Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

AWO informierte über Hilfen für psychisch erkrankte Menschen

Welche Angebote hat die Arbeiterwohlfahrt für psychisch erkrankte Menschen in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald und Rhein-Lahn? Notsituationen, schwere Veränderungen der Lebensumstände oder Trauer können Menschen schnell aus dem seelischen Gleichgewicht werfen. Man kann sich nicht dagegen impfen. Aber Linderung und Heilung sind möglich, sofern die Betroffenen fachkundige Hilfen in Anspruch nehmen.

Teilnehmer der AWO-Fahrt vor dem "Café Vogelhaus" in Montabaur. Foto: privat

Neuwied. Für die Versorgungsleistungen der AWO-Gemeindepsychiatrie gemeinnützige GmbH gilt der Grundsatz, dass die Menschen mit den erheblichsten Beeinträchtigungen den wirksamsten Zugang zu den Hilfen erhalten.

Je nach Krankheitsbild sind die Bedarfe und Bedürfnisse von Menschen mit psychischen Erkrankungen sehr unterschiedlich. Entsprechend breit ist das Spektrum der Dienste und Einrichtungen der AWO-Gemeindepsychiatrie. Ihr Anspruch ist es, dort zu beraten, begleiten und unterstützen, wo die Betroffenen leben. Es gibt die Angebote Wohnen & Betreuen, Qualifikation & Beschäftigung, Treffpunkt & Beratung, OptiServ-Dienstleistungen und MiO-Dorfläden. Eine kleine Auswahl aus dieser Angebotspalette besichtigten Mitglieder der AWO-Ortsvereine aus Stadt und Landkreis Neuwied bei einer Informationsfahrt mit dem AWO-Präsidiumsvorsitzenden Fredi Winter und AWO-Vorstandsvorsitzenden Rainer Litz.

Die Fahrt führte in den stationären Wohnbereich der AWO-Gemeindepsychiatrie in Bad Marienberg und die Produktionshalle des Integrationsbetriebs OptiServ in Bad Marienberg-Eichenstruth. Hier wurden die Teilnehmer der Reise über die unterschiedlichen und individuellen Versorgungsformen für psychisch kranke Menschen informiert, konnten sich einen persönlichen Eindruck von der Arbeit dort verschaffen und Fragen stellen. Der Abschluss der Informationsfahrt führte in das ebenfalls zur AWO-Gemeindepsychiatrie gGmbH gehörende "Café Vogelhaus" in Montabaur, ein Integrationsbetrieb, in dem beeinträchtigte Menschen beschäftigt werden.



Der AWO-Kreisverband informiert seine Mitglieder jedes Jahr im Rahmen solcher Rundreisen zu Einrichtungen der Tochtergesellschaften AWO-Pflege- und Senioren gGmbH, AWO-Suchthilfe gGmbH und AWO-Gemeindepsychiatrie gGmbH über die dort gemachte Arbeit. Diese drei Tochtergesellschaften sind tätig in den Landkreisen Neuwied, Altenkirchen, Westerwald, Rhein-Lahn, Mayen-Koblenz, Bitburg-Prüm und Trier. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Firefighter Action Day wurde zum Publikumsmagnet

Bei bestem Wetter fanden weit über 100 Gäste den Weg auf den Dorfplatz nach Marienrachdorf zum gemeinsamen ...

Aufsteiger-Duell in Montabaur: Farmers empfangen Straubing

Zweites Heimspiel für die Fighting Farmers Montabaur in der GFL2: Die Westerwälder empfangen am Samstag, ...

Hachenburger CDU: Kreis stärkt Bildungsangebot in der Verbandsgemeinde

In einer mitgliederoffenen Fraktions- und Vorstandssitzung befasste sich die CDU im Gemeindeverband Hachenburg ...

Simon Viebranz ist bester Gebäudereinigermeister im Land

Eine besondere Würdigung seiner Arbeit erhielt kürzlich Simon Viebranz: Der Technische Koordinator der ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Werbung