Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Wäller Heimat-Jahrbuch sucht Autoren

„Handwerk im Westerwald“ ist Schwerpunktthema 2019 des Wäller Heimat-Jahrbuchs 2019. Für schreibkundige Leserinnen und Leser der „Wäller Heimat“ ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um dieses vielschichtige und wichtige Thema rund um die Handwerkerschaft im Westerwald darzustellen und zu veröffentlichen. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018.

Das Schwerpunktthema der „Wäller Heimat 2019“ lautet „Handwerk im Westerwald“. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung“

Montabaur. Noch etwas mehr als zwei Wochen bleiben, um Beiträge für das Wäller Heimat-Jahrbuch 2019 einzureichen. Die besten Beiträge wählt das Redaktionsteam für die Veröffentlichung aus. Einsendeschluss ist der 18. Mai 2018. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr lautet „Handwerk im Westerwald“. Das Handwerk gehört zu der Geschichte des Westerwaldes und verbindet in vielerlei Hinsicht Tradition und Moderne. Ob Tischlerei, Schuhmacher, Bäcker oder Friseure, das Handwerk ist allgegenwertig und hat den Westerwald geprägt - haben sich doch viele Familienbetriebe zu erfolgreichen Unternehmen oder besonderen Manufakturen weiterentwickelt. Aber auch die Ortsbilder und Familiengeschichten sind gezeichnet von allerlei Arten des Handwerks.

Für schreibkundige Leserinnen und Leser der „Wäller Heimat“ ergeben sich viele Möglichkeiten und Aspekte, um dieses vielschichtige und wichtige Thema rund um die Handwerkerschaft im Westerwald darzustellen und zu veröffentlichen. Aber nicht nur zum Schwerpunktthema werden wie immer Beiträge gesucht. „Die Wäller Heimat lebt von der Vielfalt der Beiträge aus Regionalgeschichte, Natur-, Heimat- und Volkskunde. Egal, ob in Hochdeutsch oder Mundart. Der Redaktionsausschuss freut sich über alle Beiträge“, betont Landrat Achim Schwickert. „Wir freuen uns besonders, dass die vorherige Ausgabe der ‚Wäller Heimat‘ zum Thema Essen und Trinken im Westerwald zum ersten Mal komplett in Farbe erscheinen konnte und bis auf wenige Exemplare bereits ausverkauft ist.“



Die Beiträge sollen optimalerweise als Word-Datei per E-Mail eingereicht werden (Kontakt: waeller.heimat@westerwaldkreis.de). Beiträge in Papierform senden die Verfasser an die Redaktion der „Wäller Heimat“ (Peter-Altmeier-Platz 1, 56409 Montabaur). Dort gibt es bei Bedarf auch weitere Informationen (Tel. 0 26 02 124 400). (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fall von Tierquälerei wurde vor dem Amtsgericht Montabaur verhandelt

Einem Mann aus der Verbandsgemeinde Selters wurde vorgeworfen, eine verbotene Tierfalle aufgestellt zu ...

Großbrand in Stahlhofen: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 22. August 2025 brach in einer Hobbywerkstatt in Stahlhofen am Wiesensee ein verheerendes Feuer aus. ...

Gefährliches Überholmanöver auf der L300 bei Meudt

Am Freitag, dem 22. August 2025, ereignete sich auf der L300 bei Meudt ein riskantes Überholmanöver. ...

Weltreise im Westerwald: Abenteuerliche Sommerferienfreizeit für Kinder

Rund 200 Kinder erlebten in Höhr-Grenzhausen eine ganz besondere Sommerferienfreizeit. Unter dem Motto ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Feierliches Zeremoniell beim Gelöbnis der Rekruten des Sanitätsregiment 2 "Westerwald" in Bad Marienberg

Auch wenn die Vereidigung der Rekruten vom Sanitätsregiment 2 "Westerwald"(SanRgt2) zweimal im Jahr stattfindet, ...

Weitere Artikel


FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

Unsicherer Kleinbus wurde aus dem Verkehr gezogen

Da kam einiges zusammen für Fahrer, Betreiber und Insassen eines Kleinbusses aus dem südosteuropäischen ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Brückenbaustelle: Westerwaldbahn mit neuem Fahrplan

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr ...

Die Eisheiligen kommen: Vorsicht im Garten!

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Mitte Mai ziehen ...

Lesetipp: Motel der Mysterien

„Im Jahr 2018 zerstörte eine verheerende Naturkatastrophe unbekannten Ausmaßes jegliches Leben auf dem ...

Werbung