Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Westerwälder erreichen Änderung des Landeskirchengesetzes

In der letzten Tagung des Dekanats Bad Marienberg im vergangenen Herbst, kurz vor der Fusion mit dem Dekanat Selters zum Evangelischen Dekanat Westerwald, hatten die Synodalen eine Änderung des Gesetzes zur Berechnung der Fahrtkosten für Prädikanten beantragt. Dem wurde jetzt auf der entsprochen. Die Laienprediger konnten bisher erst ab dem 10. Fahrkilometer Fahrkosten zu ihren Einsatzorten abrechnen. Das ändert sich jetzt.

Die Landeskirchensynode der EKHN befindet über Gesetzesänderungen. (EKHN/Hans Genthe)

Westerwald. Erfolg hatte der erste und einzige Antrag, den die Dekanatssynode des ehemaligen Dekanats Bad Marienberg an die Landeskirchensynode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) gestellt hatte. In der letzten Tagung des Dekanats Bad Marienberg im vergangenen Herbst, kurz vor der Fusion mit dem Dekanat Selters zum Evangelischen Dekanat Westerwald, hatten die Synodalen eine Änderung des Gesetzes zur Berechnung der Fahrtkosten für Prädikanten beantragt.

Fahrtkostenerstattung ab dem ersten Kilometer
Die Laienprediger konnten bisher erst ab dem 10. Fahrkilometer Fahrkosten zu ihren Einsatzorten abrechnen. Die Bad Marienberger Synodalen wollten eine Fahrtkostenerstattung schon ab dem ersten Kilometer erreichen. In der Synodentagung der EKHN, die zweimal jährlich in Frankfurt stattfindet, wurde der Antrag dann zur Entscheidung an die Kirchenleitung in Darmstadt überwiesen. Diese hat dem Antrag jetzt entsprochen. Zur Begründung heißt es: „Gerade vor dem Hintergrund der zu erwartenden Vakanzen sind wir in den kommenden Jahren zur Aufrechterhaltung der gottesdienstlichen Versorgung auf die Dienst von Prädikanten und Lektoren angewiesen. Unsere Prädikanten und Lektoren bereiten sich intensiv auf ihre Dienste vor und erhalten hierfür eine geringe Aufwandsentschädigung. Die Erstattung der Fahrtkosten erst ab dem 10. Kilometer stellt eine Schlechterstellung gegenüber anderen haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitern dar. Die Westschätzung der Arbeit unserer Prädikanten sollte künftig auch in der Gleichstellung bei der Fahrtkostenabrechnung mit anderen Mitarbeitern der EKHN zum Ausdruck gebracht werden.“ Die Gesetzesänderung tritt zum 1. Januar 2019 in Kraft und gilt für alle Prädikanten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau.



Die Synode im Detail
Die Synode ist gemäß der Kirchenordnung das „maßgebende Organ der EKHN“. Die Synode erlässt Gesetze, besetzt durch Wahl wichtige Leitungsämter, beschließt den Haushalt und trifft wichtige kirchenpolitische Entscheidungen. Ausschüsse und regionale Arbeitsgruppen bereiten ihre Entscheidungen vor. Geleitet wird die Synode vom Kirchensynodalvorstand mit Präses Dr. Ulrich Oelschläger an der Spitze. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Weitere Artikel


JSG Wisserland holt drei Punkte in Hattert

Die derbe Pokalschlappe gegen Trier hat keine Spuren hinterlassen bei der JSG Wisserland. Beim C-Jugend-Meisterschaftsspiel ...

Verbandsgemeinde Wallmerod zeichnet sportliche Erfolge aus

Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Wallmerod: da gab es jede Menge Auszeichnungen für viele aktive ...

„WilsMiss“ aus Wilsenroth gewinnen Herschbacher Dance-Night

Die Gruppe „WilsMiss“ aus Wilsenroth ist Sieger der zehnten Auflage der „Night of Dance“ des Herschbacher ...

Chor-Geburtstagsparty im Kulturwerk war voller Erfolg

Die 08/13 Chor-Geburtstagsparty von Klangfarben und Rise Up sorgte nicht nur für ein volles Kulturwerk, ...

Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der ...

Pokalprotest: Sportfreunde Eisbachtal gehen in Berufung

Die Sportfreunde Eisbachtal legen Berufung ein gegen die Entscheidung der Verbandsspruchkammer anlässlich ...

Werbung