Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Fürstliche Einblicke an Pfingsten

Das Rheinische Eisenkunstguss-Museum und das Schloss Sayn locken am Pfingstwochenende mit spannenden Führungen für Groß und Klein. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, 15 Uhr kann man unter dem Motto "Märchenschloss & Schmuckes Eisen" wertvolle Gemälde, persönliche Fotografien und die Brautkleider aus der fürstlichen Familie Sayn-Wittgenstein-Sayn bewundern, die Geschichte und Geschichten lebendig werden lassen.

Bei der Führung "Märchenschloss & Schmuckes Eisen" kann man am Pfingstsonntag die Brautkleider aus der fürstlichen Familie bewundern. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. So lebendig wie die schmucken Räume des Rheinischen Eisenkunstguss-Museums. Hier sind nicht nur der filigrane Eisenschmuck zum Dahinschmelzen, sondern auch die kunstvollen Erzeugnisse aus der berühmten königlich-preußischen Sayner Hütte. So wechselvoll wie die Geschichte, so abwechslungsreich ist auch die kurzweilige Führung. Der Preis beträgt vier Euro pro Person zuzüglich Eintritt ins Museum.

Am Pfingstmontag, 21. Mai, wird bei der Führung „Fürst Ludwig und seine Nachkommen“ ab 15 Uhr die wechselvolle Geschichte von Schloss Sayn erlebbar. In der neugotischen Schlosskapelle wird das wertvolle Armreliquiar der Heiligen Elisabeth aufbewahrt, das Fürstinnenzimmer und die sonst unzugänglichen fürstlichen Salons dokumentieren das Leben der ehemaligen Schlossbewohner, der Familie Sayn-Wittgenstein-Sayn. Der Preis für die Führung inklusive Eintritt beträgt 9,50 Euro pro Person.



Anmeldungen bei der Tourist-Information im Schloss Sayn unter 02622/902913 oder touristinfo.sayn@bendorf.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Ausstellung in Wissen: Peter Wellers Biografie vereint Industrie und Kultur

Es waren nicht einmal zwei Jahrzehnte, in denen Peter Weller neben seinem Hauptberuf fotografisch tätig ...

Ab Sonntagmittag werden schwere Gewitter erwartet

Die Prognose für den Muttertag sieht aktuell laut dem Deutschen Wetterdienst nicht günstig aus. Für die ...

Infoabend: Was bedeutet der neue Datenschutz für Vereine?

Was bedeutet die neue Datenschutz-Grundverordnung für Vereine? Darüber informiert die CDU-Landtagsabgeordnete ...

Kindergeld gibt es auch nach dem Abi

Oft sind die Eltern verunsichert, wie es mit der Zahlung des Kindergeldes weitergeht, wenn der Nachwuchs ...

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmessen in Rennerod waren für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

Westerwälder Erzieherinnen tauschen sich aus

Netzwerktreffen der kommunalen Kindertagesstätten im Westerwaldkreis: Jüngst trafen sich auf Einladung ...

Werbung