Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Das Damwild in Leutesdorf wurde von einem Wolf gerissen

Die genetische Probe des Damwildrisses in Leutesdorf ist ausgewertet. Wie das Umweltministerium in der heutigen Pressemitteilung (23. April) bestätigt, handelt es sich bei dem Riss eindeutig um einen Wolf. Die Untersuchung des von einem Jagdpächter gefundenen toten Rehs steht noch aus. Es soll sich ebenfalls um einen Wolfsriss handeln. Landrat Hallerbach fordert, dass der Westerwald zum Präventionsgebiet erklärt wird.

Der Nachweis ist erbracht, ein Wolf hat das Damwild in Leutesdorf gerissen. Foto: Wolfgang Tischler

Leutesdorf. Nun ist es amtlich. Das getötete tragende Damtier wurde wahrscheinlich in der Nacht vom 16. auf den 17. März gerissen. „Das Ergebnis einer genetischen Beprobung an einem Damwildriss in Leutesdorf bei Neuwied lässt eindeutig auf einen Wolf schließen – das belegt die DNA-Untersuchung der Wildtiergenetik des Senckenberginstituts“, schreibt der Pressedienst des Umweltministeriums Mainz.

Inwieweit es sich bei diesem Wolf um ein bereits nachgewiesenes Tier aus dem Jahr 2016 handelt wird derzeit noch untersucht. Auch steht das Ergebnis einer weiteren DNA-Untersuchung des gefundenen toten Rehes bei Leutesdorf noch aus. Das erste Untersuchungsergebnis von Landesuntersuchungsamt in Koblenz hat nach einer Sektion einen Wolf nicht ausgeschlossen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bisher wurden in sieben Fällen Wölfe in Rheinland-Pfalz nachgewiesen. Dies waren wahrscheinlich fünf oder sechs einzelne Tiere. Traurige Berühmtheit erlangte 2012 der von einem Jäger getötete Wolf im Westerwald. Wir berichten.

Landrat Achim Hallerbach via Facebook: „Wir fordern vom Land Rheinland-Pfalz, dass umgehend der Westerwald (Neuwied, Altenkirchen und Westerwaldkreis) zum Präventionsgebiet erklärt wird. Damit muss das Land für die Schäden und die Schutzmaßnahmen Verantwortung und die Kosten tragen. Die Schäden an Nutztieren sind umgehend auszugleichen. Ebenfalls sind die nächsten Schritte zum Schutz von Nutztieren abzustimmen, Präventionsmaßnahmen und Schadensausgleiche müssen umgehend auf den Prüfstand.“ (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Effiziente Energieeinsparung: Schulen der Verbandsgemeinde Montabaur setzen Maßstäbe

In der Verbandsgemeinde Montabaur wurden Fortschritte im kommunalen Energiemanagement erzielt. Drei Schulen ...

Jugendliche feiern "Partysegen" in der Kirche Fehl-Ritzhausen

In der Evangelischen Kirche Fehl-Ritzhausen erlebten rund 130 Jugendliche einen außergewöhnlichen Abend. ...

Zeugensuche nach Unfallflucht in Ailertchen

In Ailertchen ereignete sich am Dienstagmorgen (18. November) ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher ...

Sanierungsarbeiten auf der B 255 bei Montabaur schreiten voran

Der Landesbetrieb Mobilität Diez informiert über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten an der B ...

Sylvia vom Holt: Von der katholischen Pastoralreferentin zur evangelischen Pfarrerin in Wirges

Mit einem feierlichen Gottesdienst wurde Sylvia vom Holt als neue Pfarrerin der Evangelischen Martin-Luther-Kirchengemeinde ...

Weitere Artikel


Montabaurer Verbandsgemeindehaus hat nun ein Gesicht

Die Montabaurer Verbandsgemeindeverwaltung bekommt ein neues Zuhause: Das neue Verbandsgemeindehaus nimmt ...

Kanzleramtsminister beim CDU-Frühlingsempfang

Die CDU im Westerwaldkreis und der CDU-Ortsverband Siershahn laden gemeinsam zum Frühlingsempfang mit ...

Christian Geimer absolvierte den Ironman in Südafrika

Triathlon in Südafrika: Mit dabei Christian Geimer von „Die MANNschaft e.V. Verein zur Förderung des ...

„Vocaholbach“ oder: Die etwas andere Chormusik

Ein erfolgreiches Chorkonzert heute geht so: Es braucht einen kreativen Dirigenten, der viele gute Frauen- ...

Evangelisches Dekanat Westerwald mit neuer Führung

Jetzt ist es soweit: Das Evangelische Dekanat Westerwald hat nun ganz offiziell seine neue Führung. ...

Gestörter Herzrhythmus erhöht Schlaganfall-Risiko

Mehr als 100 Besucher verfolgten einen Vortrag von Privatdozent Dr. Damir Erkapic, Leiter der Elektrophysiologie ...

Werbung