Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Die Evangelische Jugend startet durch

Der frisch zusammengesetzte Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Westerwald (EJVD) ist während der Dekanatssynode in Roßbach eingesegnet worden. Die EJVD setzt für die Interessen der jungen Leute in der evangelischen Kirche ein. Der Vorstand trifft sich regelmäßig und wird auf zwei Jahre von der EJVD-Vollversammlung gewählt. Die EJVD setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinden des Dekanats zusammen

Der neue EJVD-Vorstand legt sich für die Jugend des Evangelischen Dekanats Westerwald ins Zeug (von links): Philipp Leyendecker, Jugendpfarrer Werner Schleifenbaum, Larissa Schaffrath, Jugendreferent Marco Herrlich, Letitia Olivier, Natalie Maßfeller, Lars Ruhfus-Hartmann und Jugendreferent Christoph Franke. Nicht auf dem Foto sind Viktoria Hellmann und Lukas Wilzek. (Foto: Evangelisches Dekanat Westerwald)

Roßbach/Westerwald. Die Jugend der Region hat in der Kirche eine neue Stimme: Der frisch zusammengesetzte Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Westerwald (EJVD) ist während der Dekanatssynode in Roßbach eingesegnet worden. Die EJVD setzt für die Interessen der jungen Leute in der evangelischen Kirche ein.

Akzente setzen, Jugendliche erreichen
Der Vorstand besteht aus sieben ehrenamtlichen Mitgliedern: Lars Ruhfus-Hartmann aus Hilgert, Natalie Maßfeller aus Wirges, Letitia Olivier aus Marienrachdorf, Philipp Leyendecker aus Gehlert, Larissa Schaffrath aus Hachenburg, Viktoria Hellmann aus Mogendorf und Lukas Wilzek aus Höchstenbach. Sie alle haben sich schon vor ihrer Wahl in der Kirche engagiert. Das gemeinsame Ziel: ihren Altersgenossen den Glauben an Gott nahezubringen und die Gemeinden des Dekanats miteinander zu vernetzen. Ein Ziel, das sie durch Begegnungen erreichen wollen: „Wir möchten eine Plattform schaffen für Beziehungen untereinander, zwischen den Gemeinden und zu Gott“, sagt EJVD-Mitglied Letitia Olivier, und Natalie Maßfeller ergänzt, dass die neue EJVD alle jungen Menschen im Blick hat: „Wir wollen Akzente setzen und Aktivitäten anbieten, mit denen wir auch diejenigen Jugendlichen erreichen, die bisher keinen Bezug zur Kirche haben.“



Auf zwei Jahre gewählt
Der Vorstand trifft sich regelmäßig und wird auf zwei Jahre von der EJVD-Vollversammlung gewählt. Die EJVD setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der Kirchengemeinden des Dekanats zusammen. Neben den Jugendlichen gehören die Dekanatsjugendreferenten Marco Herrlich und Christoph Franke, Dekanatsjugendpfarrer Werner Schleifenbaum und das Synodenmitglied Pfarrerin Anja Steinke dem Gremium an. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Discofieber und Rock-Legenden: SWR1 Hitparaden-Abschlussparty in der "Sayner Hütte" in Bendorf

Die SWR1 Hitparade zog auch 2025 Musikliebhaber aus ganz Rheinland-Pfalz in ihren Bann. Mit einem gläsernen ...

Energieeffizienz im Fokus: Montabaur rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

In der Verbandsgemeinde Montabaur steht ein bedeutendes Infrastrukturprojekt bevor. Ab Oktober werden ...

Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Weitere Artikel


Kinderbibeltag machte 36 Kinder zu „Mose-Experten“

Kürzlich konnte die Evangelische Kirche Montabaur 36 Kinder zum Kinderbibeltag in der Pauluskirche begrüßen. ...

Die "Singsations" fahren zum Deutschen Chorwettbewerb

Wenn Man Jessica Burggraf begegnet, ist ein unverkennbares Merkmal ihr Lächeln. Selbst bei höchster Konzentration ...

Björn Adam singt Schuhmann und italienische Arien

Eigentlich ist es ein klassischer Liederabend mit dem Sänger Björn Adam, zu dem die Stadt Selters am ...

Großangelegte Suche: Daniel Malinowski weiter vermisst

Daniel Malinowski aus Unnau-Korb wird weiter vermisst. Eine groß angelegte Suche der Polizei in der Nähe ...

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit Außenhandels-Rekorden

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben den Außenwirtschaftsreport ...

Scheunenbrand in Görgeshausen

Nächtlicher Feuerwehreinsatz für die Wehren aus Nentershausen und Görgeshausen: Eine historische Scheune ...

Werbung