Werbung

Nachricht vom 03.05.2018    

Gesetzliche Betreuung: Gerichtliche Anforderungen erfüllen

Zu den Aufgaben und Pflichten eines Betreuers gehören jährliche Berichte, Rechnungslegungen und wiederkehrende Anträge. Einmal im Jahr muss der Betreuer über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Betreuten berichten. Darüber und über viele andere Aspekte informiert die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises am nächste Dienstag, 8. Mai, in Westerburg.

Montabaur/Westerburg. Die Arbeitsgemeinschaft der Betreuungsbehörde und der Betreuungsvereine des Westerwaldkreises informiert in einer weiteren Veranstaltung am Dienstag, 8. Mai um 18 Uhr in der Geschäftsstelle des Diakonischen Werks/ Betreuungsverein der Diakonie im Westerwald e.V. in Westerburg (Hergenrother Str. 2a) über die sichere und sachgerechte Erstellung von Berichten, Abrechnungen und Anträgen im Rahmen der Ausführung einer gesetzlichen Betreuung. Die Kreisverwaltung weist darauf in einer Pressemitteilung hin.

Aufgaben und Pflichten eines Betreuers
Zu den Aufgaben und Pflichten eines Betreuers gehören jährliche Berichte, Rechnungslegungen und wiederkehrende Anträge. Einmal im Jahr muss der Betreuer über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse des Betreuten berichten. Umfasst der Aufgabenkreis die Vermögenssorge muss er zusätzlich zum Bericht jährlich über das verwaltete Vermögen Rechnung legen, soweit das Betreuungsgericht nichts anderes anordnet. Anträge zur Sicherung der Lebensgrundlage sind ebenso Kernaufgaben eines gesetzlichen Betreuers.



Anliegen der Veranstaltung ist, alle ehrenamtliche Betreuer, die sich für dieses anspruchsvolle Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben, bei den erforderlichen Tätigkeiten mit Informationen und Hilfestellungen zu begleiten. Die Bewältigung der vielfältigen Formulare kann an praktischen Beispielen geübt werden.

Praxisbeispiele und Berichtsvorlagen
Die Mitarbeiter vom Betreuungsverein der Diakonie Westerburg, Uwe Sauer, und vom Lotsendienst Betreuungen e.V. Höhn, Nadine Kröller und Annette Schmidt-Betz, werden mit Praxisbeispielen und anhand von klassischen Berichtsvorlagen einen Überblick über die Erstellung der geforderten Berichte und Anträge geben.

Für weitere Informationen steht Oliver Holzenthal, Betreuungsbehörde des Westerwaldkreises in Montabaur (Tel.: 02602-124346) gerne zur Verfügung.
Anmeldungen bei einem der durchführenden Betreuungsvereine (Tel.: 02663-943044 oder 0266120191). Die Teilnahme ist kostenfrei. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dröhnende Motoren und seltene Zugmaschinen: Das Schleppertreffen in Weitersburg begeistert

Sobald man das auf der Wiese "Auf den Schafmorgen 1" am Ortsrand von Weitersburg verlässt, zieht das ...

Tumorbehandlung im Brustkorb: Kostenfreie Infosession mit Dr. Grübener in Siegen

Am Donnerstag, 11. September 2025, bietet das Siegener Forum Gesundheit eine Gelegenheit, sich über die ...

Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Weitere Artikel


Körperverletzung und Widerstand gegen Polizeibeamte

Die Polizeiinspektion Westerburg hatte in Rothenhain mit einem 31-jährigen Mann zu tun, der unter Alkoholeinfluss ...

Familienwandertag führte rund um Nentershausen

Familienwandertag der Feuerwehr Nentershausen: RUnd um den ort gabe s fünf Stationen, die nicht nur zur ...

Verbandsgemeinde Hachenburg weist CDU-Kritik zurück

Nach der Kritik der Hachenburger CDU an der aus ihrer Sicht mangelnden Umsetzung von Ratsbeschlüssen ...

Hachenburger CDU: Kreis stärkt Bildungsangebot in der Verbandsgemeinde

In einer mitgliederoffenen Fraktions- und Vorstandssitzung befasste sich die CDU im Gemeindeverband Hachenburg ...

Aufsteiger-Duell in Montabaur: Farmers empfangen Straubing

Zweites Heimspiel für die Fighting Farmers Montabaur in der GFL2: Die Westerwälder empfangen am Samstag, ...

Firefighter Action Day wurde zum Publikumsmagnet

Bei bestem Wetter fanden weit über 100 Gäste den Weg auf den Dorfplatz nach Marienrachdorf zum gemeinsamen ...

Werbung