Werbung

Nachricht vom 06.05.2018    

Zahnärzte spenden für Familienzentrum „Die Arche“

Die „Zahnärzte auf der Haide“ machen Gold zu Geld und unterstützten die gute Sache: 1.300 Euro spendet die Zahnarztpraxis aus Höhr-Grenzhausen an das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“. Das Geld stammt aus der Patientengoldsammlung der Praxis: Die Zahnärzte sammeln Edelmetall aus entferntem Zahnersatz ihrer Patienten und unterstützen mit dem Erlös Jahr für Jahr ein gemeinnütziges Projekt.

Die Höhr-Grenzhäuser Pfarrerin Monika Christ (rechts) und die Koordinatorin des Familienzentrums, Iris Westphal (2. von rechts), freuen sich über die Spende des Teams der „Zahnärzte auf der Haide“. (Peter Bongard/Evangelisches Dekanat Westerwald)

Höhr-Grenzhausen. Das Evangelische Familienzentrum „Die Arche“ aus Höhr-Grenzhausen kann sich über eine im wahrsten Wortsinn goldige Spende freuen: Das Team der Zahnarztpraxis „Zahnärzte auf der Haide“ hat der Einrichtung einen Scheck in Höhe von 1.300 Euro überreicht. Das Geld stammt aus der Patientengoldsammlung der Praxis: Die Zahnärzte sammeln Edelmetall aus entferntem Zahnersatz ihrer Patienten und unterstützen mit dem Erlös Jahr für Jahr ein gemeinnütziges Projekt. In diesem Jahr kommt das Geld dem Familienzentrum zugute; einem Ort der Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung für Menschen jeden Alters. Es bietet ein facettenreiches Programm mit niedrigschwelligen Angeboten, zu denen Workshops, Seminare, Elterncafés, Beratungsangebote, eine Babysitterbörse, Familienzelten, Referentenabende oder gemeinsame Ausflüge gehören. Damit dieses wichtige Angebot auch künftig auf sicheren Beinen stehen kann, freut sich das Familienzentrum über jede Spende. Weitere Infos gibt es online: www.familienzentrumdiearche.de. (PM)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zahnärzte spenden für Familienzentrum „Die Arche“

1 Kommentar

Vielen Dank an die Zahnärzte, obwohl ihre Patienten das Gold offenbar gespendet haben.
#1 von Erna Meyer , am 06.05.2018 um 21:40 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Ausstellung „Kleinwagen – Wunderzeit“ im Landschaftsmuseum

Hachenburg. Aus Anlass des Internationalen Museumstags erwarten die Besucher am 13. Mai wieder vielfältige Angebote im Landschaftsmuseum ...

Golf-Cabriolet brachte Radfahrer zu Fall und flüchtete

Guckheim. Die Polizeiinspektion Westerburg berichtet von einer Verkehrsunfallflucht am heutigen Vormittag (6. Mai) in Guckheim: ...

Maschinenhalle Sonnenhof in Irmtraut im Vollbrand

Irmtraut. Eine Maschinenhalle des Sonnenhofes in Irmtraut stand zur Hälfte in Vollbrand, als die ersten Feuerwehren eintrafen. ...

„Schwarzes Café“ Montabaur in Bladernheim

Bladernheim. Da das „Schwarze Café Montabaur“ seit Jahren auf breites Interesse in der Bevölkerung stößt, lud der CDU-Ortsverband ...

Daubacher Eulen werden 675 Jahre

Daubach. 675 Jahre besteht die kleine 470-Seelengemeinde auf den Gelbachhöhen bereits. Das nimmt sich die Dorfgemeinschaft ...

Energieatlas Rheinland-Pfalz: Jetzt mit Infos zu Mobilität

Region. Der Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist seit mehr als zwei Jahren das zentrale Datenportal des Landes, ...

Werbung