Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Der Countdown läuft: Höhr-Grenzhäusener Wochenmarkt startet

Noch eine Woche heißt es warten. Dann startet der neue Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen – jeweils freitags von 15 bis 19 Uhr. Mit den Marktzeiten will man vor allem Berufstätigen entgegen kommen, zudem soll der Markt auch Frequenzbringer für Geschäfte und Gastronomie sein. Zum Auftakt am 27. April gibt es mit dem Duo „Strings2Voices“ obendrein musikalische Unterhaltung. Damit wird der Markt im Herzen von Höhr-Grenzhausen zum Erlebnis für alle Sinne.

Dass der Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen am 27. April starten kann, ist vielen Machern im Arbeitskreis „Ideen zur Entwicklung der Innenstadt von Höhr-Grenzhausen", im Gewerbeverein Pro Höhr-Grenzhausen e.V., in Stadt- und Verbandsgemeinde, im Quartiersmanagements und in der Wirtschaftsförderung zu verdanken. (Foto: Veranstalter/Quartiersmanagement Höhr)

Höhr-Grenzhausen. Buntes Treiben herrscht ab dem 27. April auf dem Töpfermarktplatz in Höhr-Grenzhausen. Dort haben die Höhr-Grenzhausener und auch alle anderen Besucher in Zukunft jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr die Gelegenheit, regionale Händler zu unterstützen und zudem mit Freunden und Bekannten in gemütlicher Atmosphäre auf dem Töpfermarktplatz, mitten im Herzen von Höhr-Grenzhausen ein Schwätzchen zu halten. Dabei schadet es nicht, dass der Wochenmarkt gleichermaßen Genuss für die Augen und die Nase sein wird. Die Besucher erwartet eine Vielfalt von regionalen Produkten: Gemüse und Obst in den unterschiedlichsten Farben, Honig, frische Bachwaren, frische Fleisch- und Wurstwaren, Eier, Nudeln und vieles mehr warten darauf, verkostet zu werden.

Markt-Auftakt mit dem Duo „Strings2Voices“
Auf dem Wochenmarkt werden die Besucher allein vom Drüberschlendern und dem Duft von angebotenen griechischen Spezialitäten oder frischgebackenen Foccacias aus dem Holzhofen Hunger bekommen. Zudem erwartet die Besucher zur Eröffnung des ersten Wochenmarktes am 27. April noch ein ganz besonderes Highlight: Das Duo „Strings2Voices“ wird die Besucher beim gemütlichen Drüberschlendern und Verweilen musikalisch begleiten - ein sympathisches Ehepaar, ein Kontrabass, eine Gitarre und die Musik der 60er und 90er sind die ganz besonderen Zutaten zur Eröffnung des Wochenmarktes in Höhr-Grenzhausen.

Frequenzbringer für Geschäfte und Gastronomie
Der neue Wochenmarkt im Herzen von Höhr-Grenzhausen soll auch Frequenzbringer für Geschäfte und Gastronomie sein. Neue Gäste und Kunden sollen in die Stadt gelockt werden. Der Markt am Nachmittag bis zum frühen Abend hat zudem eine Aufenthaltsfunktion in Ergänzung zur umliegenden Gastronomie. Die Marktzeiten von 15 bis 19 Uhr sollen besonders für Berufstätige attraktiv sein. In den vergangenen vier Jahren hat der neue Gewerbeverein „Pro Höhr-Grenzhausen“ viel für die Entwicklung der Innenstadt getan. Gemeinsam mit dem Quartiersmanagement Höhr wurden zahlreiche Projekte in die Tat umgesetzt. „Darauf sind wir sehr stolz und genau an diese Erfolge möchten wir anknüpfen. Nur gemeinsam werden wir eine erfolgreiche Belebung der Innenstadt weiter entwickeln können! Dazu haben wir konkrete Ideen ausgearbeitet, die wir gemeinsam mit der Stadt Höhr-Grenzhausen, den Mitarbeitern aus der Verwaltung, dem Quartiersmanagement und natürlich mit den Bewohnern von Höhr-Grenzhausen umsetzen möchten“, schreibt Pro Höhr-Grenzhausen in einer Pressemitteilung zum Start des Marktes. Die Umsetzung des Wochenmarktes wurde in den letzten Monaten gemeinsam in einer Arbeitsgruppe des Gewerbevereins, bestehend aus Bürgern, Immobilienbesitzern und Gewerbetreibenden mit regelmäßigen Treffen zur Ausarbeitung umgesetzt. Weitere Ideen und Informationen gibt es auf www.pro-hoehr-grenzhausen.de. (PM)




Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Selters freut sich auf den Städtebautag

Selters hat Grund, am Städtebautag am 5. Mai zu feiern: Die Eröffnung der Gebäude Kirchstraße 10 a und ...

Montabaurer Stadtgeschichte: Zeit der Glaubenskriege

Während die Bürgerschaft im 16. Jahrhundert damit befasst war, ihre Stadt nach dem großen Brand 1534 ...

Innovative Projekte für nachhaltige Mobilität gesucht

Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ hat den Startschuss zum Deutschen Mobilitätspreis 2018 ...

ADG-Absolventen unterstützen Knochenmarkspenderdatei

Von der Akademie Deutscher Genossenschaften auf Schloss Montabaur erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung, ...

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. ...

Energieversorger evm unterstützt soziales Engagement

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur. ...

Werbung