Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf dem Weg ist, gegen die Wand zu fahren? Sie kann es versuchen. Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis widmen sich einer ebenso spannenden wie aktuellen Frage: „Alarm am Lebensabend - wie geht es weiter mit der Altenpflege?“ heißt es im Rahmen eines „Westerwald-Dialog Sozial“ am 15. Mai.

Gilt besonders für die Altenpflege: soziale Beruf müssen dringend aufgewertet werden. (Foto: Veranstalter)

Siershahn. Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf dem Weg ist, gegen die Wand zu fahren? Zumindest droht ein Altenpflege-Notstand und der Handlungsbedarf steigt. Auf ein lautes Signal der Betroffenen hoffen die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit am Dienstag, dem 15. Mai, ab 18 Uhr bei einem „Westerwald-Dialog Sozial“.

Zum Thema „Alarm am Lebensabend - wie geht es weiter mit der Altenpflege?“ wollen die Veranstalter im Bürgerhaus in Siershahn mit vielen interessierten Menschen diskutieren. Willkommen sind besonders diejenigen, die in der Altenpflege arbeiten oder in anderen Funktionen oder als Angehörige mit dem Thema zu tun haben. Für den fachlichen Input sorgen Professor Dr. Bernhard Emunds von der Theologischen Hochschule St. Georgen, zugleich Leiter des Nell-Breuning-Instituts, sowie Experten und Expertinnen aus der Region und darüber hinaus. Der Abend wird moderiert von Brigitte Juchems, Leiterin der Friedrich-Ebert-Stiftung Rheinland-Pfalz/Saarland, und Uli Schmidt als Sprecher des Forums Soziale Gerechtigkeit.



Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht Gelegenheit zur vertiefenden Diskussion bei einem kleinen Umtrunk mit Imbiss. Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung bei der Friedrich-Ebert-Stiftung unter mainz@fes.de oder beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de gebeten. Interessenten, die sich kurzfristig entscheiden, sind auch ohne Anmeldung willkommen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Inklusion: Leere Floskel oder Wirklichkeit?

Am nächsten Samstag machen Menschen mit Behinderung in der Montabaurer Innenstadt auf ihre Situation ...

Girlsday’s Power – Jugendfeuerwehr nicht nur für Jungs

„Besonders das Arbeiten im Team und die immer wieder neuen Herausforderungen sind die Highlights einer ...

Brotlose Kunst: Endstation Geisteswissenschaften?

Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – die MINT-Studiengänge sind gefragter denn je. ...

Da toben die Wortspiele: „Die Wunderübung“ in Hachenburg

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ spielt „Die Wunderübung“ in Hachenburg. Am Freitag, dem 4. Mai, gastieren ...

So lernen Eltern, cool zu bleiben

Um Eltern zu helfen, ihre Kinder in der Pubertät besser zu verstehen, nehmen derzeit rund ein Dutzend ...

Am 1. Mai ist auch Welt-Asthma-Tag

Anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 1. Mai informiert die DRK-Kinderklinik Siegen über aktuelle Entwicklungen ...

Werbung