Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der Münchener gegen Eintracht Frankfurt startete. Naturgemäß reisten die Anhänger des Rekordmeisters daher bester Laune gen Süden. Und die sollte während der gesamten Fahrt anhalten.

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der Münchener gegen Eintracht Frankfurt startete. (Foto: Verein)

Hachenburg. Am letzten Samstag ging es für den FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ mit Sitz in Hachenburg zum jährlichen Ausflug in die Weltstadt mit Herz. Das Ziel war die Allianz-Arena, wo der deutsche Rekordmeister auf Eintracht Frankfurt traf.

Schon um 4 Uhr morgens startete der vollbesetzte Reisebus von Kappi-Tullius im Westerwald, die Stimmung bei den Wäller Bayern-Fans war angesichts der längst gesicherten Deutschen Meisterschaft bestens. Nach dem Einchecken im Hotel in Unterschleißheim wuchs die Spannung auf die Fahrt zum ausverkauften Stadion im Münchener Norden. Nach einem lauen Sommerkick, den die Bayern mit 4:1 für sich entschieden, ließ ein Großteil der heimischen Bayern-Anhänger den Abend in der Innenstadt ausklingen, ein anderer Teil stürzte sich in das Münchener Nachtleben.



Das Resümee laut Pressemitteilung des Fanclubs: „Es war ein rundum gelungener Ausflug.“ Informationen zum FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald gibt es online: www.fcbayern-fanclub-hoher-westerwald.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Unsicherer Kleinbus wurde aus dem Verkehr gezogen

Da kam einiges zusammen für Fahrer, Betreiber und Insassen eines Kleinbusses aus dem südosteuropäischen ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht Autoren

„Handwerk im Westerwald“ ist Schwerpunktthema 2019 des Wäller Heimat-Jahrbuchs 2019. Für schreibkundige ...

Brückenbaustelle: Westerwaldbahn mit neuem Fahrplan

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr ...

Die Eisheiligen kommen: Vorsicht im Garten!

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Mitte Mai ziehen ...

Werbung