Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

Mercedes-Fahrer fuhr nach Autobahnunfall einfach weiter

Regennasse Fahrbahn auf der Autobahn, ein ins Schleudern geratener PKW, ein heftiger Aufprall auf die Leitplanke: Spätestens jetzt stoppt man die Fahrt und wartet auf die Polizei. Nicht so ein 41-jähriger Brite. Er setzte seine Fahrt nach einem Unfall auf der Autobahn A 3 im Bereich Neustadt/Wied fort, kam aber nur bis Montabaur.

Der Mercedes des Briten wurde beim Aufprall auf die Mittelleitplanke erheblich ebschädigt, der Fahrer setzte seine Fahrt dennoch fort - zumindest bis Montabaur. (Foto: Verkehrsdirektion Koblenz/Polizeiautobahnstation Montabaur)

Neustadt/Wied/Montabaur. Das war kein gemütlicher Start in den Sonntag: Gegen 7.23 am 15. April kam es laut Mitteilung der Verkehrsdirektion Koblenz zu einem Unfall auf auf der Autobahn A3: Ein 41-jähriger Brite geriet demnach mit seinem PKW Mercedes auf der A 3 im Bereich der Gemarkung Neustadt/Wied auf regennasser Fahrbahn in Fahrtrichtung Frankfurt ins Schleudern. Der Wagen prallte frontal gegen die Mittelschutzplanken, der Rückstoß beförderte das Fahrzeug auf den Standstreifen, wo es zum Stehen kam. Andere Verkehrsteilnehmer waren gemäß Polizeimeldung offensichtlich nicht beteiligt.

Obwohl der PKW erheblich beschädigt wurde und der Fahrer von einem Zeugen angesprochen wurde, auf die Polizei zu warten, setzte er seine Fahrt in Richtung Frankfurt fort. Im Bereich Montabaur konnte er jedoch von einer Streife der Polizeiautobahnstation Montabaur gestoppt werden. Die Fahrt war damit zu Ende, es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der A48 bei Bendorf

Am Dienstagabend (11. November 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein Unfall, der Fragen aufwirft. ...

Gedenkstättenbesuch in Hadamar: Eine Reise gegen das Vergessen

Am 9. November reisten fünf Vereine aus dem Buchfinkenland zur Gedenkstätte Hadamar, um an die Opfer ...

Uwe Steiniger erhält TOP 111-Auszeichnung für seine inspirierenden Vorträge

Der ehemalige Gastronom Uwe Steiniger hat sich nach einer schweren Erkrankung als Keynote-Speaker und ...

Blauzungenkrankheit nachgewiesen: Auswirkungen auf den Westerwaldkreis

Am 6. November 2025 wurde im Saarpfalz-Kreis das Blauzungenvirus (BTV-8) nachgewiesen. Diese Tierkrankheit ...

Ortsgemeinden im Westerwald setzen auf Dialog zur Windenergie

In den Verbandsgemeinden Selters und Wirges haben sich die Ortsgemeinden Leuterod, Helferskirchen, Quirnbach ...

Ehrenamt im Fokus: Feuerwehren der VG Hachenburg werden für langjährigen Einsatz geehrt

In der Verbandsgemeinde Hachenburg wurden die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr für ihre herausragenden ...

Weitere Artikel


Frühlingsklänge mit dem Musikverein Weidenhahn

Am nächsten Samstag, 21. April, lädt der Musikverein Weidenhahn unter der Leitung von Dominik Misterek ...

Vier Schulen aus dem Westerwald erhalten begehrte „Tonkiste“

Verbands- und Stadtbürgermeister Micheal Merz hatte zu einer kleinen Feierstunde in das Rathaus von Ransbach-Baumbach ...

Erweiterungsbau der Tagesförderstätte Hachenburg eingeweiht

Nun war es endlich so weit: Die Tagesförderstätte für Menschen mit Beeinträchtigungen wurde um rund 110 ...

„Westerwald-Dialog Sozial“: Über die Zukunft der Altenpflege

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis widmen sich einer ...

„Firefighter Action Day“ in Marienrachdorf

Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf ...

Rumänien-Hilfe aus Obererbach arbeitet seit 1990

Der 64. Rumänientransport aus Obererbach ist wieder auf dem Weg. Auf zahlreiche fleißige Hände konnte ...

Werbung