Werbung

Nachricht vom 16.04.2018    

„Firefighter Action Day“ in Marienrachdorf

Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf für ihre Arbeit und die Bedeutung der Feuerwehren werben. Unter anderem ermöglicht das Experimentiermobil des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz, sich mit dem Thema Feuerwehr auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung ist es auch, die Selbsthilfe der Bevölkerung mit nützlichen Tipps zum Brandschutz zu fördern und den richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu vermitteln.

Die Jugendfeuerwehren sind ein Garant für gut ausgebildeten Feuerwehrnachwuchs. Mit einem „Firefighter Action Day“ am 29. April wollen die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf für ihre Arbeit und die Bedeutung der Feuerwehren werben. (Foto: Veranstalter)

Krümmel/Marienrachdorf/Sessenhausen. Inenrhalb von zehn Jahren haben die Feuerwehren in Rheinland-Pfalz 10.000 ehrenamtliche Wehrleute verloren. Doch die Einsatzzahlen für die heute noch rund 51.000 aktiven Feuerwehrfrauen und –männer in Rheinland-Pfalz bewegen sich auf konstant hohem Niveau. Alarmierende Zahlen, die es notwendig machen, die Arbeit der Feuerwehr mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken. Mit fast 60 aktiven Mitgliedern verfügt die Ausrückegemeinschaft der Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf derzeit über eine gesunde Personalstärke, um die durchschnittlich 25 Einsätze pro Jahr zu bewältigen. Beim Blick auf die Altersstruktur in den Reihen der Aktiven offenbaren sich jedoch auch hier die Probleme des demografischen Wandels. Viele Mitglieder stehen nach dem Erreichen der Altersgrenze von 63 Jahren der Einsatzabteilung nicht mehr zur Verfügung.

Nachhaltige Jugendarbeit wichtig

Ihren Nachwuchs bauen die Wehren seit mehr als 25 Jahren zum Großteil über ihre Jugendfeuerwehren auf. Rund zwei Drittel der Aktiven sammelten dort ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Feuer und anderen Gefahren. Ohne eine nachhaltige Jugendarbeit wäre es heute um die Existenz der Einsatzabteilungen schlecht bestellt. Doch in einem sich immer schneller drehendem Zeitalter mit einem Überangebot an Beschäftigungs- und Freizeitmöglichkeiten wird es zunehmend schwieriger, junge Menschen für den Dienst am Nächsten zu begeistern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Firefighter Action Day“ auf dem Dorfplatz
Um diesem Trend entgegenzuwirken, veranstalten die Feuerwehren Krümmel-Sessenhausen und Marienrachdorf einen besonderen Infonachmittag für die ganze Familie. Am Sonntag, 29. April findet ab 14 Uhr der erste „Firefighter Action Day“ auf dem Dorfplatz Marienrachdorf statt. Auf dem Programm stehen verschiedene Vorführungen und Experimente. So bieten der Action Parcours im Nebel, eine Feuerlöscherübungsanlage, aber auch das Experimentiermobil des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz spannende Möglichkeiten, sich mit dem Thema Feuerwehr auseinanderzusetzen. Ziel der Veranstaltung ist es auch, die Selbsthilfe der Bevölkerung mit nützlichen Tipps zum Brandschutz zu fördern und den richtigen Umgang mit Feuerlöschern zu vermitteln. Darüber hinaus werden Kaffee und Kuchen angeboten. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Speziell für die Einwohner aus Krümmel und Sessenhausen bietet die Feuerwehr einen Transfer-Service jeweils um 14, 15 und 16 Uhr ab den jeweiligen Bushaltestellen im Ort an. Die Feuerwehren hoffen auf den Zuspruch ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger und freuen sich darauf, möglichst viele Gäste auf dem Dorfplatz in Marienrachdorf an diesem Tag begrüßen zu können. (PM)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alarmanlage vereitelt Einbruch in Bad Marienberger Kneipe

In den frühen Samstagmorgenstunden (13. September) versuchte ein bislang unbekannter Täter, in eine Kneipe ...

Vermehrtes Auftreten von Bettlern im Gebiet der Polizeiinspektion Hachenburg

In den letzten Tagen häufen sich die Meldungen über Bettler, die auf Supermarkt-Parkplätzen um Geld bitten. ...

Häuslicher Streit in Koblenz-Wallersheim endet mit Festnahme

Am Samstagabend (13. September) kam es in Koblenz zu einem Vorfall, der einen größeren Polizeieinsatz ...

Wein, Musik und Tradition: Winzerfest in Linz am Rhein

Zum Start des jährlichen Winzerfestes fluteten tausende Besucher am Freitagabend (13. September) die ...

Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Weitere Artikel


„Westerwald-Dialog Sozial“: Über die Zukunft der Altenpflege

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und das Forum Soziale Gerechtigkeit im Westerwaldkreis widmen sich einer ...

Mercedes-Fahrer fuhr nach Autobahnunfall einfach weiter

Regennasse Fahrbahn auf der Autobahn, ein ins Schleudern geratener PKW, ein heftiger Aufprall auf die ...

Piraten enterten die Hachenburger Stadtbücherei

In Kooperation mit der Kindertagesstätte Lieblingsplatz, dem Kinderhaus, der evangelischen und der katholischen ...

Rumänien-Hilfe aus Obererbach arbeitet seit 1990

Der 64. Rumänientransport aus Obererbach ist wieder auf dem Weg. Auf zahlreiche fleißige Hände konnte ...

Besuch im Keramikmuseum Höhr-Grenzhausen

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Westerwaldvereins in Höhr-Grenzhausen bestand für die Teilnehme ...

Mit dem Daubacher Blasorchester im Abenteuerland

Große Reise mit dem Blasorchester Daubach: Ob Filmmusik, Polka oder Kabarett am Klavier, das Konzertprogramm ...

Werbung