Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Die "Singsations" fahren zum Deutschen Chorwettbewerb

Wenn Man Jessica Burggraf begegnet, ist ein unverkennbares Merkmal ihr Lächeln. Selbst bei höchster Konzentration verschwindet es nicht aus dem Gesicht der jungen Dirigentin. So auch vor ihrem Auftritt beim Internationalen Harmonie-Festival in Lindenholzhausen im vergangenen Jahr, als sie mit ihrem Chor „Singsations Westerwald“ mit Tageshöchstnote den Ersten Preis erzielte und einen Dirigentenpreis bekam. Auf Chor und Dirigentin wartet nun am Freitag, 11. Mai, die nächste große Aufgabe. An diesem Tag tritt der Chor beim Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg an und vertritt dort die „Farben“ von Rheinland-Pfalz.

Bei den Proben trainieren die "Singsations" nicht nur die Stimmbänder. Foto: kdh

Wallmerod. Auf zwei Tage ist dabei der Wettbewerb für Frauenchöre aufgeteilt. Am Donnerstag sind die Potsdamer Vokalistinnen, Nova Cantica Möllmicke, FrauenChor Hannover, Cantando Cantabile, Intonare Frauenvokalensemble auf der Bühne zu finden und am Freitag, 11. Mai, Vokalconsort des Berliner Mädchenchores, CANT’ELLA, Vokalkreis des Telemann-Konservatoriums Magdeburg, 11.45 Uhr Singsations Westerwald und am Ende VocaLisa Weimar.

Mit der Qualifikation beim Landeschorwettbewerb in Ingelheim, mit dem Ergebnis „sehr gutem Erfolg” begannen für die 30 singbegeisterten jungen Frauen im Alter von 18 bis 30 Jahren die Proben. Seit August 2012, als sich die „Singsations Westerwald“ aus der Tanzgruppe des „Kuckucks-Chores Welschneudorf" und dem “Konzertchor Wallmerod” unter dem „Dach“ des Kulturfördervereins der Verbandsgemeinde Wallmerod gründete, steht Jessica Burggraf am Dirigentenpult. Alle vier Wochen treffen sich die jungen Sängerinnen in den Räumlichkeiten des Rathauses der Verbandsgemeinde, um gemeinsam mit ihrer engagierten Dirigentin das Programm für Freiburg einzustudieren.

„Nervös?“ Auf diese knappe Frage kommt von den beiden Sängerinnen Sarah Kilian (Alt) und Larissa Höhn (Sopran) ein spontanes und doppeltes „Ja“ verbunden mit einem energischen Kopfnicken. Für die beiden jungen Frauen aus Welschneudorf gehört dieser Auftritt in Freiburg zu den Höhepunkten ihrer noch jungen Sängerinnenkarriere. Den beiden, wie auch den anderen Sängerinnen, gefällt vor allem die ungezwungene aber auch intensive Probenarbeit. Alle Sängerinnen haben dazu die Gelegenheit, selbst daheim zu proben. „Wir haben Hörproben, mit denen wir arbeiten können“.



„Arbeiten“ war dann das Stichwort für Jessica Burggraf, die Proben zu intensivieren. „Die Stücke sitzen, jetzt wird das Hauptaugenmerk auf Töne und Noten gelenkt“. Und auch Dynamik, Ausstrahlung und Phrasierung der Werke sind Kriterien, an denen noch gearbeitet wird.

Ob sich die Arbeit lohnt, wird sich bei der Wertungsbekanntgabe zeigen. Um 11.45 Uhr stehen die jungen Westerwälderinnen im Wettbewerb „Frauenchöre“ auf der Bühne. Dann singen die Sängerinnen „Tota Pulchra es“ von Maurice Duruflé, „Il et bel et bon“ von Pierre Passereau, „Nun ruhen alle Wälder“ von Ludwig Böhme, „Der Brief“ von Einojuhani Rautavaara, „Vier Lieder aus dem Jungbrunnen“ von Johannes Brahms und „I’m gonna sing til the Spirit moves in my heart“ von Moses Hogan. (kdh)


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Weitere Artikel


Björn Adam singt Schuhmann und italienische Arien

Eigentlich ist es ein klassischer Liederabend mit dem Sänger Björn Adam, zu dem die Stadt Selters am ...

Mit Hund zur Erlebniswanderung am Wiesensee

Fast teilnahmslos reihte sich der Deutsche Kurzhaar „Henko“ in die lange Reihe der vielen Hunde ein, ...

Fußball-Ferien-Camp des Fußballkreises Westerwald/Sieg

Großer Beliebtheit, trotz mannigfachen kommerziellen Anbietern, erfreut sich das Fußball-Ferien-Camp ...

Kinderbibeltag machte 36 Kinder zu „Mose-Experten“

Kürzlich konnte die Evangelische Kirche Montabaur 36 Kinder zum Kinderbibeltag in der Pauluskirche begrüßen. ...

Die Evangelische Jugend startet durch

Der frisch zusammengesetzte Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Westerwald (EJVD) ...

Großangelegte Suche: Daniel Malinowski weiter vermisst

Daniel Malinowski aus Unnau-Korb wird weiter vermisst. Eine groß angelegte Suche der Polizei in der Nähe ...

Werbung