Werbung

Nachricht vom 23.04.2018    

Unterwegs auf den Elberthöhen

Der Westerwaldverein Bad Marienberg berichtet von seinen beiden jüngsten Wanderungen auf den Elberthöhen. Unter anderem bewunderten sie unterwegs die Blütenteppiche aus Anemonen, Wiesenschaumkraut, Günzel und anderen Blumen. Für den 10. Mai ist eine Kurzwanderung zum Frühjahrskonzert der Oellinger Blasmusikanten geplant.

Der Westerwaldverein Bad Marienberg berichtet von seinen beiden jüngsten Wanderungen auf den Elberthöhen. (Foto: Verein)

Bad Marienberg. In der vergangenen Woche wurde die 15 Kilometer lange Wäller Tour „Elberthöhen“ von den „flotten" Wanderfreunden des Westerwaldvereins Bad Marienberg unter der Leitung von Armin Wagner erwandert. Da es die ganze Nacht über geregnet hatte, fanden sich nur fünf Wanderer an der Tourist-Information in Bad Marienberg ein. Schon auf der Fahrt zum Startpunkt nach Niederelbert hörte der Regen auf. Zuerst ging es über feuchte Wiesen und Wege bergauf zum „Rötchen“ mit tollen Aussichten nach allen Seiten. Oberhalb des Naturschutzgebietes „Stelzenbachwiesen“, an den Fischteichen vorbei, erreichte die Gruppe Welschneudorf, wo eine Mittagsrast eingelegt wurde. Der Weg führte, nun bei sonnigem Wetter, weiter durch schöne Waldgebiete über den Basaltkegel „Dielkopf“ zurück zum Startpunkt der Wanderung. Hier hatten sich die Wanderer einen Eisbecher verdient.

Diese Woche leuchteten die grünen Vereinsshirts der Wanderfreunde mit dem frischen Grün des frühlingshaften Waldes um die Wette bei ihrer „kleinen" Tour auf einem Teil des Elberthöhenwegs. Elf Wanderer starteten in Niederelbert an der Kirche zu der rund neun Kilometer langen Strecke unter der Führung von Hans J. Wagner. Über eine Treppe gewann man schnell an Höhe und erreichte einen sonnigen Weg, der aus dem Ort Richtung Oberelbert hinausführte. Immer wieder erfreuten sich die Wanderer an den blühenden Bäumen und Sträuchern. Auch die reich blühenden Vorgärten in Oberelbert begeisterten die Gruppe. Hinter Oberelbert führte der Weg durch lichte Wälder wieder in Richtung Niederelbert. Anemonen, Wiesenschaumkraut, Günzel und andere Blumen bereiteten ihre Blütenteppiche auf dem Waldboden aus und die kräuterkundigen Frauen erkannten manch schmackhaftes Kraut. Nach zweidreiviertel Stunden war der Ausgangspunkt wieder erreicht und ein Teil der Gruppe fuhr zum Mittagessen nach Welschneudorf.



Für den 10. Mai ist eine Kurzwanderung zum Frühjahrskonzert der Oellinger Blasmusikanten geplant. Treffpunkt ist in Eichenstruth (Fa. Vecoplan) um 10.30 Uhr. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


80 Kinder halfen beim Altstädter Frühjahrsputz

Rund 80 Kinder machten sich am vergangenen Freitag ans Werk und halfen im Rahmen der Aktion „Saubere ...

Welttag des Buches: Ein Festtag für das Lesen

Der 23. April ist der Welttag des Buches. Die UNESCO-Generalkonferenz hat 1995 diesen Tag zum „Welttag ...

30. Happy Family Day in Wirges lockte die Massen an

Das Hüter Einkaufszentrum hatte auch 2018 den allseits sehr beliebten „Happy Family Day“ veranstaltet ...

Abschiedskonzert von Ulrik Remy in Montabaur

Ulrik Remy verlässt die Bühne. Am 1. Mai gibt er sein Abschiedskonzert in Montabaur. Der Liedermacher, ...

Ein König auf Mallorca: Norbert Lichtenthäler ist Bezirkskönig

„König von Mallorca“ ist ein bekanntes Lied von Jürgen Drews, und eben genau auf jener Ferieninsel erfuhr ...

Unfall auf der L 307 bei Quirnbach – drei Verletzte

Die Landstraße 307 zwischen Selters und Mogendorf ist mittlerweile für ihre Unfälle berüchtigt. Am Sonntagnachmittag, ...

Werbung