Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Aktion, Sport und Wissenschaft in den Osterferien

Reichlich Spiel und Spaß erlebten die Kinder direkt am ersten Tag der Osterferien in der Grillhütte in Herschbach. Vom Armbrustschießen bis hin zum Staffellauf konnten sich die 23 Kinder aus der Verbandsgemeinde Selters in verschiedenen Disziplinen versuchen. Gefordert waren Teamwork, Kreativität und Ausdauer - aber auch einiges an Wissen.

In den Osterferien war für die Selterser Kinder einiges geboten. Foto: Privat

Selters. Die Kinder erwartete nach erfolgreichem Bewältigen der Aufgaben der verdiente Ritterschlag. Hot Dogs zum Mittagessen sowie gesunde Snacks und Getränke lieferten Energie für die aktiven Waldritter-Wettbewerbe. Gitarrenspiel und Gesang sorgten für gute Laune.

Bei der Osterferienaktion „Tricking und Parcours“ konnten sich 21 Teilnehmer in der Grundschulsporthalle Herschbach austoben. Die Kinder lernten in zwei Tagen die wichtigsten Techniken für Salti, Backflips und Wallruns. Am Tagesende galt es einen Parcours in Bestzeit zu bewältigen. Dabei wurde manches Hindernis auch mal auf unkonventionelle Art und Weise überwunden. Am Ende war man sich einig, dass bei der Aktion Wiederholungsbedarf besteht.

Abenteuerlich, aber auch wissenschaftlich, ging es bei einer Fahrt ins Odysseum in Köln zu. Dieses speziell für Kinder konzipierte Museum vermittelt spielerisch praktisches Wissen zum Thema Leben und Erde. Gemeinsam mit dem Kinderhort in Selters erlebten 43 Kinder eine spannende Zeit. In kleinen Gruppen aufgeteilt, konnten die 6- bis 12- Jährigen insgesamt vier Hallen erkunden und vieles ausprobieren, lernen und verstehen.



Ob nun das Grundverständnis von Technik aus dem Alltag, das Wandeln auf den Spuren des Lebens oder die Erkundung des Weltalls, es gab für jedes Kind etwas Neues zu entdecken. Besondere Highlights waren ein 3D-Kinofilm und eine Live-Show über die Grundlagen der Elektrizität. Viel Anklang fand der Kletterpark und die Filmstudios, in denen kleinere Filme gedreht, geschnitten und vertont werden konnten.

Bei einer weiteren Ferienaktion konnten sich sportbegeisterte Jugendliche im Jumphouse, ebenfalls in Köln, austoben. Auf 3800 Quadratmetern bot der große Springpark mit Trampolinen und Hindernis-Parcours viel Abwechslung. Nach ausdauerndem Springen besuchten die 30 jungen Menschen der Jugendpflege Selters und Westerburg sowie der Kreisjugendpflege in Montabaur in kleinen Gruppen die Kölner Innenstadt und ließen diesen aktiven Tag ruhig ausklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


Kreis-Offensive für „Digitale Bildung“ beschlossen

Der Westerwaldkreis hat das Projekt „Digitale Bildung“ auf den Weg gebracht. Damit stellt der Landkreis ...

Kein Kupfer: Gewerbegebiet B 413 bekommt Glasfaseranschlüsse

Die geplanten Kupferleitungen für das Gewerbegebiet an der B 413 in Hachenburg sind Geschichte. Die Stadt ...

Gewaltbereiter Asylbwerber wurde abgeschoben

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises berichtet von der Abschiebung eines 54-jährigen Mannes aus ...

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

Regionaler Arbeitsmarkt: Seit 2005 keine bessere April-Quote

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur auf 5.598. Die Arbeitslosenquote ...

Werbung