Werbung

Nachricht vom 05.05.2018    

Sanierung des alten Rathauses in Selters fast abgeschlossen

Die Stadt Selters nutzte den vierten Tag der Städtebauförderung, um das denkmalgeschützte Gebäude an der evangelischen Kirche einzuweihen und der Öffentlichkeit vorzustellen. Die Bürgerinnen und Bürger aus Selters hatten die Gelegenheit, sich in beiden Gebäuden umzusehen und sich vom erfolgreichen Abschluss der Sanierungsmaßnahmen selbst zu überzeugen. Dem Grunde nach war die Veranstaltung wie ein „Tag der offenen Tür“, denn jeder Raum konnte ausgiebig unter die Lupe“ genommen werden.

Fotos: wear

Selters. Stadtbürgermeister Rolf Jung begrüßte zunächst die zahlreichen Besucher und konnte seine Freude und den Stolz auf das Erreichte nicht verbergen. Die gesamte Sanierung der beiden Nebengebäude an der evangelischen Kirche haben circa 1,1 Millionen Euro gekostet, davon wurden zu je einem Drittel von Bund und Land Fördermittel zur Verfügung gestellt, ein Drittel hatte die Stadt Selters zu tragen. Besonderes Augenmerk wurde bei der Sanierung auf die Barrierefreiheit gelegt, denn nun sind alle Räumlichkeiten durch zwei neue Aufzüge auch für Menschen mit Beeinträchtigungen barrierefrei zu erreichen.

Michael Jahn, der Sanierungsberater der Stadt Selters zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über das fast fertige Gewerk, denn es sind nur noch Arbeiten an den Außenanlagen auszuführen. Parkplätze und Bürgersteige sind barrierefrei zu gestalten, damit auch von außen ein ungehinderter Zugang möglich ist.



Jahn führte weiter aus, dass beide Gebäudeteile bis auf die tragenden Wände komplett entfernt wurden. Ein Wanddurchbruch zur evangelischen Kirche ermöglicht auch den Kirchenbesuchern einen beschwerdefreien Zugang.

Leon Wolters, als Vertreter der Jugendpflege in der VG Selters war auch voll des Lobes für die komplett neu renovierten Räume auf der linken Seite des Gebäudes. Voller Stolz präsentierte er den Besuchern den neuen Jugendraum in der ersten Etage, samt vollständig eingerichteter Küche und dem sanierten Behinderten-WC.

Zur Historie des Gebäudes ist zu sagen, dass es vor über 175 Jahren im klassizistischen Stil erbaut wurde und von Kirche und Verwaltung gemeinsam genutzt wurde. Ein kleiner Snack und einige gekühlte Getränke rundeten den für Selters sehr erfreulichen Tag ab, auch die erschienenen Besucher zeigten sich ob der (fast) fertigen Sanierung sehr zufrieden. wear


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Energieatlas Rheinland-Pfalz: Jetzt mit Infos zu Mobilität

Der Energieatlas der Energieagentur Rheinland-Pfalz ist das zentrale Datenportal des Landes, auf dem ...

Daubacher Eulen werden 675 Jahre

Kirmesbaumstellen, Festgottesdienst, Frühstück, Frühschoppen und Hitparade, Kirmesumzug: Das wird ein ...

„Schwarzes Café“ Montabaur in Bladernheim

Das „Schwarzes Café“ Montabaur machte Station in Bladernheim. Lokalpolitiker der CDU Montabaur machten ...

Zoo Neuwied hat nun Asiatische Wollhalsstörche

Einen Fuß vor den anderen setzend stelzen sie durch ihre neue Heimat und begutachten alles ganz genau. ...

Verunreinigung des Leimbachs: Zeugen gesucht

Eine milchweiße Färbung im Leimbach beschäftigt die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises. Zwar konnte ...

Sportfreunde Eisbachtal: Verbandsgericht lehnt Berufung ab

Die Sportfreunde Eisbachtal sind mit ihrem Protest gegen gegen das Urteil der Verbandsspruchkammer im ...

Werbung