Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

SPD-Kreistagsfraktion: Musikschule braucht bessere Räume

Mit dem scheidenden Leiter der Westerwälder Kreismusikschule, Robert Wagner, traf sich die SPD-Kreistagsfraktion zum Gedankenaustausch. Neben der Enwicklung der Musikschule in den letzten Jahren ging es auch um die Raumsituation am Standort Montabaur und die Planungen für einen Neu- oder Umbau der Anne-Frank-Realschule Montabaur, bei der nach Ansicht der SPD-Fraktion die Bedürfnisse der Kreismusikschule berücksichtigt werden müssen. Die Planungen stehen auf der Tagesordnung des Kreisausschusses am kommenden Montag, den 23. April.

Eine positive Bilanz seiner Arbeit zog der scheidende Leiter der Kreismusikschule Westerwald, Robert Wagner (4.von links), bei einem Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion. (Foto: SPD-Kreistagsfraktion)

Montabaur. Eine positive Bilanz seiner Arbeit zog der scheidende Leiter der Kreismusikschule Westerwald, Robert Wagner, bei einem Gespräch mit Vertretern der SPD-Kreistagsfraktion. Bezugnehmend auf einen Antrag der SPD im Westerwälder Kreistag aus dem Jahr 1997 konnte Wagner feststellen, dass fast alle damals aufgestellten Forderungen zur Verbesserung der Arbeit der Kreismusikschule mittlerweile erfüllt sind. Das geht aus einer Pressemitteilung der Sozialdemokrate hervor. Es gibt demnach eine gute Zusammenarbeit und einen Austausch mit dem Landesmusikgymnasium, vielen Musikvereinen und einer Reihe von Kindergärten und Grundschulen im Kreis. Die Musikschule hat derzeit rund 1.000 Schülerinnen und Schüler. Dazu gehören nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene. Außerdem gibt es ein Programm speziell für Demenzkranke. Sie bietet in fast allen Verbandsgemeinden ihre Kurse vor Ort an – in der Regel in kreiseigenen Räumlichkeiten. Das brachte das Gespräch auf die Raumsituation am Standort Montabaur. Die Pavillons auf dem Gelände der Anne-Frank-Realschule bieten keine optimalen Voraussetzungen für einen guten Musikunterricht. Mit dem geplanten Um- oder Neubau der Realschule eröffnet sich die Möglichkeit, die Bedürfnisse der Kreismusikschule angemessen zu berücksichtigen.



Thomas Mockenhaupt, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Fraktion, sagte zu, bei den anstehenden Beratungen in der Sitzung des Kreisausschusses am nächsten Montag, den 23. April, darauf zu dringen, die Kreismusikschule in die Planungen für die Anne-Frank-Realschule einzubeziehen. „Egal, ob es zu einem Neubau oder einer umfassenden Sanierung kommt, die Kreismusikschule muss als ein Aushängeschild des Westerwaldkreises am Standort Montabaur im Rahmen dieser Maßnahme eine Raumausstattung bekommen, die mit der des benachbarten Landesmusikgymnasiums mithalten kann.“

Die Landtagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet nannte die Kreismusikschule auch in arbeitsrechtlicher Hinsicht ein Vorbild: Anders als bei anderen Einrichtungen dieser Art im Land werden alle Lehrkräfte und Mitarbeiter nach Tarif des öffentlichen Dienstes bezahlt. Gerade auch deshalb sei die Forderung nach einem höheren Landeszuschuss nicht unberechtigt. Die SPD-Fraktion wünschte Robert Wagner für den bevorstehenden Ruhestand alles Gute und dankte ihm mit einem kleinen Präsent für seine Arbeit als Leiter der Kreismusikschule. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder

„Unser Dorf hat Zukunft“ startet wieder: Vom 2. bis 7. Mai besucht die Jury die teilnehmenden Wäller ...

DFB-Aktion für Kindertagesstätten: „Spielen-Erfahren-Erleben“

Die frühzeitige Begeisterung für ‚Bewegung mit dem Ball‘ bei Kindern zu wecken, das ist die Intention ...

Freibad Ransbach-Baumbach öffnet am 1. Mai

Das sonnige Wetter lockt bereits, aber zugänglich wird das Freibad in Ransbach-Baumbach ab 1. Mai. Öffnungszeiten: ...

Wie man das Dorfleben auf die Zukunft ausrichtet

Wie Ortskerne erhalten werden und wieder mit Leben gefüllt werden können, wie kleine Orte sich fit machen ...

Bewegende Bilder besonderer Menschen: „Mein zweites Ich“ in Mainz

Fast ein Jahr ist es her, dass ein für alle Beteiligten ungewöhnliche Foto-Shooting stattgefunden hat: ...

Mit dem Oldtimer durch den Westerwald kurven

Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem ...

Werbung