Werbung

Nachricht vom 06.05.2018    

Ausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag öffnet auch das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg seine Pforten. Auf dem Museumsgelände sind unter anderem rund um das Thema der großen Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ verschiedene Oldtimer zu bestaunen, einer stammt sogar aus den 1920er Jahren. Hingucker besonderer Art sind das „Clinomobil“, ein früher Notarztwagen, der eigens aus Gummersbach angereist kommt.

Auch die Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ gibt es im Landschaftsmuseum Westerwald zu sehen. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Hachenburg. Aus Anlass des Internationalen Museumstags erwarten die Besucher am 13. Mai wieder vielfältige Angebote im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr gibt es in den historischen Gebäuden des Museums und auf dem Gelände vieles zu bestaunen und zu entdecken. So haben Kinder und Erwachsene die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, mitzumachen und auszuprobieren. Aktiv wird so an die Vergangenheit erinnert und eine Brücke in die Gegenwart geschlagen.

Auf dem Museumsgelände sind rund um das Thema der großen Sonderausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ verschiedene Oldtimer zu bestaunen, einer stammt sogar aus den 1920er Jahren. Hingucker besonderer Art sind das „Clinomobil“, ein früher Notarztwagen, der eigens aus Gummersbach angereist kommt, oder ein VW-Käfer der ADAC-Straßenwacht als früher Vertreter der „gelben -Engel“. Ebenso zeigen Modellbauer ihre Anschauungskästen und das Anfertigen von Miniaturfahrzeugen aus Papier. Dazu lässt das Ensemble „Klangart“ mit beschwingten Musikeinlagen die 1950er und 60er Jahre wieder aufleben.




Stellenanzeige

img

Hallenwart (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Mitmachen heißt es auch bei den Angeboten der Museumspädagogik. Hier können Kinder an der Töpferscheibe ein Gefäß drehen oder ein Bild aus bunter Wolle filzen. Beim kostenlosen Programm „Schule früher“ darf jeder noch einmal die Schulbank drücken und im Neubau können Besucher einen Kleinwagen aus Tonfliesen anfertigen. Für das leibliche Wohl werden Wäller Gerichte sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Am Museumstag gilt ein reduzierter Eintritt von 1 Euro für Erwachsenen und 50 Cent für Kinder. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Sachverständigentag in Koblenz: Neue Experten vereidigt und spannende Einblicke gewährt

Am Sachverständigentag der Handwerkskammer Koblenz wurden drei neue Sachverständige feierlich vereidigt. ...

Weitere Artikel


Golf-Cabriolet brachte Radfahrer zu Fall und flüchtete

In Guckheim kam es am Sonntagvormittag (6. Mai) zu einer Unfallflucht, nachdem ein Cabriolet-Fahrer mit ...

Maschinenhalle Sonnenhof in Irmtraut im Vollbrand

AKTUALISIERT Am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr gab es Großalarm für die Feuerwehren in den Verbandsgemeinden ...

Farmers verlieren Heimspiel gegen Straubing

Da ist noch viel Luft nach oben: Die Fighting Farmers Montabaur haben auch das zweite Spiel in der GFL2 ...

Zahnärzte spenden für Familienzentrum „Die Arche“

Die „Zahnärzte auf der Haide“ machen Gold zu Geld und unterstützten die gute Sache: 1.300 Euro spendet ...

„Schwarzes Café“ Montabaur in Bladernheim

Das „Schwarzes Café“ Montabaur machte Station in Bladernheim. Lokalpolitiker der CDU Montabaur machten ...

Daubacher Eulen werden 675 Jahre

Kirmesbaumstellen, Festgottesdienst, Frühstück, Frühschoppen und Hitparade, Kirmesumzug: Das wird ein ...

Werbung