Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Neues Projekt hilft behinderten Menschen im Alltag

Nach zwei arbeitslosen Jahren erfährt Rüdiger Merz durch eigene Recherche, dass es spezielle Umschulungsangebote für Menschen mit Sehbehinderung gibt. Statt auf die Hilfe der Ämter zu warten, nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand, lässt sich in einem Berufsförderwerk zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden und arbeitet später in der Verwaltung des Diakonischen Werks. Heute ist Rüdiger Merz Mitarbeiter eines neuen Projektes: der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB).

Statt auf die Hilfe der Ämter zu warten, nahm Rüdiger Merz (im Vordergrund) sein Schicksal selbst in die Hand, ließ sich in einem Berufsförderwerk zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden und arbeitete später in der Verwaltung des Diakonischen Werks. Heute ist Rüdiger Merz Mitarbeiter eines neuen Projektes: der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Sie berät und hilft behinderten Menschen und deren Angehörigen. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Montabaur. Plötzlich war im Leben von Rüdiger Merz alles anders. Aufgrund einer chronischen Krankheit verliert der 45-Jährige 95 Prozent seiner Sehkraft. Seinen Job als Maler muss er aufgeben, und es beginnt eine Odyssee durch den deutschen Behördendschungel. „Ich kam mir hilflos vor; keiner hat sich für mich zuständig gefühlt“, erzählt er. Nach zwei arbeitslosen Jahren erfährt er durch eigene Recherche, dass es spezielle Umschulungsangebote für Menschen mit Sehbehinderung gibt. Statt auf die Hilfe der Ämter zu warten, nimmt er sein Schicksal selbst in die Hand, lässt sich in einem Berufsförderwerk zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden und arbeitet später in der Verwaltung des Diakonischen Werks. Heute ist Rüdiger Merz Mitarbeiter eines neuen Projektes: der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB). Sie berät und hilft behinderten Menschen und deren Angehörigen. „Wenn es so ein Angebot schon früher gegeben hätte, hätte ich nicht zwei Jahre meines Lebens verloren“, sagt Rüdiger Merz heute.

Die EUTB ist unabhängig
Merz ist Teil des dreiköpfigen Teams, das das Projekt in der Diakonie-Außenstelle in Montabaur betreut. Die Mitarbeiter beraten Betroffene und deren Angehörige – ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Hilfesuchenden angepasst und auf Augenhöhe. Sie erklären, wo und wie behinderte Menschen finanzielle Unterstützung beantragen können, wo sie Hilfe für den Alltag oder den Beruf erhalten. Das Besondere: Die EUTB ist unabhängig. Sie vermittelt den Hilfesuchenden also an denjenigen Anbieter, der am besten passt. „Unsere Beratung ist zudem komplett kostenlos, da sie vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert wird“, erklärt EUTB-Mitarbeiter Martin Willuweit. Dass es die Teilhabeberatung gibt, liegt auch am neuen Bundesteilhabegesetz. „Das Gesetz hat einen Paradigmenwechsel in der Hilfe für behinderte Menschen eingeläutet“, sagt Wilfried Kehr, Leiter des Diakonischen Werks Westerwald. „Früher wurden diese Männer und Frauen mit ihren Anträgen oft alleine gelassen. Heute werden die Kostenträger viel stärker in die Pflicht genommen: Es ist deren Aufgabe, die Anträge weiterzuleiten. Für Menschen mit Behinderung ist also vieles einfacher geworden. Und dank der EUTB gibt es jetzt eine verlässliche Anlaufstelle.“



Es gibt viele Wege der Teilhabe
Zeitlich begrenzt ist die Unterstützung durch die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung nicht: Jeder von Behinderung betroffene Mensch kann so lange die Hilfe in Anspruch nehmen, wie er oder sie möchte – unabhängig vom Grad der Behinderung. „Das Gleiche gilt auch für deren Angehörige“, sagt EUTB-Mitarbeiterin Brigitte Orschel. Martin Willuweit ergänzt: „Wir verstehen uns als eine Art Krückstock, auf den sich ein Mensch eine Zeitlang stützt, bis er oder sie wieder auf eigenen Beinen stehen kann.“ Inzwischen steht auch Rüdiger Merz beruflich auf eigenen Beinen. In seinem Büro unterstützen ihn nicht nur viele technische Geräte für Sehbehinderte, sondern auch Ursula Lay-Müller. Sie ist sein „Auge“ und hilft ihn im Rahmen ihres Minijobs bei den täglichen Arbeiten. „Es gibt eben viele Wege, behinderten Menschen die Teilhabe in der Gesellschaft möglich zu machen“, sagt Rüdiger Merz. „Das EUTB-Team möchte ein Wegweiser sein.“ Weitere Informationen gibt es online: www.teilhabeberatung.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Musik trifft Herz und Seele: Das Salonorchester Zollhaus lädt zum Konzert nach Hahnstätten ein

"Musik trifft Herz und Seele" ist das wunderbare Motto des Konzertes, zu dem das Salonorchester des Musikvereins ...

Fahrraddiebstahl am Schängel-Center in Koblenz

Dreister Fahrraddiebstahl ruft die Polizei auf den Plan. Am Abend des 13. Oktober 2025 wurde ein Mountain-Bike ...

Schlamm sorgt für Verkehrsbehinderungen auf der B260 bei Obertiefenbach

Am Montag, dem 13. Oktober 2025, kam es auf der B260 bei Obertiefenbach zu einem ungewöhnlichen Zwischenfall. ...

Versuchter Rollerdiebstahl in Westerburg - Polizei sucht Zeugen

In Westerburg kam es zwischen dem 9. und 13. Oktober 2025 zu einem versuchten Diebstahl eines Rollers. ...

Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Weitere Artikel


Vier Generationen designen gemeinsam Schmuck

Wie entsteht aus Draht, Perlen, Knöpfen und einer Häkelnadel ein cooles Collier? Diesen und anderen kreativen ...

Westerwälder Erzieherinnen tauschen sich aus

Netzwerktreffen der kommunalen Kindertagesstätten im Westerwaldkreis: Jüngst trafen sich auf Einladung ...

Die Zukunft gehört den Steuerberufen

Die Berufsmessen in Rennerod waren für die Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz ein voller Erfolg. Zahlreiche ...

Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung ...

Dauereinsatz für Smoker und Co.: 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Nachdem das erste 24-Stunden-Grillen, das die Sportfreunde Ingelbach e.V. im vergangenen Jahr veranstalteten, ...

Fantastische Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Werbung