Werbung

Nachricht vom 28.04.2018    

Aktion, Sport und Wissenschaft in den Osterferien

Reichlich Spiel und Spaß erlebten die Kinder direkt am ersten Tag der Osterferien in der Grillhütte in Herschbach. Vom Armbrustschießen bis hin zum Staffellauf konnten sich die 23 Kinder aus der Verbandsgemeinde Selters in verschiedenen Disziplinen versuchen. Gefordert waren Teamwork, Kreativität und Ausdauer - aber auch einiges an Wissen.

In den Osterferien war für die Selterser Kinder einiges geboten. Foto: Privat

Selters. Die Kinder erwartete nach erfolgreichem Bewältigen der Aufgaben der verdiente Ritterschlag. Hot Dogs zum Mittagessen sowie gesunde Snacks und Getränke lieferten Energie für die aktiven Waldritter-Wettbewerbe. Gitarrenspiel und Gesang sorgten für gute Laune.

Bei der Osterferienaktion „Tricking und Parcours“ konnten sich 21 Teilnehmer in der Grundschulsporthalle Herschbach austoben. Die Kinder lernten in zwei Tagen die wichtigsten Techniken für Salti, Backflips und Wallruns. Am Tagesende galt es einen Parcours in Bestzeit zu bewältigen. Dabei wurde manches Hindernis auch mal auf unkonventionelle Art und Weise überwunden. Am Ende war man sich einig, dass bei der Aktion Wiederholungsbedarf besteht.

Abenteuerlich, aber auch wissenschaftlich, ging es bei einer Fahrt ins Odysseum in Köln zu. Dieses speziell für Kinder konzipierte Museum vermittelt spielerisch praktisches Wissen zum Thema Leben und Erde. Gemeinsam mit dem Kinderhort in Selters erlebten 43 Kinder eine spannende Zeit. In kleinen Gruppen aufgeteilt, konnten die 6- bis 12- Jährigen insgesamt vier Hallen erkunden und vieles ausprobieren, lernen und verstehen.



Ob nun das Grundverständnis von Technik aus dem Alltag, das Wandeln auf den Spuren des Lebens oder die Erkundung des Weltalls, es gab für jedes Kind etwas Neues zu entdecken. Besondere Highlights waren ein 3D-Kinofilm und eine Live-Show über die Grundlagen der Elektrizität. Viel Anklang fand der Kletterpark und die Filmstudios, in denen kleinere Filme gedreht, geschnitten und vertont werden konnten.

Bei einer weiteren Ferienaktion konnten sich sportbegeisterte Jugendliche im Jumphouse, ebenfalls in Köln, austoben. Auf 3800 Quadratmetern bot der große Springpark mit Trampolinen und Hindernis-Parcours viel Abwechslung. Nach ausdauerndem Springen besuchten die 30 jungen Menschen der Jugendpflege Selters und Westerburg sowie der Kreisjugendpflege in Montabaur in kleinen Gruppen die Kölner Innenstadt und ließen diesen aktiven Tag ruhig ausklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zukunft der Kirchengebäude im Westerwald entschieden

Die Synode des Evangelischen Dekanats Westerwald hat einen Gebäudebedarfs- und Entwicklungsplan beschlossen. ...

Verbandsgemeinde Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur hat ein großangelegtes Projekt begonnen: Alle 7.500 Straßenlampen werden ...

Kunstgenuss in Stahlhofen: Chagalls Frauenbilder im November erleben

Am Samstag, 22. November, bietet sich Kunstinteressierten die Gelegenheit, in Stahlhofen am Wiesensee ...

Nachtfahrt im Regen: Crawler-Halloween-Treffen im Stöffel-Park

Im Stöffel-Park in Enspel fand das Crawler-Halloween-Event statt. Trotz des ungemütlichen Wetters kamen ...

Neuwieder Knuspermarkt: Festlicher Start in die Vorweihnachtszeit

Am 21. November beginnt in Neuwied die besinnliche Zeit des Jahres mit der Eröffnung des Knuspermarktes ...

Genussvoll älter werden: Tipps für eine ausgewogene Ernährung ab 50

Mit zunehmendem Alter ändern sich die Bedürfnisse des Körpers. Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kein Kupfer: Gewerbegebiet B 413 bekommt Glasfaseranschlüsse

Die geplanten Kupferleitungen für das Gewerbegebiet an der B 413 in Hachenburg sind Geschichte. Die Stadt ...

Gewaltbereiter Asylbwerber wurde abgeschoben

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises berichtet von der Abschiebung eines 54-jährigen Mannes aus ...

Eröffnung von „ww-Lit“ 2018: Schreiben gegen das Vergessen

Auch wenn Autorin Natascha Wodin krankheitsbedingt nicht an der Eröffnung der 17. Westerwälder Literaturtage ...

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

Er kommt aus dem Münsterland, studierte Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Jetzt ist er im Westerwald ...

Werbung