Werbung

Nachricht vom 26.04.2018    

Nationalpark-Bildungsboxen jetzt auch im Westerwald

Ab sofort gibt es bei der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler die Möglichkeit, so genannte Nationalpark-Bildungsboxen für Kindertagesstätte (Kita) und den Schulunterricht auszuleihen. Sie sind aus einer Kooperation von NABU Rheinland-Pfalz, seiner Naturschutzjugend (NAJU) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald entstanden. Die Boxen enthalten altersgerechtes und anschauliches Bildungsmaterial rund um den Nationalpark, die besonderen Lebensräume Wald und Moor sowie zum Zusammenleben von Mensch und Natur.

Ann-Sybil Kuckuk, Projektleiterin, übergibt Dr. Harald Egidi, Leiter des Nationalparkamtes, die Nationalpark-Boxen. (Foto: Guido Lotz)

Mainz/Holler/Birkenfeld. Als greifbares Ergebnis einer Kooperation zwischen dem NABU Rheinland-Pfalz, seiner Naturschutzjugend (NAJU) und dem Nationalpark Hunsrück-Hochwald gibt es seit dem Sommer 2016 die Nationalpark-Bildungsboxen für Kindertagesstätte (Kita) und den Schulunterricht. Ab sofort gibt es neben dem Nationalparkamt in Birkenfeld und der NABU-Landesgeschäftsstelle in Mainz mit der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler einen weiteren Ausleihort für die umfangreichen Bildungsmaterialien.

Theoretische Lerneinheiten mit konkrete Aktionstipps
Die von der Naturschutzjugend entwickelten Boxen enthalten altersgerechtes und anschauliches Bildungsmaterial rund um den Nationalpark, die besonderen Lebensräume Wald und Moor sowie zum Zusammenleben von Mensch und Natur. In den Nationalpark-Bildungsboxen findet sich zu diesen Themen umfangreiches Begleit- und Exkursionsmaterial. „Die Nationalpark-Bildungsboxen kombinieren theoretische Lerneinheiten mit konkreten Aktionstipps und eignen sich so nicht nur für Schulprojekte sondern auch zur Vorbereitung auf eine Exkursion in den Nationalpark Hunsrück-Hochwald“, so Ann-Sybil Kuckuk von der NABU-Landesgeschäftsstelle. Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, freut sich, dass nun auch zwei Exemplare, jeweils für Kita und Schule, in der Regionalstelle zur Ausleihe bereit stehen. „Ich finde es wichtig, dass die Bildungsmaterialien an mehreren Orten in Rheinland-Pfalz zur Verfügung stehen, damit sich die Kindergärten und Schulen aller Regionen intensiv mit unserem Nationalpark Hunsrück-Hochwald auseinandersetzen können“.



Zwei Boxen beim NABU Rhein-Westerwald
Jeweils drei Boxen mit Inhalt für Kitas und Grundschulen sowie für weiterführende Schulen können beim Nationalparkamt in Birkenfeld von ErzieherInnen und LehrerInnen kostenlos ausgeliehen werden. Zwei Boxen befinden sich in der Landesgeschäftsstelle des NABU Rheinland-Pfalz in Mainz und zwei weitere warten ab sofort in der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald in Holler auf Interessierte aus dem ganzen Land. Wer das Angebot zunächst im kleinen Rahmen kennenlernen möchte, kann sich per Post auch nur die im Zuge des Projekts entstandenen Nationalpark-Broschüren zuschicken lassen. Diese gibt es für die vier Zielgruppen Kleinkinder (Kita-Alter), Kinder (1.-6. Klasse), Jugendliche und Erwachsene, damit jede Altersklasse den Lebensraum Nationalpark Hunsrück-Hochwald entsprechend nahe gebracht bekommt. Die Hefte können kostenlos von Privatpersonen, Vereinen, Kindergärten und Schulen bestellt werden und finden sich als herausnehmbare Gruppensätze selbstverständlich auch in den Nationalpark-Bildungsboxen.

• Der Kontakt für die Ausleihe im Westerwald: NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald, Alte Schule (Hauptstraße), 56412 Holler (Tel. 02602 - 970 133, E-Mail: Jonas.Krause-Heiber@NABU-RLP.de) (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Schwerer Verkehrsunfall in Hachenburg: Fußgängerin verletzt

In Hachenburg kam es am Dienstagmorgen zu einem tragischen Verkehrsunfall. Eine Fußgängerin wurde von ...

Folkwelten in Altenkirchen wussten zu begeistern

Am Samstagabend (8. November 2025) stand die Altenkirchener Christuskirche ganz im Zeichen des Folk. ...

Straßensperrung wegen Jagd auf der K 144 bei Moschheim

Am 15. November 2025 wird eine wichtige Verkehrsverbindung im Westerwald vorübergehend gesperrt. Grund ...

Wechsel und Kontinuität bei den Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Selters

In der Verbandsgemeinde Selters standen kürzlich wichtige Neuwahlen an. Sowohl in Marienrachdorf als ...

Weitere Artikel


Brasilianische Nacht in Höhr-Grenzhausen

Das wird ein besonderer Abend: Kulturzentrum „Zweite Heimat“ lädt ein zur brasilianischen Nacht in der ...

Ehrungen beim TuS Roßbach

Auszeichnungen des Fußballverbandes Rheinland verliehen
Um Ehrungen verdienter Vereinsmitarbeiter ging ...

Westwood Acoustic Festival in Wirges startet am Samstag

Zwischen tiefen Wäldern und unberührter Natur, inmitten des Westerwaldes, findet im April die zweite ...

Siegener Studierende simulierten UN-Alltag in New York

Die Siegener Delegation bei den National Model United Nations (NMUN), einer Simulation der Vereinten ...

Autorin erkrankt: Literaturtage-Eröffnung ohne Natascha Wodin

Natascha Wodin ist erkrankt. Daher kann die Autorin nicht wie geplant an der Eröffnung der Westerwälder ...

Krankenhausversorgung: Es braucht auch neue Wege

Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet (SPD) hatten den Präsidenten der Deutschen Krankenhausgesellschaft, ...

Werbung