Werbung

Nachricht vom 19.04.2018    

Speedmarathon: Polizeipräsidium Koblenz meldet 619 Verstöße

Das Polizeipräsidium Koblenz meldet die regionalen Ergebnisse des europaweiten Speedmarathons vom 18. April. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen war es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.

Symbolfoto: Kuriere

Koblenz/Region. Am diesjährigen europäischen Speedmarathon am 18. April hat gemäß einer aktuellen Mitteilung des Polizeipräsidiums Koblenz auch das Land Rheinland-Pfalz teilgenommen. Ziel der europaweit durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen ist es, die Unfallursache Nummer eins auf europäischen Straßen zu bekämpfen. Auch das Polizeipräsidium Koblenz hat an insgesamt 29 Kontrollstellen im gesamten Zuständigkeitsbereich Messungen durchgeführt. Dabei wurden fast 7.000 Fahrzeuge kontrolliert. In 619 Fällen war die gefahrene Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer zu beanstanden, das entspricht einer Quote von 9,07 Prozent.

Im Gegenzug bedeutet dies, so die Mitteilung des Polizeipräsidiums, dass der weit überwiegende Teil der Verkehrsteilnehmer sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen hält. Schon geringe Geschwindigkeitsüberschreitungen führen oft zu schwerwiegenden Verkehrsunfällen. Dabei können wenige Stundenkilometer mehr als die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei einem Unfall bereits den Unterschied zwischen Leben und Tod bedeuten.



Die Kontrollstellen im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums gliederten sich wie folgt auf: Die Polizeidirektion Mayen ermittelte an fünf Kontrollstellen 31 Verstöße, die Polizeidirektion Neuwied an acht Kontrollstellen 40 Verstöße, die Polizeidirektion Koblenz kam an vier Kontrollstellen auf 74 Verstöße, die Polizeidirektion Montabaur an sieben Kontrollstellen auf 72 Verstöße. Die Verkehrsdirektion koblenz, die insbesondere an Bundesstraßen und Autobahnen mit höherer Verkehrsdichte misst, kam auf 398 Verstöße an vier Kontrollstellen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


ADG-Absolventen unterstützen Knochenmarkspenderdatei

Von der Akademie Deutscher Genossenschaften auf Schloss Montabaur erreichte die Kuriere eine Pressemitteilung, ...

Der Countdown läuft: Höhr-Grenzhäusener Wochenmarkt startet

Noch eine Woche heißt es warten. Dann startet der neue Wochenmarkt in Höhr-Grenzhausen – jeweils freitags ...

Selters freut sich auf den Städtebautag

Selters hat Grund, am Städtebautag am 5. Mai zu feiern: Die Eröffnung der Gebäude Kirchstraße 10 a und ...

Energieversorger evm unterstützt soziales Engagement

3.000 Euro aus dem Spendenprogramm „evm-Ehrensache“ gehen an zwei Vereine aus der Verbandsgemeinde Montabaur. ...

Ereignisreiche Familienfahrt ins Odysseum nach Köln

Das Odysseum in Köln war Ziel einer gemeinsamen Fahrt der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises, des ...

Es war nur eine Frage der Zeit: Neuauflage von „Frühlingserwachen“

Begegnungen, Filme, Workshops, Vorträge, Musik: Das alles gibt es bei der Neuauflage des spirituellen ...

Werbung