Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Unternehmen aus Rheinland-Pfalz mit Außenhandels-Rekorden

Die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) haben den Außenwirtschaftsreport Rheinland-Pfalz 2017/2018 vorgelegt. Laut aktueller Pressemitteilung dazu erreichten sowohl die Exporte als auch die Importe 2017 neue Höchststände. Der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für rheinland-pfälzische Waren bleibt die Europäische Union.

Region. Die rheinland-pfälzischen Unternehmen haben ihre Geschäftsbeziehungen ins Ausland weiter verstärkt: Im vergangenen Jahr erreichten sowohl die Exporte als auch die Importe neue Höchststände. Jedoch nehmen die Handelshürden und politischen Unsicherheiten im internationalen Umfeld zu. Dies zeigt der Außenwirtschaftsreport Rheinland-Pfalz 2017/2018, den die Arbeitsgemeinschaft der rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs) veröffentlicht hat.

EU ist Top-Absatzmarkt
Die rheinland-pfälzische Wirtschaft verzeichnete 2017 demnach im Außenhandel neue Rekordwerte: Die Exporte nahmen um 5 Prozent auf 55 Milliarden Euro zu, während die Importe sogar um 17 Prozent auf 40,4 Milliarden Euro wuchsen. Der mit Abstand wichtigste Absatzmarkt für rheinland-pfälzische Waren bleibt die Europäische Union. Die wichtigsten Handelspartner außerhalb Europas sind unverändert die USA und China.

„Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist international sehr stark vernetzt“, kommentiert Philipp Nüßlein, Außenwirtschaftsexperte der IHK Koblenz. „Unsere Unternehmen erzielen oft einen großen Anteil ihres Umsatzes im Ausland – das zeigt, wie wettbewerbsfähig ihre Produkte und Dienstleistungen auch international sind“, sagt Nüßlein. Die rheinland-pfälzische Exportquote, das heißt der Auslandsanteil am Umsatz der Industriebetriebe, lag auch im vergangenen Jahr mit 55,9 Prozent erneut deutlich höher als die Exportquote für Gesamt-Deutschland von 50,1 Prozent.



Marktabschottung und Handelshemnisse
Jedoch nehmen die Herausforderungen auf den Weltmärkten zu: 40 Prozent der deutschen Unternehmen beobachteten 2017 eine weitere Zunahme von Handelshemmnissen. Dies stellt insbesondere für die exportabhängige Wirtschaft in Rheinland-Pfalz eine besorgniserregende Entwicklung dar. In einem Wettbewerb um die weitestgehende Marktabschottung könne es nur Verlierer geben, heißt es bei der IHK. Dies zeige der Außenwirtschaftsreport Rheinland-Pfalz anhand einer Studie des Ifo Instituts auf: Sollten die USA angedrohte protektionistische Maßnahmen wie die Kündigung des nordamerikanischen Freihandelsabkommens NAFTA oder die Einführung eines „Border Tax Adjustment“ umsetzen, würde dadurch nicht nur das Bruttoinlandsprodukt der Handelspartner, sondern auch das der USA abnehmen.

Auch politische Unsicherheiten, wie etwa der Brexit, schlagen sich auf die Geschäftserwartungen der Unternehmen nieder. So beurteilen die Unternehmen beispielsweise ihre Aussichten in Großbritannien und der Türkei deutlich schlechter als in anderen Ländern. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Großangelegte Suche: Daniel Malinowski weiter vermisst

Daniel Malinowski aus Unnau-Korb wird weiter vermisst. Eine groß angelegte Suche der Polizei in der Nähe ...

Die Evangelische Jugend startet durch

Der frisch zusammengesetzte Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat Westerwald (EJVD) ...

Kinderbibeltag machte 36 Kinder zu „Mose-Experten“

Kürzlich konnte die Evangelische Kirche Montabaur 36 Kinder zum Kinderbibeltag in der Pauluskirche begrüßen. ...

Scheunenbrand in Görgeshausen

Nächtlicher Feuerwehreinsatz für die Wehren aus Nentershausen und Görgeshausen: Eine historische Scheune ...

Tankstellen-Überfall in Nistertal: Polizei zeigt Fotos

Im Dezember 2017 hatte ein maskierter Mann versucht, die Tageseinnahmen der Tankstelle in der Nistertaler ...

Westwood Acoustic Festival in Wirges startet am Samstag

Zwischen tiefen Wäldern und unberührter Natur, inmitten des Westerwaldes, findet im April die zweite ...

Werbung