Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

Vorteil Rückepferd: Vortrag zur Waldarbeit in Rennerod

Die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ beleuchtet in einem Vortrag die Vorteile von Pferden für die Waldarbeit. In einer Pressemitteilung dazu heißt es: „Das Pferd kann sich dabei frei im Bestand bewegen, während Rückezüge oder Seilschlepper an die Gassen gebunden sind. Durch das deutlich geringere Gewicht des Pferdes und dessen Wendigkeit kann auch auf staunassen Böden das Holz boden- und bestandschonend gerückt werden. Auch in schwierigem Gelände, zum Beispiel in Steilhängen oder bei Blocküberlagerungen, kommt das Pferd häufig zum Einsatz.“ Mehr dazu gibt es am 20. April im Rennroder „Haus am Alsberg am Alsberg“.

Am kommenden Freitag, dem 20. April, trifft sich die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ zu einem Vortrag in Rennerod. Ab 20 Uhr geht es im „Haus am Alsberg“ (Am Löhchen 5) um das Thema „Bodenarbeit mit Pferd – mal ganz anders“. (Foto: Verein)

Rennerod. Am kommenden Freitag, dem 20. April, trifft sich die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ zu einem Vortrag in Rennerod. Ab 20 Uhr geht es im „Haus am Alsberg“ (Am Löhchen 5) um das Thema „Bodenarbeit mit Pferd – mal ganz anders“. Referent ist Stefan Golz. Darauf weist der Verein aktuell in eienr Pressemitteilung hin.

Aufgrund der nassen Witterung in den letzten Jahren und des fehlenden Frostes im Herbst und Winter, sind die Waldböden für schwere Forstmaschinen lange Zeit nicht befahrbar. Da Befahrungsschäden am Waldboden unbedingt vermieden werden sollen, das gefällte Holz aber dennoch den Kunden bereitgestellt werden muss, werden immer häufiger Pferde eingesetzt. „Das Pferd kann sich dabei frei im Bestand bewegen, während Rückezüge oder Seilschlepper an die Gassen gebunden sind. Durch das deutlich geringere Gewicht des Pferdes und dessen Wendigkeit kann auch auf staunassen Böden das Holz boden- und bestandschonend gerückt werden. Auch in schwierigem Gelände, zum Beispiel in Steilhängen oder bei Blocküberlagerungen, kommt das Pferd häufig zum Einsatz“, heißt es in der Mitteilung an die Presse. Ein weiterer Vorteil sei die geringe Umweltbelastung - keine Abgase, kein Verbrauch von Diesel und Ölen. Pferde im Wald seien somit nicht nur eine touristische Attraktion, sondern ein ökonomischer Faktor. „Werden die natürlichen Leistungsgrenzen des Rückepferdes beachtet, so ist gewährleistet, dass ein vorzeitiger ‘Verschleiß` des Pferdes unterbleibt und das Pferd als wertvoller Helfer im Wald dem Menschen viele Jahre erhalten bleibt.“



Zur Veranstaltung sind vor allem Pferdefreunde willkommen. Die Veranstaltung ist mit zwei Unterrichtseinheiten für Übungsleiter und Prüfer anerkannt.Der Vortrag ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (Kontakt: Sonja Schütz, Tel. 01525 - 5456555, E-Mail: sonja.schuetz@vfdnet.de). (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


Mit dem Oldtimer durch den Westerwald kurven

Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem ...

Bewegende Bilder besonderer Menschen: „Mein zweites Ich“ in Mainz

Fast ein Jahr ist es her, dass ein für alle Beteiligten ungewöhnliche Foto-Shooting stattgefunden hat: ...

Wie man das Dorfleben auf die Zukunft ausrichtet

Wie Ortskerne erhalten werden und wieder mit Leben gefüllt werden können, wie kleine Orte sich fit machen ...

Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande ...

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am ...

Volltreffer beim Gewinnsparen für Matthias Bär

Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Werbung