Werbung

Nachricht vom 22.04.2018    

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre Schatten voraus. Bereits seit Monaten recherchieren die Ehrenamtler des Arbeitskreises Kultur und des Fördervereins für die „NachtSchicht“ die Geschichten der Zeitzeugen des ehemaligen Walzwerkes gemeinsam mit der Universität Siegen und einem Filmteam. Die Besucher am 19. Mai im Kulturwerk der Siegstadt erwartet einmal mehr ein hochkarätiges Programm rund um das Kultursommer-Thema Industriekultur. Und das nicht nur am „NachtSchicht“-Wochenende selbst.

Sind sie eine zukünftige Spezies? „LaMetta“ kommen zur „NachtSchicht“ ins Kulturwerk. (Fotos: Veranstalter)

Wissen. Am 19. Mai findet die „NachtSchicht VI“ im Kulturwerk in Wissen statt. Ganz Rheinland-Pfalz blickt dann nach Wissen, denn nicht nur die Wissener „eigenART“ wird sich für knapp einen Monat der Industriekultur widmen, sondern der Kultursommer Rheinland-Pfalz taucht in diesem Jahr landesweit in dieses Thema ein und bespielt dabei auch wieder das ehemalige „Revier“ des nördlichen Rheinland-Pfalz.

Die „Drumsformers“ kommen
Bereits seit Monaten recherchieren die Ehrenamtler des Arbeitskreises Kultur und des Fördervereins für die „NachtSchicht“ die Geschichten der Zeitzeugen des ehemaligen Walzwerkes gemeinsam mit der Universität Siegen und einem Filmteam. Über 50 Sänger und Musiker bringen das immaterielle UNESCO-Kulturerbe „Singen der Lieder der deutschen Arbeiterbewegung“ auf die Bühne. Menschliche Avatare aus Metall begeistern mit Akrobatik und Artistik, dazu ein Wiedersehen mit den „Drumsformers“ und Tanz(t)raum Balé und historischem Filmmaterial. Eine Kunst-Ausstellung des Hoesch-Museums Dortmund zeigt die radikale Veränderung durch „Man Made Landscapes“. Bereits am 6. Mai eröffnet die begleitende Foto-Ausstellung im „walzWERKwissen“ im ehemaligen Laborgebäude mit Industriefotografie von Peter Weller zu dessen 150. Geburtstag mit historischen, hiesigen Aufnahmen zu Landwirtschaft, Hauberg, Erzabbau und Verhüttung.

Moderator Ranga Yogeshwar über Digitalisierung
Industriekultur ist nicht verklärter Blick zurück, sondern entsteht durch Wandel und erklärt diesen, gestern wie morgen. So wird auch der Blick auf das bedeutendste Thema der Arbeitswelt der kommenden Jahre, die Digitalisierung gewagt. Wissenschaftsjournalist und Moderator Ranga Yogeshwar referiert am 9. Mai zum Thema seines aktuellen Buches „Nächste Ausfahrt Zukunft“. Am 18. Mai lebt eine Legende wieder auf: Die Original-Mitglieder Jon Hiseman, Clem Clempson und Mark Clarke bringen als Power-Trio JCM die Musik von COLOSSEUM und weiterer „Heroes“ zurück. Am 5. Juni präsentiert das sinfonische Orchester Collegium Musicum Siegen unter der Leitung von Bruce Whitson u.a. Aaron Coplands „Fanfare For The Common Man“ und Philip Glass Cellokonzert Nr. 2 mit der Filmmusik zu „Naqoyqatsi“ - dritter Teil der Qatsi-Trilogie. Solistin am Cello ist Lilian Mann.



Eintrittskarten zu den Veranstaltungen gibt es ab sofort im Online-Shop www.kulturwerk-wissen.de, bei den bekannten ReserviX- und TicketRegional-Vorverkaufsstellen (der buchladen, Wissen; Buchhandlung Mankelmuth, Betzdorf; Seite 42, Altenkirchen; Hähnelsche Buchhandlung, Hachenburg; OKAY-Veranstaltungen, Herdorf; Buchhandlung Lesebuch, Morsbach) oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen). Veranstalter ist die „kulturWERKwissen“ gGmbH in Kooperation mit der Wissener „eigenART“. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Großes Engagement für evangelisches Leben

Premiere für die fusionierte Synode der ehemaligen Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters: ...

Regionale Produkte ins Bewusstsein rücken

In einem gemeinsamen Gespräch des Westerwälder Kreisbauernverbandes und von Bündnis90/Die Grünen sowie ...

Hering neuer Vorsitzender des VHS-Verbandes Rheinland-Pfalz

Die Mitgliederversammlung der 68 rheinland-pfälzischen Volkshochschulen stand in diesem Jahr unter einem ...

Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

300 Douglasien im Kirchenwald gepflanzt

Die evangelische Kirchengemeinde Kirburg lud zur Begegnung mit der Natur ein. Konkreter: Etwa 50 Helfer ...

„WÄLLER SPIELE(N)“: Auf zum Kreisfamilienfest in Montabaur!

Die Jugendpflegen des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden im Kreis laden wieder Kreisfamilienfest ...

Werbung