Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

„Der Doktor steckt im Handtuch“

Im Krankenhaus wird mit den Händen gearbeitet. Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten untersuchen, helfen und halten Patienten. Über die Hände können jedoch viele Krankheitskeime übertragen werden. Seit Jahren verzichtet das Fachpersonal des Evangelischen Krankenhauses Dierdorf/ Selters auf das Händeschütteln, um Keimübertragungen zu vermeiden (Aktion „No hands“). Anlässlich des Welttages der Handhygiene am 5. Mai fand an beiden Standorten eine Veranstaltung zum Thema Händedesinfektion statt.

An der Schwarztlichtbox: Gesundheits- und Krankenpflegerin Lydia Frei (links) und Hygienefachkraft Susen Bär (rechts), Wirtschaftsleiterin Barbara Birtel (hinten) unterstützte bei der Aktion. Foto: Krankenhaus

Dierdorf/Selters. Susen Bär, Hygienefachkraft des Krankenhauses, gab Tipps und praktische Anleitungen zur korrekten Händedesinfektion. Neben der Auswahl des Händedesinfektionsmittels ist die richtige Technik für den Erfolg entscheidend. Mittels einer Blackbox, die eine Schwarzlichtlampe beinhaltet, kann die vorherige Handdesinfektion genauestens überprüft werden. „Hier werden selbst kleinste Benetzungslücken erkannt. Das sorgt für einen Aha-Effekt und bleibt im Gedächtnis“, so Susen Bär.

Für eine ordnungsgemäße Desinfektion ist es ebenso wichtig, die Haut gesund zu halten, um Infektionsrisiken auszuschließen. Daher sollten Hände geschützt und gepflegt werden. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, nach dem Schwarzlichttest seine Hände in ein wohltuendes Parafinbad zu halten. Anschließend wurden die Hände in ein Handtuch gewickelt, damit die Pflegeschicht zehn Minuten einwirken konnte. Als das Telefon eines Arztes in dieser Zeit klingelte, kam ihm eine Ambulanzmitarbeiterin zur Hilfe und erklärte: „Der Doktor steckt im Handtuch“.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kaffee, Gespräche und Trost: Café Gießkännchen lädt auf dem Friedhof in Selters ein

Ein ungewöhnlicher Ort wird zur Begegnungsstätte. Zwischen Gräbern, Herbstlaub und Erinnerung bringt ...

Neuer Förderverein soll Zukunft des Wildparks Westerwald sichern

Nach dem erfolgreichen Neustart des Wildparks Westerwald wird nun ein Förderverein gegründet. Ziel ist ...

Kultur im November: Rennerod lädt zum Feiern, Staunen und Genießen ein

Laternen, Karneval und Lichterglanz: Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet auch im November 2025 ein vielfältiges ...

Reformation trifft Romantik: Musikalischer Abendgottesdienst in Ransbach-Baumbach

Ein abwechslungsreicher Gottesdienst mit außergewöhnlicher musikalischer Begleitung begeisterte die Besucher ...

Kreativ im Herbstwald: Laternen basteln aus Naturmaterialien in Neuhäusel

Im bunten Herbstwald werden Kinder zu kleinen Künstlern. Bei einer Aktion von Landesforsten Rheinland-Pfalz ...

Wichtige Unterstützung für das Seniorenzentrum: Förderverein plant vielfältige Aktionen im Buchfinkenland

Der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Hauses in Horbach setzt sich aktiv für die Zukunft des Seniorenzentrums ...

Weitere Artikel


„Anschluss Zukunft“ macht Druck: Wann wird endlich geplant?

Das Wissener Unternehmen Wallpen GmbH und die Initiative „Anschluss Zukunft“ setzen mit dem frischen ...

Naturschutzverbände: Biotopverbund für Wölfe schaffen!

In der Diskussion über die Rückkehr des Wolfes in heimische Wälder melden sich die Naturschutzinitiative ...

Sportfreunde Eisbachtal: Verbandsgericht lehnt Berufung ab

Die Sportfreunde Eisbachtal sind mit ihrem Protest gegen gegen das Urteil der Verbandsspruchkammer im ...

Dreijähriges Kind nach Unfall im Krankenhaus verstorben

Wir mussten heute (4. Mai) berichten, dass ein dreijähriges Kleinkind am Morgen gegen 10.30 Uhr von einem ...

Raiffeisen-Fieldday der Altenkirchener Funkamateure

Der Ortsverband Altenkirchen im Deutschen Amateur Radio Club (DARC e.V.) widmet seinen diesjährigen Fieldday ...

Neues Kooperationsprojekt von MS-Electronics GmbH und Hochschule Trier

An der Hochschule Trier ist unter Leitung von Professor Dr. Michael Schuth ein neues Förderprojekt mit ...

Werbung