Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

300 Douglasien im Kirchenwald gepflanzt

Die evangelische Kirchengemeinde Kirburg lud zur Begegnung mit der Natur ein. Konkreter: Etwa 50 Helfer pflanzten rund 300 Douglasien, eine Nadelbaumart, im Kirchenwald der Kirchengemeinde ein und trugen somit zu einer nachhaltigen Aufforstung bei. Einige pflanzten, andere schlugen Holzstäbe zur Befestigung der jungen Bäume in den Boden oder legten schließlich eine Schutzhülle um die Stämme.

Etwa 50 Helfer pflanzten rund 300 Douglasien, eine Nadelbaumart, im Kirchenwald der Kirchengemeinde ein und trugen somit zu einer nachhaltigen Aufforstung bei. (Foto: Veranstalter)

Kirburg Zu einer besonderen Baumpflanzaktion hatte die evangelische Kirchengemeinde Kirburg geladen. Etwa 50 Helfer pflanzten rund 300 Douglasien, eine Nadelbaumart, im Kirchenwald der Kirchengemeinde ein und trugen somit zu einer nachhaltigen Aufforstung bei. Pfarrer Rüdiger Stein eröffnete mit Gedanken zu Psalm 1 „Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen“ den Vormittag, bevor Revierleiter Otmar Esper Details zur Anpflanzung der Douglasien erklärte. Danach machten sich rund 50 Helfer zwischen 4 und 72 Jahren ans Bäume pflanzen. Einige pflanzten, andere schlugen Holzstäbe zur Befestigung der jungen Bäume in den Boden oder legten schließlich eine Schutzhülle um die Stämme.
Das frühlingshafte Wetter sorgte für gute Stimmung unter den Helfenden. Unter ihnen waren auch die Konfirmandengruppe der Kirchengemeinde sowie zwei Waldarbeiter des Forstreviers Kirburg, die fachmännisch die Pflanzlöcher vorbohrten.



Im Anschluss an die Aktion lud Ortsbürgermeister Hans-Alfred Graics im Namen der Ortsgemeinde die Helferinnen und Helfer zu einem Mittagsimbiss am Backes ein mit anschließendem Kaffeetrinken mit Backesbrot und -kuchen. Die Veranstalter aus Kirchengemeinde und Ortsgemeinde Kirburg hoffen auf einen nachhaltigen Erfolg der Aktion, der in rund hundert Jahren 60 Meter hohe Douglasien erwarten lässt.
Im Mai lädt die Kirchengemeinde zu weiteren Terminen im Rahmen ihres Jahresthemas „Begegnung“ ein: Am 13. Mai um 17 Uhr findet im Rahmen der Konzertreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ das Eröffnungskonzert mit Violons Barbares in der evangelischen Kirche in Kirburg statt . Und am Pfingstmontag, den 21. Mai, kommt es zur Begegnung mit der Nachbargemeinde Unnau beim Waldgottesdienst um 10 Uhr in der Waldkirche am Kleinen Wolfstein. (PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Brot für die Welt": Wäller Kirchenbesucher geben mehr als 40.000 Euro

Brot für die Welt hat im vergangenen Jahr insgesamt 4.970.932 Euro aus dem Bereich der Evangelischen ...

Wanderung "Glücksorte" mit Lesung in Bad Marienberg

Wandern macht glücklich! Besonders, wenn die Wanderung wie am Freitag, den 8. August um 15 Uhr zu den ...

Unfallflucht auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf

Am Nachmittag des 31. Juli kam es auf der B42 bei Koblenz-Pfaffendorf zu einem Auffahrunfall, bei dem ...

Einbruchsserie in Montabaur: Unbekannte Täter schlagen gleich dreimal zu

In der Nacht vom 30. auf den 31. Juli kam es im Stadtgebiet von Montabaur zu einer Serie von Einbrüchen. ...

Sommer-Feeling mit "Somesongs" im Stöffel-Park Enspel

Rund 400 Besucher genossen Konzert bei "umsonst & draußen". Wonach sehnt man sich im Herbst und Winter ...

Bigfoot zelebriert die 70er Jahre im Kulturwerk Wissen

Beim Sommer im Kulturwerk spielt die Band aus Hachenburg die Hits einer Kultära.Bigfoot verstehen es, ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Großes Engagement für evangelisches Leben

Premiere für die fusionierte Synode der ehemaligen Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters: ...

„WÄLLER SPIELE(N)“: Auf zum Kreisfamilienfest in Montabaur!

Die Jugendpflegen des Westerwaldkreises und der Verbandsgemeinden im Kreis laden wieder Kreisfamilienfest ...

Die „555er“-Senioren besuchen den Lindenhof

Der Lindenhof in Gackenbach ist Ziel der nächsten Veranstaltung der „555er“-Senioren aus dem Buchfinkenland. ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Werbung