Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Wieder 24-Stunden-Grillen in Ingelbach

Am Mittwoch, dem 9. Mai, um 18 Uhr geht es los: Das „24-Stunden-Grillen 2.0“ auf dem Sportplatz in Ingelbach lockt erneut mit zahlreichen Spezialitäten. Burger, Schaschlikspieße, Pizza, Backschinken, Wildschweinsteaks- und würstchen, Obst und Gemüse, Pulled Pork, Frühstück am Folgetag, Musik und Unterhaltung gehören zum Grill-Marathon der Sportfreunde Ingelbach am Vatertag.

Am Mittwoch, dem 9. Mai, um 18 Uhr geht es los: Das „24-Stunden-Grillen 2.0“ der Sportfreunde Ingelbach auf dem örtlichen Sportplatz lockt erneut mit zahlreichen Spezialitäten. (Foto: Veranstalter)

Ingelbach. Feiner Holz- und Kohlegeruch werden am 9. Mai ab 18 Uhr über Ingelbach liegen, wenn die ortsansässigen Sportfreunde zum „24-Stunden-Grillen 2.0“ einladen. Verschiedene Spezialitäten wie Burger, Schaschlikspieße, Pizza, Backschinken, Wildschweinsteaks- und würstchen, Obst und Gemüse vom Grill werden angeboten. Am 10. Mai (Christi Himmelfahrt/Vatertag), von 9 bis 11 Uhr, wird es ein umfangreiches Frühstück geben. Anders als im letzten Jahr wird es von Mittwoch, 18 Uhr an Pulled Pork geben - ein Klassiker unter den BBQ-Freunden. Die komplette Speisekarte ist unter www.ingelbach.de zu finden. Neben den Köstlichkeiten vom Grill gibt es Bier und Tucher-Weizen vom Fass.



Rund um den Grill-Marathon gibt es ein buntes Rahmenprogramm. Mittwochs von 18 Uhr an wird DJ As alle Musikwünsche erfüllen. Der Brennholzhandel Daniel Gerhards aus Hamm wird beheizte Stehbiertische vorstellen. Außerdem wird es einen Stand geben mit Westerwälder Spezialitäten der Birkenhof Brennerei aus Nistertal und einigen Cocktails. Die Waldinteressenten Niederingelbach werden Schwedenfeuer und Dekoartikel aus Holz anbieten. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Handwerkskonjunktur: Die Zeichen stehen auf Wachstum

Die der Handwerkskammer (HwK) Koblenz legt die Ergebnisse ihrer neuesten Konjunkturumfrage vor. Klar ...

Stadtfest Altenkirchen: Haus Felsenkeller ist dabei

Mit einem Stand am Marktplatz stellt das Haus Felsenkeller seine anlässlich des Altenkirchener Stadtfestes ...

Einbruch in Nistertaler Tankstelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (28./29. April) kam es zu einem Einbruch in die Tankstelle in Nistertal. ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

Gewaltbereiter Asylbwerber wurde abgeschoben

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises berichtet von der Abschiebung eines 54-jährigen Mannes aus ...

Kein Kupfer: Gewerbegebiet B 413 bekommt Glasfaseranschlüsse

Die geplanten Kupferleitungen für das Gewerbegebiet an der B 413 in Hachenburg sind Geschichte. Die Stadt ...

Werbung