Werbung

Nachricht vom 29.04.2018    

Konzertgottesdienst mit barockem Glanz

„Wir haben mit diesem Format im Dekanatskantorat Westerwald Süd bereits beste Erfahrungen gemacht“, resümiert Dekanatskantor Jens Schawaller als künstlerischer Leiter das aufwendige Konzertgeschehen. Anlass ist der Konzertgottesdienst in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur zum Sonntag Kantate. Die Besucherinnen und Besucher verabschiedeten alle Musikerinnen und Musiker mit einem donnernden Applaus.

Mit besonderem barocken Glanz gestaltete die Dekanatskantorei Montabaur den diesjährigen Konzertgottesdienst in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur zum Sonntag Kantate. (Foto: Veranstalter)

Montabaur. Mit besonderem barocken Glanz gestaltete die Dekanatskantorei Montabaur den diesjährigen Konzertgottesdienst in der Evangelischen Lutherkirche Montabaur zum Sonntag Kantate. „Wir haben mit diesem Format im Dekanatskantorat Westerwald Süd bereits beste Erfahrungen gemacht“, resümiert Dekanatskantor Jens Schawaller als der künstlerische Leiter das aufwendige Konzertgeschehen zur Gottesdienstzeit, „haben doch auch schon die Cappella Taboris und Frechblech ihren erfreulichen Beitrag in dieser speziellen Reihe im unteren Westerwald geleistet“.

So musizierte in der frühlingshaft-lichtdurchfluteten Lutherkirche wieder das bereits bewährt-geschmeidige und musikalisch-dialogfreudige Streichquintett mit Cornelia Heppner (Violine I), Monika Warich (Violine II), Sophie Jungbluth (Viola da braccia), Anneke Jung (Violoncello), Gudula Marxsen (Kontrabass) und Susanne Schawaller (Orgel), Dietmar Wengenroth spielte gewohnt virtuos und luftig-leicht die Solotrompete. Es erklang, gerahmt vom strahlenden Trompetenkonzert in D-Dur aus der Feder von Georg Philipp Telemann, die kontrastreiche Osterkantate des Celler Barockkomponisten Arnold Melchior Brunckhorst für vierstimmigen Chor, Solisten und Orchester in der Wäller Kirche. Mit Ingo Jungbluth (Bass) und Jens Schawaller (Tenor) sangen zwei erfahrene Vokalisten die anspruchsvollen Soloarien und Rezitative, die ein spannungsreiches Gegenüber zu den vollen Chorklängen der Dekanatskantorei Montabaur und den leuchtenden Soli der hohen Trompete bildeten.



Prädikantin Brigitte Schimmel führte souverän und gekonnt durch den Konzertgottesdienst, bei dem neben dem konzertanten Geschehen auch die Liedbegleitung durch das Orchester übernommen wurde – eine Begleitung, die die anwesende singstarke Gemeinde hörbar genoss und kräftig mitsang. Die Besucherinnen und Besucher verabschiedeten alle Musikerinnen und Musiker mit einem donnernden Applaus. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Westerwälder erreichen Änderung des Landeskirchengesetzes

In der letzten Tagung des Dekanats Bad Marienberg im vergangenen Herbst, kurz vor der Fusion mit dem ...

JSG Wisserland holt drei Punkte in Hattert

Die derbe Pokalschlappe gegen Trier hat keine Spuren hinterlassen bei der JSG Wisserland. Beim C-Jugend-Meisterschaftsspiel ...

Frühjahrs-Modellbahntag in Westerburg

Das hat Tradition in Westerburg: Am ersten Mai-Sonntag startet der Erlebnisbahnhof Westerburg mit dem ...

Chor-Geburtstagsparty im Kulturwerk war voller Erfolg

Die 08/13 Chor-Geburtstagsparty von Klangfarben und Rise Up sorgte nicht nur für ein volles Kulturwerk, ...

Vom Fensterbrett auf den Teller: Küchenkräuter selber ziehen

Sie sind viel mehr als schnöde Gewürze: Kräuter sind seit vielen Jahrhunderten geschätzte Helfer in der ...

Pokalprotest: Sportfreunde Eisbachtal gehen in Berufung

Die Sportfreunde Eisbachtal legen Berufung ein gegen die Entscheidung der Verbandsspruchkammer anlässlich ...

Werbung