Werbung

Nachricht vom 13.05.2018    

NABU warnt: Sind unsere Wiesenbrüter noch zu retten?

Der NABU Hundsangen schlägt Alarm: Sind unsere Wiesenbrüter noch zu retten? Braunkehlchen und Wiesenpieper sind laut Pressemitteilung des Vereins hoch gefährdet. Der NABU lädt daher zu einer Exkursion am 25. Mai, um zu informieren.

Braunkehlchen und Wiesenpieper sind laut NABU stark gefährdet. (Foto: NABU/Marcel Weidenfeller)

Hundsangen. Der NABU Hundsangen lädt für Freitag, den 25. Mai, alle Interessierten zu einer Exkursion durch die individuenreichsten Bruthabitate der gefährdeten Braunkehlchen und Wiesenpieper in ganz Rheinland-Pfalz. Unter der Leitung von Diplom-Geograf Markus Kunz aus Hachenburg, Biotopbetreuer des Westerwaldkreises, werden die bedeutenden Bruthabitate, ihre Strukturelemente, regionale und lokale Gefährdungsursachen und verschiedene Maßnahmentypen zur Sicherung und Förderung der Bestände vorgestellt.

Treffpunkt ist am Bärenbrunnen (Wambachstraße) in Hundsangen um 17 Uhr. Von dort geht es in Fahrgemeinschaften weiter zum Parkplatz an der B54 in Emmerichenhain gegenüber der Straßenzufahrt aus Richtung Niederrossbach. Die Exkursion beginnt von dort aus um 18 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Die Teilnahme ist zwar kostenlos, aber über eine Spende freut sich die NABU-Gruppe Hundsangen. Weitere Informationen gibt es unter www.nabu-hundsangen.de. (PM)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Traditionelles Pfingstjugendturnier bei der SG 06 Betzdorf

Im Betzdorfer Stadion „Auf dem Bühl“ steigt am Pfingstwochenende das traditionelle Jugendturnier der ...

Kardiologisches Netzwerk gegründet

Patienten mit einem Herzinfarkt sind darauf angewiesen, dass niedergelassene Ärzte, Rettungsdienst und ...

Der Datenskandal bei Facebook

Von einem „handfesten Skandal“ sprach die bundesdeutsche Justizministerin Katarina Barley. Im März diesen ...

Tatort Taxi: Kosten-Streit endete mit Platzwunde am Kopf

Weil Fahrgäste und Taxifahrer offensichtlich unterschiedlicher Meinung über die Fahrtkosten waren, kam ...

Frühlingsfest: Schlägereien, Körperverletzungen, Beleidigungen

Gleich mehrfach musste die Polizei rund um das Montabaurer Frühlingsfest ermitteln. Schlägereien mit ...

Haften Eltern für fahrradfahrende Kinder?

„Eltern haften für ihre Kinder“. Hinweis-Schilder mit dieser Aufschrift kennt fast jeder. Ist diese Aussage ...

Werbung