Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

„Das Gauklermärchen“ im Amateurtheater „oase“

Seit Herbst 2017 setzen sich 14 junge Schauspieler des Montabaurer Amateurtheaters „oase“ unter der Regie von Rita Krock mit einem relativ unbekannten Stück von Michael Ende auseinander: dem „Gauklermärchen“, entstanden 1982. Premiere ist am 18. Mai. Die Aufregung steigt natürlich schon jetzt und die Zuschauer erwartet eine Aufführung, in der alle Spieler die Lust und auch ihr Können am Spielen zeigen

Die junge „oase“-Gruppe steht nun fast am Ende ihrer intensiven Probenzeit und der Termin der Premiere für „Das Gauklermärchen“ am 18. Mai rückt näher. (Foto: Uwe Schaar)

Montabaur. Michael Ende ist vielen bekannt durch seine zahlreichen Bücher und Stücke, nicht zuletzt durch die kürzliche Verfilmung von „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“. Seit Herbst 2017 nun setzen sich 14 junge Spieler der „oase“ zwischen 10 und 18 Jahren unter der Regie von Rita Krock mit einem relativ unbekannten Stück von ihm auseinander: dem „Gauklermärchen“, entstanden 1982.

Darin geht es um einen kleinen Zirkus, der vor dem Aus steht. Ein Chemiekonzern bietet den Gauklern eine letzte Chance, wenn sie Werbung für dessen Pharmaprodukte machen. Doch sie sollen Eli, die durch einen Chemieunfall verletzt und von der Gauklertruppe aufgenommen wurde, in ein Heim geben, denn sie bedeutet kein Aushängeschild für den Konzern. Clown Jojo bringt den von der Gruppe zu unterschreibenden Vertrag mit und Eli bittet ihn daraufhin, dass er ihr ein Märchen erzählt. Jojo erzählt nun ein Märchen in sieben Bildern von der Prinzessin Eli im Schloss aus buntem Glas und von Prinz Joan im Morgenland. Darin geht es um Liebe, Freundschaft, Fantasie und Vertrauen. Und weil es ein Märchen ist, wird das Böse darin überwunden und das Zerbrochene geheilt.



Die junge „oase“-Gruppe steht nun fast am Ende ihrer intensiven Probenzeit und der Termin der Premiere am 18. Mai rückt näher. Die Aufregung steigt natürlich schon jetzt entsprechend und die Zuschauer erwartet eine Aufführung, in der alle Spieler die Lust und auch ihr Können am Spielen zeigen und eine Vorstellung, die sich sowohl an Jugendliche als auch an Erwachsene richtet. Karten gibt es zum Preis von 11 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen und direkt online unter www.ticket-regional.de/oase Nach der Premiere am 18. Mai gibt es bis zum 23. Juni insgesamt neun weitere Vorstellungen im Amateurtheater Montabaur. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Inklusion: Leere Floskel oder Wirklichkeit?

Am nächsten Samstag machen Menschen mit Behinderung in der Montabaurer Innenstadt auf ihre Situation ...

Girlsday’s Power – Jugendfeuerwehr nicht nur für Jungs

„Besonders das Arbeiten im Team und die immer wieder neuen Herausforderungen sind die Highlights einer ...

Brotlose Kunst: Endstation Geisteswissenschaften?

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die MINT-Studiengänge sind gefragter denn je. ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf ...

Da toben die Wortspiele: „Die Wunderübung“ in Hachenburg

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ spielt „Die Wunderübung“ in Hachenburg. Am Freitag, dem 4. Mai, gastieren ...

So lernen Eltern, cool zu bleiben

Um Eltern zu helfen, ihre Kinder in der Pubertät besser zu verstehen, nehmen derzeit rund ein Dutzend ...

Werbung