Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Erstmals Tag der Städtebauförderung in Montabaur

Am 6. Mai gibt es in Montabaur erstmals den Tag der Städtebauförderung: Viele Informationen zu Förderprogrammen und Projekten erwarten die Besucher, dazu gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag, Führungen, Musik und Unterhaltung. Zudem wird der Karoline-Kahn-Platz offiziell eingeweiht.

Montabaur. Der Tag der Städtebauförderung ist ein bundesweiter Aktionstag, der Bürgerinnen und Bürger über aktuelle Strategien und Maßnahmen der Städtebauförderung informieren soll. Vor allem soll dieser Tag zum Mitmachen bei Projekten anregen. „Aus Alt mach Neu“ heißt daher das Motto, unter dem dieser Tag in Montabaur zum ersten Mal begangen wird. Neben Informationen zu den Förderprogrammen für Privatleute durch die Stadt Montabaur, die Nassauische Sparkasse, die Sparkasse Westerwald-Sieg und die Westerwald Bank eG, können die Besucher unter fachkundiger Anleitung ein realisiertes Sanierungsobjekt besichtigen und im Rahmen einer kostenfreien Stadtführung Informationen zum historischen Montabaur erhalten. Weitere Partner der Stadt ist die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald, stellvertretend für die vielen Meisterbetriebe der Handwerks-Innungen unserer Region.

Einweihung des neu gestalteten Karoline-Kahn-Platzes
Neben der Vorstellung privater und öffentlicher Fördermaßnahmen können die Besucher bei der Einweihung des neu gestalteten Karoline-Kahn-Platzes dabei sein. Die Namenswahl des Platzes war aus einem Wettbewerb hervorgegangen, zu dem die Stadt Montabaur öffentlich aufgerufen hatte. Der bisherige Parkplatz an der Judengasse hat ein neues Gesicht erhalten. Während an die Judengasse angrenzend erneut Parkflächen entstanden sind, ist der hintere Teil des Platzes in Richtung Sauertal zu einem Stadtbalkon ausgebaut worden. Bäume wurden gepflanzt, Beete angelegt und gemütliche Sitzecken geschaffen. Vom neuen Geländer oberhalb der Stadtmauer kann man den Ausblick auf das Sauertal genießen. Von 13 bis 18 Uhr lädt die Montabaurer Geschäftswelt zudem zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Weitere Programmpunkte sind die Ausstellung „Architektenwettbewerb Neubau Verbandsgemeindehaus in Montabaur“ in der Bürgerhalle des Rathauses Montabaur (13 bis 18 Uhr), das Mandolinen-Orchester Untershausen vor dem Historischen Rathaus (13 Uhr).



Um 14 Uhr wird dann der Karoline-Kahn-Platz in der Judengasse durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland offiziell eingeweiht, zudem findet die Enthüllung der neuen Basaltstele mit Infotafeln zur Stadtgeschichte durch Dr. Paul Possel-Dölken vom Arbeitskreis Historischer Stammtisch statt.

Das weitere Programm am Karoline-Kahn-Platz:
• Versteigerung von handsignierten Fußbällen mit Unterschriften von deutschen Fußball-Weltmeistern der Jahre 1954, 1974, 1990 und 2014 zugunsten eines Schulbau-Projekts in Rukomo (Ruanda),
• Kostenlose Stadtführung mit Paul Widner, Treffpunkt vor dem Historischen Rathaus (15 Uhr)
• Besichtigung und Information zur Restaurierung eines Fachwerkhauses am Kleinen Markt durch Thomas Becker, Zimmerer für Restaurierungsarbeiten, Treffpunkt: vor dem Historischen Rathaus (15 Uhr und 15.30 Uhr)
• Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland steht in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zum Gespräch in der Bürgerhalle des Rathauses im Rahmen der Ausstellung des Architektenwettbewerbes für das neue Verbandsgemeindehaus bereit.

Dazu: Musikalische Unterhaltung für Jung und Alt am Karoline-Kahn-Platz und in der Fußgängerzone mit Kinderschminken und Ballonmodellage. Die Verköstigung erfolgt durch die örtliche Gastronomie und die Deutsch-Französische Gesellschaft. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Regionaler Arbeitsmarkt: Seit 2005 keine bessere April-Quote

Die Zahl der Menschen ohne Job sinkt im Bezirk der Arbeitsagentur Montabaur auf 5.598. Die Arbeitslosenquote ...

Projekt „Bioeffekt“ soll fortgesetzt werden

Die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Dr. Peter Enders informierten sich über das Projekt „Bioeffekt“. ...

evm unterstützt soziales Engagement

Über insgesamt 2.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich gleich vier Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

Was macht eigentlich ein Klimaschutzmanager?

Er kommt aus dem Münsterland, studierte Energie-, Gebäude- und Umwelttechnik. Jetzt ist er im Westerwald ...

Wolfsriss bei Leutesdorf war weibliches Tier

Der Wolf, der im März dieses Jahres ein Tier bei Leutesdorf gerissen hat, ist eine bisher bundesweit ...

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Werbung