Werbung

Nachricht vom 11.05.2018    

Dauereinsatz für Smoker und Co.: 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Nachdem das erste 24-Stunden-Grillen, das die Sportfreunde Ingelbach e.V. im vergangenen Jahr veranstalteten, gut angekommen ist, ging es in diesem Jahr in die zweite Runde. Claus Weber, einer der Organisatoren, sagte dazu: „Wir hatten die Idee eine Veranstaltung zu kreieren, die allen etwas bietet. Nicht nur den Vätern und“, so Weber lachend, „denen, die noch Vater werden wollen, auf dem ‚Wanderweg‘ Rast gewähren, sondern eine Familienveranstaltung für alle Altersklassen. Dass uns dies sofort bei der ersten Veranstaltung 2017 so gut gelungen ist, hätte niemand gedacht. Damit war aber auch klar: das machen wir wieder.“ Auch in diesem Jahr konnten sich die Veranstalter über sehr großen Zuspruch freuen.

Beim 24-Stunden-Grillen gab es fast nichts, was man nicht auf dem Grillen garen kann - natürlich auch leckere Grillspieße. (Foto: kkö)

Ingelbach. Am Mittwoch, 9. Mai, war bereits um 18 Uhr große Betriebsamkeit am Sportplatz Ingelbach zu sehen. Die verschiedenen Grills wurden angeheizt und die Speisen vorbereitet. Neben dem bekannten Grillgut wie Würstchen und Steaks wurden Burger, verschiedene Pizzen, Backschinken, Gemüsespieße und vieles mehr angeboten. Wichtig ist den Veranstaltern, dass überwiegend regionale Produkte verarbeitet werden. Hierzu zählt Fleisch von Gallowayrindern, die rund um den Ort auf den Weiden zu sehen sind, aber auch Wildschwein aus den regionalen Wäldern.

Smoker: nicht nur ein Grill, sondern ein „Hingucker“
Ein Highlight war der „Smoker“, den Martin und Jonas Gäfgen aufgebaut hatten. In dieser „Grillmaschine“ können rund tausend Portionen vorbereitet werden. Vater und Sohn Gäfgen hatten den Smoker bereits am Mittag angeheizt, um, wie sie sagten, das Pulled Pork, ein langsam bei niedriger und möglichst gleichmäßiger Temperatur gegartes Fleisch, anbieten zu können. Sie verwenden neben Buchenholz, das wegen der Temperatur erforderlich ist, verschiedene Obsthölzer als Brennmaterial. Die Obsthölzer, so Gäfgen, geben dem Fleisch das Aroma. Im Laufe des Abends wurde jedes Stück Fleisch „verkabelt“ um die Gewähr zu haben, dass die Temperatur, bei jedem einzelnen Stück, im Kern stimme, so die Grillmeister. „Der Smoker wird“, so Jonas Gäfgen, „noch mit Achsen versehen, um ihn noch flexibler transportieren und einsetzen zu können“. Neben dem „Grillriesen“ wurden auch die kleineren Ausführungen angeheizt. Als die ersten hungrigen Besucher eintrafen, lag ein Duft aus Rauch und würzigem Grillgut über dem Platz und machte Lust auf das Probieren der Spezialitäten, die sich die Grillcrews hatten einfallen lassen. Hierzu zählten gefüllte Tomaten, Champignons, Gemüsespieße und vieles mehr. Für die kühlen Getränke, die bei den herrschenden Temperaturen sehr gefragt waren, sorgten viele fleißige Helfer, ohne die, so Weber, eine solche Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Für die Musik sorgte DJ „AS“ mit seinem Musiktruck. Er erfüllte gerne die zahlreichen Wünsche der Gäste.



Vatertag : Der 10. Mai
Am Donnerstag, 10. Mai (Vatertag) begann das Fest bereits um 9 Uhr mit einem ausgedehnten Frühstück, das keine Wünsche offen ließ. So gab es neben dem, für den ein oder anderen sehr wichtigen, Kaffee auch Rührei, Bacon, Frühstückswürstchen und Brötchen. Organisiert wird das Frühstück von den Sportfreunden Ingelbach. Ab 11 Uhr hatten dann wieder die „Grillmeister“ alle Hände voll zu tun, um die Nachfragen nach den Köstlichkeiten zu befriedigen. Ab 14 Uhr waren dann die Mädels der Jugendabteilung, beim Waffel backen, gefordert. Trotz oder vielleicht wegen des kühleren Wetters war der Platz am Sportlerheim Ingelbach wieder sehr gut besucht.

Weitere Highlights
Die, aus Paletten erstellte Chill-Lounge bot die Möglichkeit zum entspannten Sitzen und für Gespräche, die Waldinteressenschaft bot Schwedenfeuer und Deko aus heimischen Hölzern an, Daniel Gerhards aus Windeck zeigte beheizbare Stehbiertische aus Feuertonnen,
die Birkenhof Brennerei Nistertal bot „alte Brände“ an und an der Cocktailbar gab es Cocktails mit und ohne Alkohol, die den Gästen sehr gut schmeckten. Besucher und Veranstalter waren sich einig, dass es wieder ein gelungenes Fest mit viel Spaß und gutem Essen war. Die meisten Besucher wollen im nächsten Jahr wiederkommen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Löwentriathlon startet am Postweiher

Ende Mai ist es wieder soweit: Der sechste Löwentriathlon am Postweiher geht über die Bühne. Laut Pressemitteilung ...

Limousins, Bienen und Esel hautnah erlebt

Der Kreisbauernverband im Westerwaldkreis und Landwirt Axel Scheffen aus Hattert veranstalten eine landwirtschaftskundliche ...

Neues Projekt hilft behinderten Menschen im Alltag

Nach zwei arbeitslosen Jahren erfährt Rüdiger Merz durch eigene Recherche, dass es spezielle Umschulungsangebote ...

Fantastische Tagesfahrt in den Freizeitpark Efteling

Einen Tag lang reiste das Kooperationsteam der Kreisjugendpflegen der Kreise Altenkirchen, Neuwied und ...

Hachenburger Brauerei startet mit neuem Sommergetränk

Die Hachenburger Brauerei geht mit einem naturtrüben Radler in die Sommersaison: Für den Feinschliff ...

Stromausfall am Vatertag im Bereich Montabaur

Infolge eines Gewitters ist es am heutigen Vormittag (10. Mai) zu einer Störung im Mittelspannungsnetz ...

Werbung