Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Pavillon-Dorf für Kita Horressen wird eingerichtet

Noch ist es eine Baustelle. Doch schon im Juni wird die Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in dem Pavillon-Dorf in Montabaur-Horressen ihren Betrieb aufnehmen. Die Maßnahme wurde notwendig, weil das ursprüngliche Gebäude der Kita - gegenüber dem Parkplatz - im letzten Herbst wegen des Verdachts auf Schimmelbefall geschlossen worden war. Die Stadt Montabaur plant nun einen Neubau nahe der Waldschule für die Kita St. Johannes der Täufer, die in der Trägerschaft der katholischen Pfarrei steht.

Noch ist es eine Baustelle. Doch schon im Juni wird die Kita St. Johannes der Täufer in dem Pavillon-Dorf in Montabaur-Horressen ihren Betrieb aufnehmen. (Foto: Stadt Montabaur)

Montabaur-Horressen. Auf dem Parkplatz an der Buchenstraße in Montabaur-Horressen wurde dieser Tage das Pavillon-Dorf errichtet, in dem die Kindertagesstätte (Kita) St. Johannes der Täufer mit bis zu 75 Kindern ab Juni untergebracht wird. Diese Übergangslösung ist auf zwei Jahre angelegt, bis der Kita-Neubau nahe der Waldschule fertiggestellt sein wird. Das Pavillon-Dorf besteht aus 34 Modulen, die miteinander kombiniert und verbunden werden, so dass das gesamte Raumprogramm der Kita darin untergebracht werden kann. Wenn alles fertig ist, gibt es vier Gruppenräume mit dazugehörigen Nebenräumen, einen Mehrzweckraum, eine Küche, Personal- und Leitungsräume sowie WC-Anlagen.

In den vergangenen Wochen war der Parkplatz für den Aufbau des Pavillon-Dorfes hergerichtet und die Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Abwasser und Telekommunikation verlegt worden. Nun stehen die Pavillon-Module, müssen aber noch fertig angeschlossen und eingerichtet werden, ehe die Aufsichtsbehörde die Anlage abnehmen und die Betriebserlaubnis erteilen kann. Es ist geplant, dass das Team der Kita in Zusammenarbeit mit dem städtischen Bauhof ab Juni mit dem Umzug aus der Waldschule in das neue Übergangsquartier beginnt.



Wenn alles planmäßig verläuft, kann der reguläre Kita-Betrieb spätestens Mitte Juni im Pavillon-Dorf starten. Die Maßnahme wurde notwendig, weil das ursprüngliche Gebäude der Kita - gegenüber dem Parkplatz - im letzten Herbst wegen des Verdachts auf Schimmelbefall geschlossen worden war. Die Stadt Montabaur plant nun einen Neubau nahe der Waldschule für die Kita St. Johannes der Täufer, die in der Trägerschaft der katholischen Pfarrei steht.

Der Parkplatz wird häufig von Besuchern und Nutzern des benachbarten Sportplatzes belegt. Für sie gibt es Ausweichparkplätze am Waldspielplatz (Ende Westerwaldstraße) und von dort eine Fußgängerumleitung über die Straße „Am Walde“ zum Sportplatz. Sowohl die Ausweichparkplätze als auch der Fußweg sind entsprechend ausgeschildert. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Große Jubelfeier der SpVgg Saynbachtal Selters zum 125.

In der Woche vom 30. Mai bis zum 10. Juni steht Selters ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der ...

Auftaktveranstaltung am Wiesensee zum Tag des Wanderns

Es war ein tolles Rahmenprogramm, das der Westerwaldverein anlässlich des „14. Mai – Tag des Wanderns“ ...

NABU Rhein-Westerwald: Rückkehr des Wolfes unterstützen

Nachdem das rheinland-pfälzische Umweltministerium gestern (15. Mai) die Sichtung eines Wolfes am ehemaligen ...

Unionsnachwuchs schulte kommunalpolitische Grundlagen

Die Junge Union hatte zum kommunalpolitischen Grundlagenseminar eingeladen. Mit dem ehemaligen Montabaurer ...

Sportfreunde Eisbachtal verzichten auf Gang zum Schiedsgericht

Die Sportfreunde Eisbachtal schließen das Kapitel Rheinlandpokal für die laufende Saison und verzichten ...

Patricia Haas überzeugte bei bundesweitem Lyrik-Wettbewerb

Patricia Haas aus Ötzingen-Sainerholz gehört zu den Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs Lyrix. Die ...

Werbung