Werbung

Nachricht vom 27.04.2018    

Neue Wehrführungen in Weidenhahn und Marienrachdorf

Die Verbandsgemeindeverwaltung Selters informiert per Pressemitteilung über die Neuwahl der Feuerwehrführungen in Weidenhahn und Marienrachdorf. Nico Schwind ist nun neuer Wehrführer in Weidenhahn, Björn Becker wurde zum neuen Wehrführer in Marienrachdorf gewählt. Beide hatten zuvor bereits Erfahrungen als stellvertretende Wehrführer sammeln können.

Bürgermeister Klaus Müller (vorne, 3. v. r.), Ortsbürgermeister Dieter Klöckner (vorne, 2. v. l.) und Wehrleiter Tobias Haubrich (3. v. l.) sowie die Kameradin und Kameraden der örtlichen Einheit freuen sich mit Björn Becker und Torsten Höger (4. u. 6. von links). Der abgelöste Wehrführer, Achim Radermacher, in der Bildmitte. (Verbandsgemeindeverwaltung Selters)

Weidenhahn/Marienrachdorf. Sowohl in Weidenhahn als auch in Marienrachdorf wählten die aktiven Wehrleute neue Wehrführungen. Der langjährige Wehrführer der Einheit Weidenhahn, Wilfried Hannappel, hatte um Entpflichtung aus seinem Amt gebeten. Im Beisein von Bürgermeister Klaus Müller, Wehrleiter Tobias Haubrich und Weidenhahns Ortsbürgermeister Frank Eulberg wurde sein bisheriger Stellvertreter Nico Schwind von den Kameraden einstimmig zum neuen Wehrführer gewählt. Nach dem Votum der Wahlberechtigten wird Pierre Rüdel neuer stellvertretender Wehrführer.

In Marienrachdorf hatte der langjährige Wehrführer Achim Radermacher seinen Rücktritt erklärt. Auch hier rückte der bisherige Stellvertreter in der Wehrleitung auf: Björn Becker wurde zum neuen Wehrführer gewählt. Bei der anschließenden Wahl des neuen Stellvertreters konnte Torsten Höger die Mehrheit der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. Auch hier nahmen Bürgermeister Müller, Wehrleiter Haubrich und Marienrachdorfs Ortsbürgermeister Dieter Klöckner an der Dienstversammlung teil.



Bürgermeister Klaus Müller dankte sowohl in Weidenhahn als auch in Marienrachdorf den Gewählten für ihre Bereitschaft, sich auch weiterhin für die Belange der Freiwilligen Feuerwehren einzusetzen. Die förmliche Ernennung der neuen Ehrenbeamten wird in Weidenhahn anlässlich des Feuerwehrfestes am 6. Mai stattfinden, für die Marienrachdorfer Wehrführung ist die Ernennung zum 125-jährigen Feuerwehr-Jubiläum in Herschbach am 26. Mai geplant. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einbruch in Kindertagesstätte in Horbach: Unbekannte entwenden Bargeld

In Horbach ereignete sich ein Einbruch in der Kindertagesstätte Buchfinkennest. Die Täter verschafften ...

Zukunft der Arbeit im Westerwald: Seniorentalk beleuchtet Chancen älterer Beschäftigter

Im Westerwald rückt der Arbeitsmarkt für ältere Menschen in den Fokus. Beim WW-Seniorentalk am Mittwoch, ...

Weitere Artikel


Kochduell in Höhr-Grenzhausen

Das Quartiersmanagement Höhr informiert über eine besondere Attraktion auf dem Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen: ...

VG Selters ehrt Menschen aus der Region für ihre Verdienste

Die Verbandsgemeinde (VG) Selters führte auch in diesem Jahr eine Ehrung von Bürgern aus der VG durch, ...

„Zurückfinden zur Natur und dem Wesentlichen“

Wildnispädagoge Ansgar Küchle aus Eichelhardt und Uwe Steiniger, Wirt der Marienthaler Kostergastronomie, ...

Änderung des Bebauungsplanes „Obere Hofhaide“ in Sessenbach

Der Rat der Ortsgemeinde Sessenbach befasste sich mit der Änderung des Bebauungsplanes „Obere Hofheide“ ...

Die Scheu vor Technik-Berufen nehmen

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) informiert in einer Pressemitteilung über ihre Aktivitäten ...

Raiffeisens Idee imponiert im Mainzer Landtag

Im Raiffeisen-Jahr 2018 verdeutlichte die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft beim Parlamentarischen ...

Werbung