Werbung

Nachricht vom 02.05.2018    

Brückenbaustelle: Westerwaldbahn mit neuem Fahrplan

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr im Bereich Betzdorf. Darüber informiert das Unternehmen aktuell in einer Pressemitteilung. Die Veränderungen betreffen die Linien 270 und 271. Um den Verkehr auf beiden Linien und die Anbindung des wichtigen Schulstandortes Betzdorf während der Bauzeit gewährleisten zu können, wurde ein neuer Fahrplan ausgearbeitet

Aufgrund der Brückenbaumaßnahem in Betzdorf ändert die Westerwaldbanh ab dem 7. Mai ihren Linienverkehr im Bereich Betzdorf. (Logo: Westerwaldbahn)

Betzdorf. Ab Montag, den 7. Mai, gilt bei der Westerwaldbahn ein neuer Fahrplan. Anlass dafür ist die im Stadtbereich Betzdorf anstehende Brückenbaumaßnahme. Die Westerwaldbahn GmbH ist mit den Linien 270 (Scheuerfeld – Betzdorf – Gebhardshain – Hachenburg/Marienstatt) und Linie 271 (Hachenburg/Marienstatt – Elkenroth – Betzdorf – Scheuerfeld) stark von dieser Baumaßnahme betroffen. „Um den Verkehr auf beiden Linien und die Anbindung des wichtigen Schulstandortes Betzdorf während der Bauzeit gewährleisten zu können, wurde ein neuer Fahrplan ausgearbeitet. Für alle Schülerinnen und Schüler stehen in den Schulen detaillierte Informationen zu geänderten Abfahrtszeiten bereit“, heißt es dazu in einer Pressemitteilung des Unternehmens.

Der Linienverkehr wird in Niederdreisbach an die Daadetalbahn (Betzdorf - Daaden) angebunden. Die Kunden nutzen die Bahn zur Ein- und Ausfahrt aus Betzdorf und steigen in Niederdreisbach auf die Linienbusse 270 und 271 um.



Für die Betzdorf-nahen Gemeinden Steineroth, Dauersberg und den Stadtteil Alsberg wird eine Rundlinie mit Kleinbussen angeboten, die weiterhin direkt in die Stadt Betzdorf einfahren können. An- und Abfahrt des Kleinbusses erfolgt an der Ersatzhaltestelle „Betzdorf Ärztehaus“ im Höfergarten. Das Angebot in Richtung Hachenburg bleibt ebenfalls bestehen. Auf beiden Linien kommt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel zur Anwendung.

Ausführliche Informationen zu den Abfahrtszeiten und zur Linienführung gibt es online unter www.westerwaldbahn.de. Natürlich steht die Westerwaldbahn auch telefonisch unter 02747 - 92210 oder per E-Mail info@westerwaldbahn.de für Fragen zur Verfügung. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ auf Tour

Die Meisterschaft war längst gesichert, als der FC Bayern-Fanclub „Hoher Westerwald“ zum Heimspiel der ...

Woher kommt der ganze Blütenstaub?

In den vergangenen Tagen haben vor allem die Pollen der Fichtenblüte alles mit einer gelben Schicht überzogen. ...

Musikverein Brunken feierte den 1. Mai

Zahlreiche Maifeste fanden am Montag und Dienstag in der Region statt – so auch in Brunken. Der Musikverein ...

Die Eisheiligen kommen: Vorsicht im Garten!

Sie heißen Pankratius, Servatius und Bonifatius und haben schon manchen kalt erwischt: Mitte Mai ziehen ...

Lesetipp: Motel der Mysterien

„Im Jahr 2018 zerstörte eine verheerende Naturkatastrophe unbekannten Ausmaßes jegliches Leben auf dem ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Alljährlich veranstaltet der BUND eine vogelkundliche Exkursion mit dem Ornithologen und Biotopbetreuer ...

Werbung