Werbung

Nachricht vom 01.05.2018    

So lernen Eltern, cool zu bleiben

Um Eltern zu helfen, ihre Kinder in der Pubertät besser zu verstehen, nehmen derzeit rund ein Dutzend Mütter und Väter im Evangelischen Gemeindehaus Bad Marienberg an einem Elternkurs der Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald teil. In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten dieser Lebensphase gibt Diplom-Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr Hilfestellung.

In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten der Pubertät gibt Diplom-Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr (links) Hilfestellung. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Bad Marienberg. Die Pubertät der eigenen Kinder ist eine schwierige Lebensphase für alle Beteiligten. Sie wirft eine Vielzahl Fragen auf. Um Eltern zu helfen, ihre Kinder in dieser spannenden Zeit besser zu verstehen, nehmen derzeit rund ein Dutzend Mütter und Väter im Evangelischen Gemeindehaus Bad Marienberg an einem Elternkurs der Evangelische Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald teil. In fünf Treffen zu verschiedenen Aspekten dieser Lebensphase gibt Diplom-Sozialpädagogin und Bildungsreferentin Regina Kehr Hilfestellung. Sie spricht mit den Eltern über die Themenbereiche: „Miteinander reden“, „Erwachsen werden“, „Das erste Mal“, „Miteinander glauben“ und über „Eltern in der Pubertät“. Der Elternkurs „Auf eigenen Beinen stehen“ wurde von der Bayrischen Landeskirche entwickelt und von Regina Kehr schon mehrfach für Eltern im Westerwald aufbereitet. Dabei legt sie viel Wert auf eine offene Diskussion ohne jede Dogmatik. „Das Ziel ist, das die Eltern ihre Entscheidung überdenken. Ich sage nicht, so müsst ihr es machen oder so dürft ihr es keinen Fall machen“, sagt Regina Kehr.

Beim Themenabend „Das erste Mal“ vermittelt sie den Eltern auf spielerische Weise Ergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Themenbereich Sexualität bei Jugendlichen. Die Eltern müssen sich beim bekannten Spiel „1, 2 oder 3“ entscheiden, wie alt Jugendliche statistisch gesehen beim ersten Kuss sind, wie gut sie auf die körperlichen Veränderungen vorbereitet sind oder wer die Jugendlichen aufklärte. Im Anschluss an die statistischen Erkenntnisse bearbeiteten die Eltern ein Fallbeispiel aus der Praxis, bei der ein 15-jähriger Sohn oder eine Tochter mit Freund oder Freundin bei einer Party außer Haus übernachten will. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden dann im Plenum diskutiert.



Zum Abschluss gibt Regina Kehr fünf Tipps, die den Umgang mit dem Thema „Sexualität“ erleichtern sollen und liest eine passende Geschichte vor, die die Eltern mit einem Schmunzeln in den Abend entlässt. Wer über künftige Elternkurse informiert werden möchte, kann sich bei der Evangelischen Familien- und Erwachsenenbildung im Dekanat Westerwald melden (Kontakt: Regina Kehr, Tel. 02663 – 968229, E-Mail: regina.kehr.dek.westerwald@ekhn-net.de). (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Da toben die Wortspiele: „Die Wunderübung“ in Hachenburg

Das Ensemble „THEATTRAKTION“ spielt „Die Wunderübung“ in Hachenburg. Am Freitag, dem 4. Mai, gastieren ...

Forum Soziale Gerechtigkeit: Altenpflege-Notstand ist Thema

Kann eine einzige Veranstaltung zu einem unüberhörbaren Signal dafür werden, dass die Altenpflege auf ...

Inklusion: Leere Floskel oder Wirklichkeit?

Am nächsten Samstag machen Menschen mit Behinderung in der Montabaurer Innenstadt auf ihre Situation ...

Am 1. Mai ist auch Welt-Asthma-Tag

Anlässlich des Welt-Asthma-Tages am 1. Mai informiert die DRK-Kinderklinik Siegen über aktuelle Entwicklungen ...

Tobias Schuth wird Co-Trainer bei den Sportfreunden Eisbachtal

Tobias Schuth verstärkt ab der kommenden Saison das Trainerteam der Sportfreunde Eisbachtal. Das gibt ...

„WilsMiss“ aus Wilsenroth gewinnen Herschbacher Dance-Night

Die Gruppe „WilsMiss“ aus Wilsenroth ist Sieger der zehnten Auflage der „Night of Dance“ des Herschbacher ...

Werbung