Werbung

Nachricht vom 09.05.2018    

Radwanderung zu einem Naturjuwel

Der Kultur- und Verkehrsverein Limbach lädt ein zu seiner nächsten geführten Radwanderung. Am 13. Mai geht es zur Bacher Lay im hohen Westerwald. Der stillgelegte Basaltsteinbruch an der Schwarzen Nister zwischen Bad Marienberg und Nisterau ist mit seiner mächtigen, fast senkrechten Basaltsteinwand heute ein Naturschutzgebiet und Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus. Start ist um 9.30 Uhr am Haus des Gastes in Limbach.

Eine „Perle der Natur“: die Bacher Lay, das Ziel der nächsten KuV-RadWanderung. (Foto: Dominik Ketz/Touristinfo Bad Marienberg)

Limbach. Nach der „Großen Mühlentour“ zum Saisonauftakt im Rahmen der Kleeblattwanderungen steht bei der nächsten „Natur & Kultur-RadWanderung“ des Kultur- und Verkehrsvereins („KuV“) am Sonntag, den 13. Mai, mit der Bacher Lay ein echtes Naturjuwel im Hohen Westerwald auf dem Programm. Der stillgelegte Basaltsteinbruch an der Schwarzen Nister zwischen Bad Marienberg und Nisterau ist mit seiner mächtigen, fast senkrechten Basaltsteinwand heute ein Naturschutzgebiet und Teil des Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus.

Los geht es wie immer um 9.30 Uhr am Haus des Gastes (Hardtweg 3) in Limbach. Von hier führen die Guides junge und jung gebliebene Radwanderfreunde auf leicht zu fahrenden Wegen über Streithausen durch den Nauberg hinauf nach Kirburg. Damit ist der etwas anstrengendere Teil der 40-Kilometer-Tour auch schon gemeistert. Über die Eisenkaute ist die Bacher Lay dann schnell erreicht. Zurück führt die Runde über Bad Marienberg, Unnau und Korb hinunter nach Nister und wieder nach Limbach. „Bei den ‚Natur & Kultur-RadWanderungen‘ des KuV geht es nicht um Tempo oder sportliches Training, sondern um Naturgenuss und das Kennenlernen kultureller Sehenswürdigkeiten der Region“, schreibt der Verein dazu in einer Ankündigung. Die Touren sind geeignet für Mountainbikes und Trekkingräder mit und ohne Elektromotor. Sie führen über gut befestigte Wald- und Feldwege, nur gelegentlich auch über wenig befahrene Straßen. Die Teilnahme – die Veranstalter erbitten das Tragen eines Helmes – ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Sie erfolgt auf eigene Gefahr. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Instandsetzungsarbeiten auf der A61: Sperrungen bei Metternich

Auf der A61 stehen in Kürze wichtige Instandsetzungsarbeiten an. Betroffen sind die Abfahrten und Zufahrten ...

Krankenhausreform: Stärkung der Kliniken im Westerwald

Die Krankenhausreform bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich, die besonders für regionale Kliniken ...

Frontalzusammenstoß auf der B 255 bei Hahn am See: Zeugen gesucht

Am Morgen des 13. Oktober kam es auf der B 255 bei Hahn am See zu einem Verkehrsunfall, der zwei Fahrzeuge ...

Rasante Flucht vor der Polizei: Audi-Fahrer entzieht sich Kontrolle in Kirburg

Am Nachmittag des 10. Oktober ereignete sich in Kirburg ein spektakulärer Vorfall. Ein Audi-Fahrer entzog ...

Graues Herbstwetter in Rheinland-Pfalz - Sonne ab Dienstag erwartet

Die neue Woche in Rheinland-Pfalz startet mit trübem Herbstwetter am Montag, 13. Oktober 2025. Doch es ...

Erfolgreiches Konzert "Aus Funk & Fernsehen" begeistert in Kleinmaischeid

Am Samstag (11. Oktober 2025) versammelten sich Musikliebhaber in Kleinmaischeid zu einem besonderen ...

Weitere Artikel


Lotto-Elf erspielt 8.500 Euro für soziale Zwecke

Großer Erfolg für die bekannte Lotto-Elf, die für wohltätige Zwecke bei einem Benefizspiel in Siershahn ...

Gotteslob mit Motorrad-Sound: Biker-Gottesdienst in Steinebach

Nach einem sehr erfolgreichen Gottesdienst im Vorjahr, wo der Biker-Gottesdienst im Jubiläumsjahr der ...

Infomobil des Deutschen Bundestags macht Station in Montabaur

Auch 2018 ist das Infomobil des Deutschen Bundestages wieder bundesweit unterwegs, um den Besucherinnen ...

„Caaner Schweiz“ wird als Geotop anerkannt

Roland Lorenz, der Ortsbürgermeister von Caan, hatte zu einer Pressekonferenz in das wunderschöne Dorfgemeinschaftshaus ...

Radfahrer kommt bei Unfall unter LKW

Laut Mitteilung der Polizei Bendorf kam es am heutigen Nachmittag (8. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Werbung