Werbung

Nachricht vom 08.05.2018    

Schlaganfall-Station am Krankenhaus Selters zertifiziert

Die Stroke Unit am Evangelischen Krankenhaus Selters wurde mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement-System für eine regionale Stroke Unit“ ausgezeichnet. Darauf weist das Krankenhaus anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai hin. Bei einem Schlaganfall entscheiden Minuten über Leben und Gesundung der Patienten. Die Station verfügt neben den diagnostischen Möglichkeiten über entsprechend spezialisierte Betten zur optimalen Überwachung und Behandlung von Schlaganfall-Patienten.

Das Team der Stroke Unit Selters, bestehend aus Chefarzt Dr. Benjamin Bereznai (links), Oberarzt Tobias Ellinger, dazwischen Neuropsychologin Heidrun Weese-Alebiosu sowie den Therapeuten, Pflegefachkräfte und der Verwaltungsdirektorin Anett Sandkuhl (rechts). (Foto: Krankenhaus Selters)

Selters. Vor 24 Jahren galt der Schlaganfall in Deutschland noch als ein Stiefkind der Medizin. Die Spezialisierung der Schlaganfall-Behandlung begann mit der Eröffnung der ersten deutschen Stroke Unit 1994 in Essen. Heute gibt es rund 300 zertifizierte Stroke Units in Deutschland für die akute Behandlung des Schlaganfalls.

Spezialisierte Betten zur optimalen Überwachung
Seit mehr als zehn Jahren ist die Zertifizierung von Schlaganfalleinheiten (Stroke Units) in Deutschland ein allgemein anerkanntes Verfahren zur Qualitätssicherung. Anfang 2018 wurden der Stroke Unit im Evangelischen Krankenhaus Selters hervorragende Qualitätsstandards von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft und der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe bescheinigt. Die Schlaganfall-Einheit wurde mit dem Zertifikat „Qualitätsmanagement-System für eine regionale Stroke Unit“ ausgezeichnet. Auf der Schlaganfall-Station in Selters werden Patienten rund um die Uhr behandelt und überwacht. Dabei erfolgt ein kontinuierliches Monitoringzum Beispiel von Blutdruck, Herzschlag, Körpertemperatur und Sauerstoffgehalt im Blut. Die Station verfügt neben den diagnostischen Möglichkeiten über entsprechend spezialisierte Betten zur optimalen Überwachung und Behandlung von Schlaganfall-Patienten. Diese werden durch ein Team aus speziell ausgebildeten Ärzten, Pflegepersonal, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, Neuropsychologen und Sozialarbeitern betreut.

Es geht um Minuten
Bei einem Schlaganfall entscheiden Minuten über Leben und Gesundung der Patienten. Aufgrund der Durchblutungsstörung im Gehirn sterben in der Folge Nervenzellen ab. Für die Betroffenen beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. In der Schlaganfalleinheit in Selters ist das Ziel, so schnell wie möglich eine qualitativ hochwertige und umfassende Versorgung zu gewährleisten. „Wir sind sehr stolz, dass wir die Zertifizierung zur regionalen Schlaganfalleinheit erhalten haben und das anspruchsvolle Qualitätsmanagement erfüllen.“, sagt Dr. Bereznai, Chefarzt der Neurologie. „Betonen möchte ich unseren Anspruch eine schnelle Behandlungszeit von weniger als 30 Minuten nach Eintreffen der Patienten bei der Lysetherapie zu garantieren. Damit haben wir einen deutschlandweit überdurchschnittlich guten Qualitätsindikator. Ein Schlaganfall ist oft eine traumatische Erfahrung und es liegt uns auch am Herzen den Betroffenen über die Akutphase hinaus effektiv zu helfen.“ Es ist erwiesen, dass die Behandlung auf neurologisch geführten Stroke Units die Sterblichkeit von Schlaganfallpatienten erheblich mindert und den Schweregrad einer Behinderung entscheidend verbessert. Die Stroke Unit in Selters wird mit ihren vorhandenen diagnostischen Möglichkeiten im stationären Bereich durch das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) mit dem Schwerpunkt Neurologie ergänzt. Damit ist auch eine nachstationäre Weiterbehandlung sichergestellt. Diese Art der Verzahnung ist im Westerwald einzigartig. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fledermausnacht im Westerwald: Auf den Spuren der nächtlichen Jäger

Am Samstag, 23. August 2025, lädt die NABU-Gruppe Kroppacher Schweiz gemeinsam mit dem Campingpark Kopper ...

Heimspiel am Nürburgring: Enrico Förderer trotzt Herausforderungen in der GT4 Germany

Am dritten Rennwochenende (8. bis 10. August 2025) der "ADAC GT4 Germany 2025" erlebten 78.000 Zuschauer ...

Schwerer Sturz: Radfahrer auf Zufahrtsstraße zur Hardtermühle verunglückt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag, dem 15. August 2025, auf der Zufahrtsstraße zur Hardtermühle ...

Wälder der Zukunft: Exkursion mit Försterin des Jahres

Der Klimawandel stellt den Wald vor große Herausforderungen. Das Forstamt Hachenburg lädt zu einer spannenden ...

Verbandsgemeinde Montabaur bringt Energiespar-Tipps und Förderinfos nach Gackenbach

Am Donnerstag, 21. August 2025, wird in Gackenbach die Gelegenheit geboten, mehr über die Senkung von ...

Spatenstich für Mensa-Erweiterung an der Overberg Grundschule in Siershahn

Am 14. August 2025 fiel in Siershahn mit einem symbolischen Spatenstich der Startschuss für ein bedeutendes ...

Weitere Artikel


Derzeit laufen Erpressungsversuche von Cyberkriminellen

In Rheinland-Pfalz und auch in unserer Region häufen sich seit Ende April 2018 die Fälle digitaler Erpressungen, ...

Radfahrer kommt bei Unfall unter LKW

Laut Mitteilung der Polizei Bendorf kam es am heutigen Nachmittag (8. Mai) zu einem schweren Verkehrsunfall ...

„Caaner Schweiz“ wird als Geotop anerkannt

Roland Lorenz, der Ortsbürgermeister von Caan, hatte zu einer Pressekonferenz in das wunderschöne Dorfgemeinschaftshaus ...

Wirtschaftsjunioren: Netzwerken am Spielfeldrand

Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn waren Ehrengäste beim zweiten Heimspiel der Fighting Farmers ...

Verbandsgemeinde Montabaur: 22 neue Feuerwehrleute ernannt

Die Verbandsgemeinde Montabaur berichtet über die Ernennung von 22 neuen Feuerwehrleuten. Nach zweijähriger ...

Infotafel auf dem Barbaraturm eingeweiht

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain informiert über die Einweihung einer Infotafel auf dem Barbaraturm ...

Werbung