Werbung

Nachricht vom 15.05.2018    

Patricia Haas überzeugte bei bundesweitem Lyrik-Wettbewerb

Patricia Haas aus Ötzingen-Sainerholz gehört zu den Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbs Lyrix. Die 20-Jährige überzeugte mit ihrem Text „Mama“ und fährt nun mit weiteren Preisträgern nach Berlin, wo neben der Preisverleihung ein Nachwuchs-Lyrik-Programm inklusive Schreibwerkstatt und Sprechtraining wartet. Lyrix wurde 2008 von Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband initiiert und wird seitdem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Patricia Haas ist Preisträgerin des Bundeswettbewerbs Lyrix. (Foto: privat)

Berlin/Ötzingen. Die aktuellen Preisträger des Bundeswettbewerbs Lyrix stehen fest. Bereits zum zehnten Mal zeichnet Lyrix zwölf Lyriktalente aus. Der Preis: eine Berlinreise für den Austausch untereinander und mit der jungen Lyrikszene. Lyrix feiert sein zehnjähriges Jubiläum mit Lesung und Party im Brauhaus Neulich am Samstag, dem 2. Juni. Zu den zwölf Gewinnern des Jubiläumsjahrgangs 2018 zählt auch Patricia Haas aus Sainerholz, einem Ortsteil von Ötzingen. Mit ihrem Beitrag „Mama“ zum Monatsthema „bitte verlassen sie diesen raum“ konnte sie die Jury überzeugen. Gemeinsam mit elf weiteren Jahresgewinnerinnen fährt die 20-Jährige vom 30. Mai bis zum 03. Juni auf Preisträgerreise nach Berlin.

Preisverleihung beim Poesiefestival
Höhepunkt der Hauptstadt-Reise sind die Preisverleihung im Rahmen des Poesiefestivals Berlin am Donnerstag, den 31. Mai, in der Akademie der Künste und die gemeinsame Lesung inklusive Party mit „Kabeljau & Dorsch“ am 2. Juni im Brauhaus Neulich in Neukölln. Weiter erwartet die Preisträger eine Schreibwerkstatt im Literarischen Colloquium Berlin, begleitet von den renommierten Lyrikern Norbert Hummelt und Anja Kampmann, zudem ein Sprechtraining, ein Input-Workshop zum Thema Inspiration und vieles mehr.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Lyrix-Wettbewerb kürt regelmäßig junge Schreiber
Lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat können Jugendliche von 10 bis 20 Jahren online ihre Texte einreichen. Inspiration für das eigene Schreiben bieten zeitgenössische Lyrikerinnen und ihre Gedichte. Aus allen Einsendungen wählt eine Jury jeden Monat sechs Gewinneraus. Aus allen Monatsgewinnern wiederum werden zwölf Jahressieger ausgewählt und zu einer Reise nach Berlin eingeladen. Lyrix wurde 2008 von Deutschlandfunk und dem Deutschen Philologenverband initiiert und wird seitdem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Sportfreunde Eisbachtal verzichten auf Gang zum Schiedsgericht

Die Sportfreunde Eisbachtal schließen das Kapitel Rheinlandpokal für die laufende Saison und verzichten ...

Pavillon-Dorf für Kita Horressen wird eingerichtet

Noch ist es eine Baustelle. Doch schon im Juni wird die Kindertagesstätte St. Johannes der Täufer in ...

Große Jubelfeier der SpVgg Saynbachtal Selters zum 125.

In der Woche vom 30. Mai bis zum 10. Juni steht Selters ganz im Zeichen des 125-jährigen Bestehens der ...

Wolfsnachweis am ehemaligen Truppenübungsplatz Daaden

Am Sonntagmorgen, den 13. Mai, hat der Revierleiter des Bundesforstbetriebes Rhein-Mosel am ehemaligen ...

Wissener Nachtschicht startet mit bewegendem Zeitzeugen-Film

Am Pfingstsamstag, dem 19. Mai, steigt in Wissen die sechste Auflage der Nachschicht – ein aufregende ...

evm-Chef als Vorsitzender des Landesverbands bestätigt

Josef Rönz, Vorstandsvorsitzender der Energieversorgung Mittelrhein (evm), ist von der Mitgliederversammlung ...

Werbung