Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Waldbegang auf den Gelbachhöhen

Stadtrat und Umweltausschuss von Montabaur trafen sich zum jährlichen Revier- und Waldbegang auf den Gelbachhöhen bei Reckenthal zusammen mit dem örtlichen Jagdpächter und den betroffenen heimischen Landwirten. Revierleiter Steffen Koch führte die Teilnehmer in die Waldbestände des Reviers ein. Thema dabei war unter anderem das „Eschensterben“. Darüber informiert die Verbandsgemeindeverwaltung Montabaur per Pressemitteilung.

Beim Waldbegang auf den Gelbachhöhen kamen die Teilnehmer auch am Naturdenkmal der alten Eiche vorbei, die etwas abseits des Wanderweges zwischen Reckenthal und Untershausen liegt. (Foto: Stadt/Verbandsgemeinde Montabaur)

Montabaur. Zum jährlichen Revier- und Waldbegang trafen sich die Mitglieder des Stadtrates und des Umweltausschusses der Stadt Montabaur unter Leitung des Ersten Stadtbeigeordneten Gerd Frink und Revierleiter Steffen Koch auf den Gelbachhöhen bei Reckenthal zusammen mit dem örtlichen Jagdpächter und den betroffenen heimischen Landwirten. Uwe Volkmann, seit rund 40 Jahren Pächter des Reviers und selbst in Reckenthal wohnhaft, betonte sein gutes Verhältnis zur heimischen Landwirtschaft. Es gab nie größere Probleme bezüglich der Beseitigung immer wieder auftretender Schwarzwildschäden. Hierbei kommen mittlerweile auch entsprechende Spezialmaschinen zum Einsatz.



Revierleiter Koch führte die Teilnehmer anschließend in die Waldbestände des Reviers. Vorbei am „Kirchenwald“ ging es in verschiedene Waldbestände mit vorwiegend Buchen- und Eichenaltbeständen. Thema dabei war unter anderem das „Eschensterben“, das auch hier voranschreitet. Bei den Eichenaltbeständen konnte Steffen Koch verschiedene, teilweise über 200 Jahre alte Eichen vorführen, darunter auch das einzige „Naturdenkmal“ im Stadtwald. Die Teilnehmer zeigten sich beeindruckt von den „Schätzen“ der heimischen Wälder. Gerd Frink dankte zum Schluss dem Revierleiter Steffen Koch für dessen ausführliche Informationen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Wirgeser Sozialdemokraten sehen sich im Aufschwung

Der SPD-Ortsverein Wirges informiert per Pressemitteilung über seine Jahreshauptversammlung. Der regelmäßige ...

Nach dem Hachenburger Barcamp: Arbeitsgruppen treffen sich

Hachenburgs Stadtbürgermeister Stefan Leukel lädt zu weiteren Veranstaltungen im Zuge des Barcamp-Prozesses ...

Freibad Hundsangen: Die Saison „angeschwommen“

Seit dem 1. Mai hat das Freibad in Hundsangen geöffnet. Die ersten Gäste testeten die Wassertemperatur ...

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Da lachte nicht nur der Himmel, sondern auch das „Fußballerherz“. Tolle Spielszenen, akrobatische Einsatz, ...

Knapper Sieg für JSG Wisserland gegen Niederahr

Mit 1:0 gewann die JSG Wisserland gegen die JSG Niederahr im Spiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost. Schon ...

Ehrennadeln für Hans-Jörg Sievers und Mario Siry

Hans-Jörg Sievers aus Hachenburg und Mario Siry aus Großholbach erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ...

Werbung