Werbung

Nachricht vom 07.05.2018    

Ehrennadeln für Hans-Jörg Sievers und Mario Siry

Hans-Jörg Sievers aus Hachenburg und Mario Siry aus Großholbach erhielten die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihr jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement. „Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren“, sagte Landrat Achim Schwickert anlässlich der Verleihung.

Landrat Achim Schwickert (hinten, 3. von rechts) händigte die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an Hans-Jörg Sievers und Mario Siry (vorne, 3. u. 4. von links) aus. (Pressestelle der Kreisverwaltung )

Montabaur. „Was wäre unsere Gesellschaft ohne das Ehrenamt? Zahlreiche Sparten der Gesellschaft, die wir kennen, würden ohne bürgerschaftliches Engagement nicht funktionieren oder gar nicht existieren. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, halten die Gesellschaft zusammen und nehmen so auch eine gewisse Vorbildfunktion wahr.“ So würdigte Landrat Achim Schwickert jüngst das Engagement von zwei Ehrenamtlern im Rahmen einer Feierstunde im Kreishaus: Er dankte Hans-Jörg Sievers aus Hachenburg und Mario Siry aus Großholbach ausdrücklich – auch im Namen aller Westerwälderinnen und Westerwälder – für ihre Arbeit und sprach darüber hinaus deren Familien und Freunden ein herzliches Wort des Dankes für die jahrelange Unterstützung aus, ohne die dieser ehrenamtliche Einsatz nicht möglich gewesen wäre.

Hans-Jörg Sievers setzte sich über drei Jahrzehnte lang mit großem Engagement ehrenamtlich für den jährlich stattfindenden Löwenlauf, eine der größten Breitensportveranstaltungen im Rheinland, ein. Die Einnahmen der Veranstaltung kamen darüber hinaus dem Verein „Kinderheim und Dorfambulanz" in Südindien zu Gute. Inzwischen ist eine Summe in Höhe von 150.000 Euro zusammengekommen. Außerdem hatte er über zwölf Jahre lang den Posten des zweiten Vorsitzenden der DJK Marienstatt inne und engagierte sich über einen Zeitraum von drei Jahrzehnten als Übungsleiter in der Leichtathletik.



Mario Siry aus Großholbach hat sein ehrenamtliches Engagement der Musik gewidmet. Er betreut und leitet beispielsweise inzwischen elf Chöre. Darüber hinaus bildet er in vielfältiger Weise Chorleiter aus, so ist er unter anderem seit nunmehr zehn Jahren Verbandsjugendreferent des Chorverbandes Rheinland-Pfalz und Dozent des Chorleiterseminars Stufe II in der Region Koblenz. Im Jahr 2011 gründete er auch die Chorjugend im Chorverband Rheinland-Pfalz und ist seit dem der erste Vorsitzende. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Knapper Sieg für JSG Wisserland gegen Niederahr

Mit 1:0 gewann die JSG Wisserland gegen die JSG Niederahr im Spiel der C-Jugend-Bezirksliga Ost. Schon ...

E-Junioren-Mini-WM im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Da lachte nicht nur der Himmel, sondern auch das „Fußballerherz“. Tolle Spielszenen, akrobatische Einsatz, ...

Waldbegang auf den Gelbachhöhen

Stadtrat und Umweltausschuss von Montabaur trafen sich zum jährlichen Revier- und Waldbegang auf den ...

Zukunftsversprechen für den ländlichen Raum

Die weitere Entwicklung des ländlichen Raums, die Friedens- und Sicherheitspolitik und die Herausforderungen ...

Farmers verlieren Heimspiel gegen Straubing

Da ist noch viel Luft nach oben: Die Fighting Farmers Montabaur haben auch das zweite Spiel in der GFL2 ...

Maschinenhalle Sonnenhof in Irmtraut im Vollbrand

AKTUALISIERT Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr gab es Großalarm für die Feuerwehren in den Verbandsgemeinden ...

Werbung