Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Inklusion: Leere Floskel oder Wirklichkeit?

Am nächsten Samstag machen Menschen mit Behinderung in der Montabaurer Innenstadt auf ihre Situation aufmerksam: Beim Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai finden zahlreiche Aktionen statt. Neben Infoständen wird es ein Bühnen- und Mitmachprogramm geben: Vor dem Alten Rathaus tritt unter anderem die Tanzgruppe Let’s Dance der Stiftung Scheuern auf. Ein Rollstuhlparcours, ein Sinnesparcours, Kinderschminken und die Westerwälder Clowndoktoren sind auch dabei.

An zahlreichen Ständen kann man sich beim Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung - hier eine Aufnahme aus einer früheren Veranstaltung - über die Angebote der mitwirkenden Organisationen informieren und zwanglos miteinander ins Gespräch kommen. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Langsam, aber sicher biegt er auf die Zielgerade ein, der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung: Am kommenden Samstag, 5. Mai, machen Menschen mit Handicap in der Montabaurer Innenstadt mit zahlreichen Aktionen auf ihre Rechte, Wünsche und Bedürfnisse aufmerksam und tauschen sich mit den Besuchern darüber aus, was noch zu tun ist, um den in der UN-Behindertenrechtskonvention verankerten gesellschaftlichen Auftrag der Inklusion zu verwirklichen.

Los geht es um 10 Uhr. Auf der Bühne vor dem Alten Rathaus begrüßen die Arbeitsgemeinschaft Eingliederungshilfe Westerwald und das Netzwerk Inklusion im Westerwald als Veranstalter die Besucher, danach sprechen Landrat Achim Schwickert und Stadtbürgermeisterin Gabriele Wieland Grußworte. Das sich anschließende Bühnenprogramm bietet eine spannende Mischung aus Information und Unterhaltung. So wirbelt um 10.30 Uhr die inklusive Tanzgruppe Let’s Dance der Stiftung Scheuern übers Parkett, bevor eine halbe Stunde später die integrative Kindertagesstätte St. Franziskus und die Kreismusikschule des Westerwaldkreises beim gemeinsamen Musizieren zu hören sein werden. Um 11.30 Uhr stellt dann das Diakonische Werk Westerwald die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung vor. Bewegt geht es um 12 Uhr mit der Theater- und Sitztanzgruppe des Demenz-Netzwerks Montabaur-Wirges-Wallmerod und um 12.30 Uhr mit der Tanzgruppe Dreamcatcher der AWO-Gemeindepsychiatrie weiter, bevor DJ Gerry zum Abschluss ab 13 Uhr mit Schlagern der 60er- und 70er-Jahre für Stimmung sorgt.



Dazu bietet der Protesttag zahlreiche weitere Anreize, damit Menschen mit und ohne Behinderung zwanglos miteinander ins Gespräch kommen können. Auf dem Großen Markt und in der Kirchstraße geben die an der Aktion beteiligten Organisationen und Vereine gerne Auskunft über ihre Arbeit. Mitmachaktionen wie ein Rollstuhlparcours, ein Sinnesparcours, die Westerwälder Clowndoktoren und vieles mehr runden den Protesttag ab, der gegen 14 Uhr zu Ende geht. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Girlsday’s Power – Jugendfeuerwehr nicht nur für Jungs

„Besonders das Arbeiten im Team und die immer wieder neuen Herausforderungen sind die Highlights einer ...

Brotlose Kunst: Endstation Geisteswissenschaften?

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die MINT-Studiengänge sind gefragter denn je. ...

Wald macht Schule: 36. Wald-Jugendspiele gestartet

Die Wald-Jugendspiele in Rheinland-Pfalz haben begonnen. Vom 25. April bis 21. Juni werden an 30 verschiedenen ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf ...

Da toben die Wortspiele: „Die Wunderübung“ in Hachenburg

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ spielt „Die Wunderübung“ in Hachenburg. Am Freitag, dem 4. Mai, gastieren ...

So lernen Eltern, cool zu bleiben

Um Eltern zu helfen, ihre Kinder in der Pubertät besser zu verstehen, nehmen derzeit rund ein Dutzend ...

Werbung