlichem Wetter auf die Wanderstrecke, um schon nach den ersten hundert Metern den ersten Stopp einzulegen. Hier wartete die Gesundheitsfachfrau Andrea Voß mit einigen Lockerungsübungen. Keine weiteren hundert Meter weiter wartete Kräuterpädagoge Klaus-Dieter Stahl, der so einiges über Kräuter am Wegesrand weitergab.




Stellenanzeige

img

Fachkraft (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
57632 Flammersfeld


Ziel war die Tourist-Information am Wiesensee, wo zuerst Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß ans Rednerpult kam. Er sprach von über 300 Veranstaltungen an diesem Tag „mit mehr als 12.000 Teilnehmern“. In ihrer Rede als Schirmherrin erinnerte Ministerpräsidentin Malu Dreyer an die Fußballweltmeisterschaft vor zwölf Jahren in Deutschland, als die tschechische Fußballnationalmannschaft ihr Quartier am Wiesensee aufschlug. Viele Gäste aus nah und fern haben erfahren, dass der Westerwald ein wunderbarer Ort ist um zu wandern. Hier sei es wichtig die Region, zwischen den Zentren Rhein-Main und Köln zu fördern. Die Tourismusbranche würde vom Wandern profitieren. „Wir wollen zur Wanderregion Nr. 1 werden“ so Malu Dreyer. Der zweite Westerwaldbotschafter an diesem Tag, Johannes Kalpers, stimmte dann noch gemeinsam mit den Gästen zwei Volkslieder an. kdh




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erweiterung des Solarparks Görgeshausen: Spatenstich für den dritten Bauabschnitt

Am Montag (24. November) fiel der Startschuss für die Erweiterung des Solarparks in Görgeshausen. Die ...

Annabelle Scherhag: Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Wassersportzentrum Koblenz

Annabelle Scherhag aus Koblenz wurde mit dem Gründerinnenpreis Rheinland-Pfalz 2025 in der Kategorie ...

Verfolgungsjagd von Zell nach Montabaur: Polizei bricht Einsatz ab

Im Raum Zell kam es am Montagnachmittag (24. November 2025) zu einer Verfolgungsfahrt. Der Fahrer eines ...

16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst

Seit dem 23. November 2025 wird die 16-jährige Celine V. aus Montabaur vermisst. Es gibt Hinweise, dass ...

Verstärkte Polizeikontrollen für mehr Sicherheit in Koblenz

Die Polizei in Koblenz erhöht ihre Präsenz in der Innenstadt, um die Sicherheit zu gewährleisten und ...

Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

Weitere Artikel


NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Gelöste Radmuttern an zwei PKWs in Norken und Merkelbach

Aus Norken und Merkelbach werden zwei Fälle von gelösten Radmuttern an PKWs gemeldet. Allerdings betrachtet ...

„Keiner darf verloren gehen“: Erfolgsmodell Lernpatenschaft

Es geht nicht nur um das Erlernen des Schulstoffes, sondern um Empathie, gezielte Zuwendung, um Alltagshilfen ...

Große Jubelfeier der SpVgg Saynbachtal Selters zum 125.

In der Woche vom 30. Mai bis zum 10. Juni steht Selters ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der ...

Pavillon-Dorf für Kita Horressen wird eingerichtet

Noch ist es eine Baustelle. Doch schon im Juni wird die Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in ...

Sportfreunde Eisbachtal verzichten auf Gang zum Schiedsgericht

Die Sportfreunde Eisbachtal schließen das Kapitel Rheinlandpokal für die laufende Saison und verzichten ...

Werbung