Werbung

Nachricht vom 24.04.2018    

„Die Meinungsmaschine“ und wie man ihr entkommen kann

Wie unabhängig kann man berichten, wenn man unter der Aufsicht von Parteien, Kirchen, Gewerkschaften oder Verbänden steht? Wer berichtet objektiv, wer will belehren, manipulieren, erziehen? Geht es nach Quote und Auflag oder nach journalistischer Sorgfalt und Unabhängigkeit? Einen kritischen Insider-Blick hinter die Kulissen der Informationsmacher gaben Petra Gerster und Christian Nürnberger bei den Westerwälder Gesprächen in Westerburg.

Petra Gerster und Christian Nürnberger stellen ihr neustes Buch „Die Meinungsmaschine“ vor. (Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung)

Westerburg. Was wäre passender als die Westerburger Lese- und Kulturwoche am Welttag des Buches zu beginnen? An diesem 23. April konnten die Initiatoren der Westerwälder Gespräche, Jenny Groß und Dominic Bastian, Petra Gerster und Christian Nürnberger in der Stadthalle in Westerburg begrüßen. Die Autorin und Moderatorin und der Publizist waren zu Gast, um ihr neuestes Buch „Die Meinungsmaschine“ vorzustellen. Viele interessierte Zuhörer hatten den Weg in die Stadthalle gefunden. Zur Einstimmung auf das Programm hörten die Anwesenden das Stück Fantasy No. 2 von Georg Philipp Telemann, gespielt von Hannah Wolf auf der Querflöte.

Wie arbeiten Medien? Wie entstehen Nachrichten eigentlich? Wem können die Leser noch vertrauen? Durch die Digitalisierung bestimmt jeder selbst, wann, von wo und welche Nachrichten er sich ansieht. Es ist schwieriger geworden, News zu filtern und herauszufinden, welche Informationen bei der Fülle der Nachrichten seriös sind und nicht unter die Rubrik „Fake-News“ fallen. Alle Zuhörer an diesem Abend erwartete eine Lehrstunde zu dieser Problematik, denn Gerster und Nürnberger hatten hilfreiche Tipps mitgebracht, um am Ende des Tages gut über das aktuelle Geschehen informiert zu sein, und zwar durch seriöse Informationen. Dabei wiesen sie darauf hin, die Berichterstattung sei kein Abbild der Wirklichkeit, sondern vielmehr eine Abbildung der täglichen Veränderungen.
Im Anschluss hatten die Besucher, getreu der Tradition der Westerwälder Gespräche, Gelegenheit, Fragen zu stellen oder ihre Sicht auf die Dinge vorzubringen.



„Wir sind sehr zufrieden mit dem heutigen Abend. Mit Petra Gerster und Christian Nürnberger konnten wir die Westerwälder Gespräche um eine weitere sehr interessante Veranstaltung bereichern“, so die Wertung von Groß und Bastian. Im Herbst findet am 25. Oktober die nächste Veranstaltung im Rahmen der Westerwälder Gespräche mit der bekannten Autorin und Diplom-Psychologin Stefanie Stahl statt. Sie gibt Seminare, schreibt für diverse Fachzeitschriften und ist in Talkshows zu Gast. Im Westerwald wird sie ihren Bestseller „Jeder ist beziehungsfähig“ und „Das Kind in dir muss Heimat finden“ vorstellen. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Europas größte Goldmünze kommt nach Hachenburg

Ein Güterzug, der das notwendige Golderz für Europas größte Goldmünze transportieren sollte, hätte eine ...

Kommandowechsel beim Sanitätsregiment in Rennerod

Oberstarzt Dr. Sven Funke ist neuer Kommandeur des Sanitätsregimentes 2 „Westerwald“ in Rennerod. Er ...

Lesung mit Christine Westermann zugunsten Hospiz St. Thomas

Kann man Abschiednehmen lernen? Christine Westermann berichtet in ihrer Lesung „Manchmal ist es federleicht ...

Teilnehmer-Rekord beim Wäller Frühjahrsputz

Frühjahrsputz im Westerwaldkreis im Zuge der „Aktion Saubere Landschaft“: „So viele Teilnehmer hatten ...

Christian Geimer absolvierte den Ironman in Südafrika

Triathlon in Südafrika: Mit dabei Christian Geimer von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des ...

Demokratie kinderleicht: Grundschüler besuchten den Landtag

Es wurde gewählt, es wurde debattiert, es wurde schließlich abgestimmt: Die Viertklässler der Grundschule ...

Werbung