Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Hauptzollamt Koblenz prüfte 52 Baustellen

Das Hauptzollamt Koblenz berichtet von einer aktuellen Prüfung im Bauhauptgewerbe und hier besonders in den Bereichen Trocken- und Montagebau. 52 Baustellen mit rund 550 Beschäftigten wurden überprüft. In 33 Fällen gab es den Verdacht auf Scheinselbständigkeit, bei 13 Arbeitnehmer besteht der Verdacht, dass sie gleichzeitig Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen.

Koblenz/Region. Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls am 18. April eine bundesweite Schwerpunktprüfung durchgeführt. Bei dieser Prüfung wurde das Bauhauptgewerbe und hier besonders der Bereich Trocken- und Montagebau überprüft.

Bei der Prüfung wurden vom Hauptzollamt Koblenz an den Standorten Koblenz, Mainz und Trier mehr als 80 Bedienstete eingesetzt. Auf 52 Baustellen wurden 179 Arbeitgeber und 547 Beschäftige dieser Arbeitgeber überprüft. Es wurden 79 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erforderlich machen. In 40 Fällen gehen die Ermittler von Beitragsvorenthaltung nach Paragraf 266a Strafgesetzbuch aus, bei 33 dieser Fälle liegt der Verdacht auf Scheinselbstständigkeit vor. Bei 20 Vorgängen ging es um den Verdacht, dass die gesetzlichen Bestimmungen über den Mindestlohn nicht eingehalten wurden. Des Weiteren wurden 13 Arbeitnehmer festgestellt, bei denen der Verdacht besteht, dass sie gleichzeitig auch Leistungen von der Agentur für Arbeit beziehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Autohaus Hottgenroth und Bald bündeln Kräfte: Neues Autozentrum Altenkirchen

ANZEIGE | Unter dem Motto „Vielfalt leben, Vielfalt gestalten – miteinander Ressourcen und Vorteile nutzen“ ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Wirtschaftsstimmung im Westerwaldkreis auf dem Prüfstand

Die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer zeigt eine leichte Verbesserung der wirtschaftlichen ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Naspa Stiftung unterstützt 21 Vereine im Westerwaldkreis mit fast 20.000 Euro

Die Naspa Stiftung hat 21 Vereinen und Initiativen im Westerwaldkreis eine finanzielle Unterstützung ...

IHK-Bestenehrung: 232 Auszubildende für Leistungen in Koblenz geehrt

Bei der IHK-Bestenehrung 2025 wurden in Koblenz 232 Absolventen für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Kinderschutzbund in Höhr-Grenzhausen baut seine Angebote aus

Mehr als 1.100 Kinder betreute und erreichte der Deutsche Kinderschutzbund (DKSB) Kreisverband Westerwald/Ortsverband ...

„Freier Fall“ mit Volker Dützer in Selters

Ein Polizist und eine Frau in Hachenburg: Sie wurde erschossen, mit seiner Waffe. Er hat keine Erinnerungen ...

Ritter Rost kommt in die Stadtbibliothek Montabaur

Am 2. Mai kommt Ritter Rost in die Stadtbibliothek Montabaur. Oder besser: Burgfräulein Bö bringt die ...

Marienrachdorfer Baugebiet „In dem Birngarten“ wird erweitert

Das Marienrachdorfer Baugebiet „In dem Birngarten“. Bis Juli laufen die Erschließungsarbeiten. Die Baukosten ...

Hurricanes werden in Montabaur Favoritenrolle gerecht

Ein Footballspiel mit 9:58 zu verlieren tut weh. Egal in welcher Liga, egal gegen welchen Gegner. Doch ...

SG Grenzbachtal/Wienau entführt drei Punkte aus Hundsangen

Am Sonntag, den 22. April spielte die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Wienau in Hundsangen. Das ...

Werbung