Werbung

Nachricht vom 21.04.2018    

Die „555er“-Senioren besuchen den Lindenhof

Der Lindenhof in Gackenbach ist Ziel der nächsten Veranstaltung der „555er“-Senioren aus dem Buchfinkenland. Dort erwartet die meist hochaltrigen Gäste dann unter der Leitung von Elena Bader eine 20 bis 30-minütige Vorführung der Arbeit mit den Pferden - je nach Wetter in der Reithalle oder auf dem Reitplatz im Freien.

Die Chefin des Lindenhofs, Elena Bader, wird den „555er“ vermitteln, dass das Glück der Erde oft auf dem Rücken der Pferde liegt. (Foto: Veranstalter)

ackenbach/Buchfinkenland. Für die Gesundheit im Alter ist Einsamkeit so schädlich wie starkes Übergewicht. Gegen beides wollen die „555er“ im Buchfinkenland auch in diesem Jahr aktiv was tun. Beim nächsten Treff sind die Seniorinnen und Senioren zwischen 80 und 100 Jahren am Mittwoch, 2. Mai, Gast auf dem Lindenhof in Gackenbach.

Treffen ist wie immer um 14 Uhr vor dem Seniorenzentrum Ignatius-Lötschert-Haus. Der Spaziergang von etwa einer halben Stunde führt durch den oberen Teil von Gackenbach vorbei an der Pfarrkirche zum Lindenhof. Dort erwartet die meist hochaltrigen Gäste dann unter der Leitung von Elena Bader eine 20 bis 30-minütige Vorführung der Arbeit mit den Pferden - je nach Wetter in der Reithalle oder auf dem Reitplatz im Freien.



Danach duftet es auf dem Lindenhof mehr nach Kaffee und Kuchen als nach Pferden, denn die 555er aus dem Altenheim und den umliegenden Dörfern dürfen dort zur gemütlichen Kaffeerunde bleiben. Wichtig: das Tempo der 555 Schritte richtet sich immer nach den Langsamsten. Der Besuch auf dem Reiterhof findet auch bei nicht optimalem Frühlingswetter statt, also auch wenn es regnet. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber um eine kleine Spende wird gebeten. Ein Abhol- und Heimbringdienst steht für die Gemeinden des Buchfinkenlandes bei Bedarf zur Verfügung. Kontakt und weitere Informationen: Tel. 06439/890, E-Mail: uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Abend voller Überraschungen: Von debütierenden Autoren bis zu Klassikern in Selters

In Selters fand ein besonderer Abend statt, der Bücher und Menschen in den Mittelpunkt stellte. Sieben ...

Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Schichtwechsel 2025: Neue Einblicke und Wertschätzung im Westerwald

Die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn nahmen am Aktionstag "Schichtwechsel" statt, bei dem Menschen ...

Neuer Wanderweg "Kleiner Wäller Westerburg" eröffnet

Am Freitag (3. Oktober) wurde in Westerburg ein neuer Rundwanderweg eingeweiht, der sowohl Naturfreunde ...

Alpenrod-App erhält Auszeichnung für innovative Bürgerbeteiligung

Die Alpenrod-App wurde kürzlich mit dem Orts.App-Award in der Kategorie "Innovativste Bürgerpartizipation" ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Weitere Artikel


Umweltministerium schreibt Tierschutzpreis 2018 aus

Bis Ende August läuft die Vorschlagsfrist für den Tierschutzpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2018. Die ...

Wissener „NachtSchicht“ im Zeichen der Industriekultur

Die Wissener „NachtSchicht“ 2018 im Zeichen der Industriekultur im Westerwald und an der Sieg wirft ihre ...

Großes Engagement für evangelisches Leben

Premiere für die fusionierte Synode der ehemaligen Evangelischen Dekanate Bad Marienberg und Selters: ...

Wahrscheinlich Aspisviper in Hachenburg gesichtet

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises informiert per Pressemitteilung über die wahrscheinliche Sichtung ...

Neue Arbeit e. V. leert Rucksäcke voller Probleme

Seit Jahren unterstützt die Westerwald Bank die Neue Arbeit in Altenkirchen. Anlässlich der diesjährigen ...

Montabaur: Autobahn-Infrastrukturgesellschaft kommt

Am heutigen Freitag, 20. April, hat in Nürnberg die Bundesregierung den Ländern die Konzeption der Infrastrukturgesellschaft ...

Werbung