Werbung

Nachricht vom 04.05.2018    

Ungewöhnlicher Abend mit Whisky und Jazz

Quiet Jazz schuf sich einen Raum für spannende, konzentrierte und emotionale Zwiegespräche. Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete und mit Gesang spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Die beiden haben ein großes Herz für unsterbliche Lieder: Bekannte Jazz-Standards und Pop-Nummern – Evergreens eben – reduziert auf das Wesentliche. Sie spielen am 19. Mai in Selters.

Quiet Jazz mit Peter Bongard (links) und René Rösler spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt. (Foto: Veranstalter)

Selters. Mit dem provokanten Titel „Deutscher Whisky und Jazz passen nicht zusammen“ wirbt das Forum Selters für einen ungewöhnlichen Abend. Denn genau diese Kombination gibt es am Samstag, 19. Mai, um 19.30 Uhr, im Stadthaus zu erleben: deutschen Whisky und das Duo Quiet Jazz.

Quiet Jazz schuf sich einen Raum für spannende, konzentrierte und emotionale Zwiegespräche. Peter Bongard am Klavier und René Rösler an der Trompete und mit Gesang spielen Jazz, der Ruhe ausstrahlt, gleichzeitig aber abwartend, fast schon lauernd wirkt. Die beiden haben ein großes Herz für unsterbliche Lieder: Bekannte Jazz-Standards und Pop-Nummern – Evergreens eben – reduziert auf das Wesentliche. Und was hat das mit deutschem Whisky zu tun? Nichts.

Schon die Bezeichnung „deutscher Whisky“ lässt aufhorchen, kennt man das Traditionsgetränk doch eher aus Schottland. „In den letzten Jahren trauen sich immer mehr Brennereien in Deutschland an den Whisky“, erklärt Karl Wilbois vom Forum Selters. Dazu gehören auch Steffi Klöckner von der Birkenhof-Brennerei und Bettina Wagner von der Original Dauborner Kornbrennerei. Sie werden erzählen, was es mit diesem Abenteuer auf sich hat. Jürgen Müller aus Helferskirchen betreibt einen Internetshop, in dem er ausschließlich deutsche Whiskys anbietet. Er wird an dem Abend einen Überblick über die deutsche Whisky-Szene geben. Jürgen Müller ist nämlich der Meinung: „Wer sagt, deutsche Whiskys schmecken nicht, der hat sie nicht alle – und zwar probiert“. Rund 300 bis 400 Kornbrennereien im gesamten Bundesgebiet beschäftigen sich mit Whisky. Der Eintritt ist frei, eine Spende wird erbeten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Emmanuel Walderdorff Galerie zeigt "Präzision Wildnis"

"Präzision der Wildnis", so lautet der Titel einer Ausstellung, die ab diesem Wochenende auf dem Hofgut ...

Westerwälder Literaturtage: Als das Internet Geschichte war

Josefine Rieks beschreibt in ihrem Debütroman „Serverland“ eine Zeit, in der das World Wide Web Geschichte ...

Geisterfahrer auf der A 48 mit 2,08 Promille gestellt

Über Notruf teilte ein PKW-Fahrer mit, dass er soeben die A 48 von Mayen kommend in Richtung Koblenz ...

Christine Westermann begeisterte Dernbacher Publikum

Die beliebte WDR-Moderatorin und Buchautorin Christine Westermann las am Donnerstag, 26. April aus ihrem ...

Kein Durchmarsch von Bitcoin und Co.

Ist es die Zukunft des Geldes oder eher eine neue Dotcom-Blase? Himmelhochjauchzende Jubelmeldungen von ...

Brückenbaustelle Betzdorf: Vollsperrung, Umleitungen, Fahrpläne

Mit der Sperrung der Landesstraße L 288 (Steinerother Straße) über die Bahn gibt es ab dem kommenden ...

Werbung