Werbung

Nachricht vom 18.04.2018    

„Musik in alten Dorfkirchen“ startet in Kirburg

Die Kleinkunstbühne Mons Tabor macht auf den Start der Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am 13. Mai 2018 aufmerksam. Zu Gast in der evangelischen Kirche in Kirburg ist mit Violons Barbares ein weltweit umjubeltes Trio, das derzeit zu den faszinierendsten Gruppen der Szene gehört: ein Gigant des Obertongesangs und der Pferdekopfgeige aus der Mongolei, ein Meister der 14-saitigen Gadulka aus Bulgarien und dazu die überwältigenden Perkussionswelten eines Franzosen. Ein akustischer und optischer Leckerbissen, der in ferne Länder entführt und stilistische Grenzen einreißt.

Die Violons Barbares eröffnen die 2018er Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ im Westerwald am 13. Mai in Kirburg. (Foto: Veranstalter/Simon Frey)

Kirburg. Mit einem ebenso außergewöhnlichen wie hochklassigen Konzerterlebnis beginnt die 22. Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ am Sonntag, dem 13. Mai, in Kirburg. In der evangelischen Kirche sind dann die Musiker von Violons Barbares zu erleben. Beginn ist um 17 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf.

Das Ensemble Violons Barbares gehört dank seiner einzigartigen Formation zu den außergewöhnlichsten Gruppen der Weltmusik. Die Gruppe besteht aus Enkhjargal Dandarvaanchig aus der Mongolei, der die Pferdekopfgeige spielt und mit seinem Obertongesang weltweit begeistert, dem Bulgaren Dimitar Gougov mit seiner 14-saitigen Gadulka und dem französischen Percussion-Meister Fabien Guyot. Ihre Arrangements verbinden die traditionellen Spielarten ihrer Instrumente mit großer künstlerischer Freiheit und musikalischer Perfektion. Dabei stammt etwa die Hälfte der Lieder aus alten Liederbüchern des Balkan und der Mongolei, hinzu kommen eigens verfasste Stücke, in denen auch Jimi Hendrix wiedererkannt werden kann. Violons Barbares begeistern mit akustischen und optischen Leckerbissen, mit ihrem Sound reißen die Ausnahmemusiker Stilgrenzen ein - eine wunderbare Reise, auf der die Konzertgäste den wilden Balkantanz mit einem Ritt durch die Steppen der Mongolei gleichzeitig erleben, und zwar mitten im Westerwald.



Die Kleinkunstbühne Mons Tabor lädt zu dem Konzert in Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg und der Verbandsgemeinde Bad Marienberg ein. Gefördert wird diese musikalische Reise im Kultursommer Rheinland-Pfalz von der Sparkasse Westerwald-Sieg und der Energieversorgung Mittelrhein (EVM). Der Kartenvorverkauf läuft für alle Konzerte der Reihe im Schuhhaus Schulte in Montabaur (Kirchstrasse 28). Dazu gibt es immer an den jeweiligen Veranstaltungsorten eine Vorverkaufsstelle, so für das Konzert am 13. Mai in Kirburg im Pfarrbüro und in Bad Marienberg in der Buchhandlung Mille. Der Eintritt kostet 14 Euro im Vorverkauf, 16 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierungen sind zum Tageskassenpreis begrenzt möglich unter Tel. 02602/950830 oder per Mail unter karten@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Polizei fragt: Wer kennt die Schmuckstücke?

Im Zusammenhang mit einem komplexen Ermittlungsverfahren der Kriminalinspektion Neuwied gegen eine Einbrecherbande ...

Vorteil Rückepferd: Vortrag zur Waldarbeit in Rennerod

Die Vereinigung der Freizeitreiter und –fahrer Deutschland e.V. (VFD) „Hoher Westerwald“ beleuchtet in ...

Mit dem Oldtimer durch den Westerwald kurven

Die Kannenbäckerland-Touristik macht auf ein aktuelles Angebot aufmerksam: Wer sich den Traum von einem ...

Volltreffer beim Gewinnsparen für Matthias Bär

Matthias Bär aus Hellenhahn-Schellenberg hat beim Gewinnsparen der Volks- und Raiffeisenbanken einen ...

Farmers sind zum Saisonauftakt Außenseiter gegen Hurricanes

Es gibt im Leben einer Sportmannschaft Dinge, die man nicht planen kann. Einen Aufstieg etwa. Oder einen ...

Hannappel und Duchscherer kehren zu Eisbachtal zurück

Die Saison in der Fußball-Rheinlandliga geht in den nächsten Wochen in ihre mit Spannung erwartete Endphase. ...

Werbung